Wälder verhindern Tabellenführung von Zell/See
-
marksoft -
8. Oktober 2006 um 01:21 -
10.340 Mal gelesen -
0 Kommentare
Überraschung in Zell/See! Die Eisbären unterlagen im Heimspiel gegen den EHC Bregenzerwald mit 4:5 und verpassten damit den Sprung an die Tabellenspitze. Die Vorarlberger holten damit ihren zweiten Saisonsieg und zogen in der Tabelle mit den Pinzgauern gleich.
Die Eisbären begannen sofort druckvoll. Nach 30 Sekunden gab es durch Jason Melong den 1. Warnschuss auf das Gehäuse der Gäste. Es dauerte dann nur mehr wenige Sekunden zum Führungstreffer des EKZ. Einen Schuss von Marcell Wurzer (Assist Nageler) konnte Manuel Pernutsch nicht bändigen. Auf den vielversprechenden Auftakt folgten aber 3 Tore der Wälder in nur 4 Minuten. Diese konnten Unachtsamkeiten beim Wechsel eiskalt ausnutzen. Die Heimmannschaft versuchte zwar das Spiel zu machen, aber die tapfer kämpfenden Gäste hielten sehr gut dagegen. Topchancen wie zum Beispiel durch Adam Courchaine im Powerplay, fanden immer wieder eine unüberwindliche Mauer im Tor der Vorarlberger vor.
Im 2. Drittel zeigte sich das selbe Bild. Der EKZ versuchte viel Druck zu machen, aber fand nicht das richtige Rezept. Es kam zu vielen Torschüssen, aber mit zu wenig Nachdruck wurden die gebotenen Chancen nicht genutzt. Die Heimmannschaft konnte im 2. Spielabschnitt den mehr als verdienten Ausgleich durch zwei Tore der beiden kanadischen Stürmer für sich verbuchen. Die Wälder spielten sehr trocken, einfach und effizient. In der 37. Spielminute wurde auch eine der wenigen Überzahlmöglichkeiten zum neuerlichen Führungstreffer ausgenutzt. Die Eisbären konnten auch eine 5 zu 3 Powerplay-Situation nicht zu ihren Gunsten nutzen.
Im letzen Spielabschnitt versuchte unsere Nummer 10 das Spiel immer mehr an sich zu reißen. Die Gäste kämpfen nach wie vor aufopfernd, konnten den Ausgleichstreffer durch Daniel Nageler (Assists Leimgruber und Kaindl) nicht verhindern. Das Spiel verlief fast wie auf einer schiefen Ebene. Aber richtig zwingende Chancen konnten nicht herausgespielt werden. Manuel Pernutsch steuerte das übrige bei. Jeder befasste sich schon mit einer bevorstehenden Verlängerung, als 13 Sekunden vor Schluss Klaus Tschemernjak nach einem wunderschönen Pass von Markus Abrahamsson den Puck im Tor von Michael Suttnig unterbringen konnte.
Als Spieler des Abends wurden auf Zeller Seite Daniel Nageler und auf der Gäste Seite Manuel Pernutsch (50 gehaltene Schüsse) ausgezeichnet. (Uwe Edlinger)
Eishockeyklub Zell/See - EHC Bregenzerwald 4:5 (1:3, 2:1, 1:1)
Zuschauer: 1.150
Referees: WINTER K.; MAIER E., TRATTNIG R.
Tore: WURZER M. (01:01 / NAGELER D.), MELONG J. (24:10 / EICHBERGER T., COURCHAINE A.), COURCHAINE A. (29:11 / BRABANT M., MELONG J.), NAGELER D. (47:50 / LEIMGRUBER M., KAINDL F.) resp. LÄNGLE R. (03:35 / PETTERSSON T., ABRAHAMSSON M.), TSCHEMERNJAK K. (05:54 / ABRAHAMSSON M., KLICZNIK R.), BEREUTER D. (07:33 / IMMLER D., STADELMANN M.), PETTERSSON T. (36:33 / BEREUTER D., ABRAHAMSSON M.), TSCHEMERNJAK K. (59:47 / ABRAHAMSSON M., LÄNGLE R.)
Goalkeepers: SUTTNIG M. (60 min. / 27 SA. / 5 GA.) resp. PERNUTSCH M. (60 min. / 54 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 20 (MISC - SCHWAB T.) resp. 16
Die Kader:
Eishockeyklub: BACHER C., BRABANT M., COURCHAINE A., D`AMBROS G., DILSKY P., EICHBERGER T., ESTERMANN H., FERSTERER A., GUGGENBERGER T., HAUSEGGER M., KAINDL F., KRÄTSCHMER A., LEIMGRUBER M., MELONG J., NAGELER D., SCHWAB T., SILFWERPLATZ J., SUTTNIG M., UHL S., WURZER M.
EHC Bregenzerwald: ABRAHAMSSON M., BEREUTER D., GMEINER C., GMEINER R., IMMLER C., IMMLER D., KLICZNIK R., LÄNGLE R., MITGUTSCH B., MITGUTSCH D., MITGUTSCH M., PERNUTSCH M., PETTERSSON T., PFEIFFER M., POHL G., POHL J., SCHEDLER G., SPETTEL D., STADELMANN M., TSCHEMERNJAK K., URSCHITZ M.