Zeltweg nach Sieg in Salzburg neuer Leader
-
marksoft -
8. Oktober 2006 um 01:28 -
9.236 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Vizemeister ist neuer Spitzenreiter! Die Löwen aus Zeltweg feierten dank eines beeindruckenden Mitteldrittels einen ungefährdeten 8:3 Sieg bei den Red Bulls in Salzburg und setzten sich damit in der Tabelle an die Spitze. Für die Bullen war es die erste "echte" Niederlage der laufenden Spielzeit.Die Red Bulls begannen das Nationalliga-Heimspiel gegen Zeltweg wie zuletzt in Kapfenberg mit dem gerade noch 16-jährigen Thomas Höneckl im Tor (Thomas Innerwinkler
verletzt) und wurden nach vorsichtigem Beginn immer offensiver. Zeltweg hatte die ersten Möglichkeiten, doch die Salzburger nutzten gleich das erste Powerplay und
gingen in der 13. Minute in Führung. Kurz vor Drittelende glichen die Gäste aus der Steiermark ebenfalls im Powerplay aber noch aus, mit dem Stand von 1:1 ging es in die
Kabinen.
Im zweiten Spielabschnitt kam es dann ganz bitter für die Hausherren. Nach einem schnellen Führungstor für Zeltweg glichen die jungen Salzburger zunächst noch postwendend
durch einen schönen Penalty von Matthias Schwab aus. Doch dann hatten die Gäste eine starke Phase, machten innerhalb von nur drei Minuten gleich vier Tore und entschieden damit das zweite Drittel klar für sich.
Auch im letzten Spielabschnitt wurde die Aufgabe nicht leichter, die Steirer ließen nicht locker und erhöhten vier Minuten nach der Pause auf 7:2, weitere vier Minuten später
sogar auf 8:2. Die Red Bulls versuchten weiter dagegen zu halten, wurden aber immer wieder ins eigene Drittel zurück gedrängt. Der hohe Rückstand hinterließ nun doch seine
Spuren bei den Salzburgern, die auch im Powerplay nicht mehr viel zusetzen konnten.
Am Ende verloren die Red Bulls, trotz dem sie sich nie aufgegeben haben, mit 3:8 gegen den amtierenden Vizemeister der Nationalliga und mussten die heutige Überlegenheit
der Zeltweger neidlos anerkennen.
EC Red Bull Salzburg - EV aicall Zeltweg 3:8 (1:1, 1:5, 1:2)
Zuschauer: 200
Referees: TSCHEBULL H.; WIDMANN F., ZEHENTHOFER W.
Tore: ZACH D. (12:30 / SCHWAB M., LAINER J.), SCHWAB M. (21:42), KUMPOSCHT S. (52:27 / SCHWAB M., FUSSENEGGER M.) resp. PÖLZL S. (18:46 / DANO J., KRAINZ M.), DANO J. (20:15 / PÖLZL S., ZUPANCIC N.), GEIER S. (27:00 / JÄGER B., KRAINZ M.), PÖLZL S. (27:30 / ZUPANCIC N., DANO J.), DANO J. (28:57 / ZUPANCIC N., GRUNDAUER M.), GEIER M. (29:41 / JÄGER B., GEIER S.), FERRARA M. (43:36 / WEIßENSTEINER T., SCHLAFFER T.), ZUPANCIC N. (47:06 / DANO J., GRUNDAUER M.)
Goalkeepers: HÖNECKL T. (60 min. / 25 SA. / 8 GA.) resp. SLAVIK R. (60 min. / 27 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 20
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ECKER F., FUSSENEGGER M., HIRSCH C., HOCHENBERGER S., HÖNECKL T., INNERWINKLER T., JOHNSTON R., KOGLER M., KUMPOSCHT S., LAINER J., LANZ W., LEDERER G., MAIRITSCH M., PURKHARD H., RUD C., SCHOLZ F., SCHWAB M., WECHSELBERGER D., ZACH D.
EV aicall Zeltweg: ALBL P., DANO J., EHGARTNER M., FERRARA M., GANSTER M., GEIER M., GEIER S., GRUNDAUER M., JÄGER B., KALES S., KOLLER G., KRAINZ M., LEITNER V., MARCHL G., PÖLZL S., RITZMAIER M., ROHRER R., SCHERNGELL C., SCHLAFFER T., SLAVIK R., WEIßENSTEINER T., ZUPANCIC N.