Spitzenduell in Salzburg: stürzen die Caps die Bullen?
-
marksoft -
9. Oktober 2006 um 13:57 -
6.110 Mal gelesen -
0 Kommentare
Je länger die Saison dauert, umso enger wird es für die Red Bulls in der Tabelle. Am Sonntag hat man die EBEL Führung gerade noch verteidigt, jetzt kommt der direkte Verfolger aus Wien. Die Vienna Capitals schicken sich nach 4 Siegen in Serie an, den großten Titelfavoriten erstmals vom Platz an der Sonne zu verdrängen...Dienstag, 10.10.2006, 19.15h
EC Red Bull Salzburg – EV Vienna Capitals (26)
Schiedsrichter: CERVENAK, Erd, Rambausek
Der EC Red Bull Salzburg, vom ersten Spieltag an Tabellenführer der Erste Bank Eishockey Liga, wird am Dienstag in der Volksgarten Eisarena vom Direktverfolger EV Vienna Capitals – in ihrem zweiten von vier Auswärtspartien in Folge - herausgefordert.
Der EC Red Bull Salzburg konnte – dank des Ausgleichstreffers von Frank Banham gegen die Haie – einen hart umkämpften Punkt aus Innsbruck mitnehmen und so die Tabellenführung verteidigen. Doch die Spitze, die die vier Play-off Teilnehmer der letzten Saison bilden, ist nur durch einen Zähler getrennt.
„Wir sind zurück am Boden der Realität“, resümierte Verteidiger Peter Kasper nach dem Punktegewinn in Innsbruck. „Wir haben von Anfang an nicht gut gespielt. Das 3:1 nach zwei Drittel war schmeichelhaft, wir haben zu viele Fehler gemacht, die der Gegner dann genutzt hat“, ist Kasper ebenso unzufrieden wie sein Coach Hardy Nilsson: „Mit der Leistung in den ersten 30 Minuten bin ich zufrieden, aber dann vermisste ich bei einigen Spielern den nötigen Kampfgeist.“
Die Salzburger waren aber bisher zu Hause eine Macht. Drei Spiele, drei Siege und eine Heim-Tordifferenz von 20:8 bedeuten fast 7 Treffer pro Partie. Der Neo-Verteidiger der Red Bulls, Peter Kasper, weiß aber, dass man sich auf diese Zahlen nicht verlassen kann: „Wir müssen uns steigern, sonst erleben wir gegen die Caps eine böse Überraschung.“
Denn morgen kommt mit den Wienern – die heute in Villach die Zelte aufgeschlagen haben - das Team an die Salzach, das derzeit die Krone für die wenigsten Gegentreffer (15) der Liga inne hat und als einziges Team eine positive Auswärts-Tordifferenz (11:8) vorweisen kann. Verantwortlich dafür ist das bisher äußerst starke Auftreten in der Defensive. Scott Fankhouser führt nach der erneut starken Leistung gegen Jesenice mit einer Save% von weiter über 92 die Torhüterstatistik an. Neben der Tatsache, dass die Vienna Capitals auch die Penaltykilling-Statistik anführen, haben sich die Hauptstädter was die Kühlboxbesuche betrifft stark verbessert. Nur 14 Strafminuten gegen Jesenice, „das war ein Schritt nach vorne zum richtigen Zeitpunkt. Salzburg ist eisläuferisch stark, da dürfen wir uns nicht viele Fouls erlauben“, so Auswärts-Kapitän Gerald Ressmann.
In der Offensive, wo Caps-Goalgetter Mike Craig (92 T, 107 A in 155 Spielen) morgen seinen 200. Punkt für die Vienna Capitals einfahren kann, kehrt der topmotivierte Gavin Morgen nach seiner Spielsperre wieder zurück aufs Eis: „Salzburg ist Erster? Dann müssen sie uns beweisen, warum sie da oben stehen.“