Gerade noch konnten die Red Bulls Salzburg ihre Tabellenführung in der EBEL verteidigen. Die Mozartstädter mussten sich gegen bärenstarke und weiterhin überraschende Haie aus Innsbruck mit 5:6 nach Verlängerung geschlagen geben. Der Punktgewinn reichte aber aus, um weiter von der Tabellenspitze zu lachen.Der HC TWK Innsbruck – wieder mit Gottardis im Tor - gewann das äußerst spannende Spitzenspiel der 6. Runde vor den Kameras von Premiere Austria gegen den EC Red Bull Salzburg mit 6:5 nach Verlängerung.
Nachdem die Hausherren in der übervollen TWK-Arena durch Lindner im Powerplay in Führung gingen, war es in der 14. Minute abermals in einem HCI-Powerplay, wo der nächste Treffer fiel – durch den Shorthander von Kalt allerdings für die Red Bulls, die im Mitteldrittel schnell auf 3:1 davonzogen. Binnen einer Minute war es zunächst Andre Lakos, der die Führung besorgte, ehe erneut Dieter Kalt im Powerplay erfolgreich war. Die Haie bewiesen aber erneut Moral. Die zweite Linie, heute mit Mallette (34.) erzielte zunächst den Anschlusstreffer, ehe Hansen (42.) gleich zu Beginn des Schlussabschnitts für den Ausgleich sorgte. Nachdem Patrick Harand die Gäste wieder in Front schoss, konnte der HCI schnell wieder antworten. Christian Sbrocca erzielte nur 36 Sekunden später erneut den Ausgleich. Mit dem Führungstreffer des jungen Alexander Höller (3. Saisontor) schlug auch gegen die Red Bulls die dritte Linie (wo heute Florian Schönberger den verletzten Thomas Müller ersetzte) zu. In der 59. Minute ging Salzburg-Goalie Divis vom Eis. Das Risiko sollte mit dem Ausgleich durch Banham schließlich mit einem Punkt belohnt werden.
Denn Mallette (nach Vorarbeit von Sbrocca) erzielte in der anschließenden Overtime nach 1 Minute 19 Sekunden den Siegtreffer für die Innsbrucker Haie.
HC TWK Innsbruck - EC Red Bull Salzburg 6:5 n.V. (1:1, 1:2, 3:2, 1:0)
Zuschauer: 3.057
Referees: IRA H.; PEISKAR W., WOHLMUTH A.
Tore: LINDNER H. (08:38 / HEIKKINEN J., MALLETTE C.), MALLETTE C. (33:51 / LINDNER H., HANSEN T.), HANSEN T. (41:13 / KLIMBACHER S., MALLETTE C.), SBROCCA C. (45:24 / CORNACCHIA D., UNTERLUGGAUER G.), HÖLLER A. (48:49 / SCHWITZER L., SCHWITZER F.), MALLETTE C. (61:19 / SBROCCA C.) resp. KALT D. (13:21 / PIHL A., LAKOS A.), LAKOS A. (22:01 / HARAND P., HENDRICKSON D.), KALT D. (23:44 / KOCH T., HAGER G.), HARAND P. (44:55 / HENDRICKSON D.), BANHAM F. (58:23 / HENDRICKSON D., ARTURSSON G.)
Goalkeepers: GOTTARDIS F. (61 min. / 38 SA. / 5 GA.) resp. DIVIS R. (61 min. / 40 SA. / 6 GA.)
Penalty in minuten: 20 resp. 24
Die Kader:
HC TWK Innsbruck: CORNACCHIA D., DALPIAZ C., ELIK T., GOTTARDIS F., GRUBER P., HANSEN T., HEIKKINEN J., HÖLLER A., HOLST M., KLIMBACHER S., LINDNER H., MALLETTE C., MITTERDORFER D., MÖSSMER P., PRATY M., SBROCCA C., SCHÖNBERGER F., SCHÖNBERGER M., SCHWITZER F., SCHWITZER L., STERN F., UNTERLUGGAUER G.
EC Red Bull Salzburg: ARTURSSON G., BANHAM F., BOCK B., DIVIS R., GRABHER MEIER M., HAGER G., HARAND P., HENDRICKSON D., KALT D., KASPER P., KOCH T., LAKOS A., LIND J., LINDGREN V., MAIRITSCH M., PEWAL M., PEWAL M., PIHL A., PINTER P., PITTL S., TRATTNIG M., ULRICH M.S., WEINHANDL F.