Andreas Nödl steuert 3 Punkte zu Kantersieg bei
-
marksoft -
7. Oktober 2006 um 11:05 -
4.692 Mal gelesen -
0 Kommentare
Perfekter Einstand für Neo-Huskie Andreas Nödl. Im Testspiel gegen die University of Lethbridge wurde der Wiener seiner ihm zugedachten Scorer-Rolle vollends gerecht und gab mit 1 Tor und 2 Assists eine beachtliche Premierenvorstellung.Nödl war der rechte Flügel der Startformation und bildete mit dem Topscorer der vergangenen Saison, Andrew Gordon (40 Punkte), und Center Nate Dey die erste Angriffslinie.
Das von Coach Bob Motzko neugeformte Team wurde in der USCHO-Preseason-Poll von den Experten auf Platz 16 eingestuft. Den Huskies wird aber nicht nur von den Fans und den lokalen Medien ein beachtliches Darkhourse-Potential zugesprochen. Im WCHA Preview der NCAA wird das Erreichbare folgendermaßen formuliert: "Die Huskies werden so weit kommen wie sie Goalie Goepfert mit seinen Leistungen führt, was der erstmalige Einzug ins Frozen Four-Finale seit 2003 sein sollte." Eine gewagte Analyse.
Neben den Stützen der Mannschaft, Sophomore-Angreifer Andrew Gordon, Verteidigungschef Casey Borer und Top-Goalie Bobby Goepfert, fällt hierbei den Rookies, also den Freshmen, eine entscheidende Rolle zu. In der Offensive wird somit neben Ryan Lasch vorallem Andreas Nödl eine gewichte Aufgabe übertragen. Es ist damit zu rechnen, dass Nödl auch die am 13. Oktober beginnende Regular Season als RW der 1. Linie beginnen wird.
Zum Spiel: Lethbridge ist ohne Zweifel von der Klasse her eine Stufe tiefer anzusiedeln. Entsprechend verlief auch die Partie. Insgesamt 14 Überzahlsituationen und 50 Torschüsse stehen für die Überlegenheit der Huskies, die Gäste mussten sich sehr oft unfairer Methoden bedienen um nicht, salopp formuliert, vom Eis geschossen zu werden.
St.Cloud ging durch Tore von John Swanson und Andrew Gordon, beide fielen in 5-3 Situationen, mit 2:0 in die erste Drittelpause. Nachdem Langager anhand einer schönen Einzelaktion auf 3:0 erhöhen konnte, trat die Topreihe auf die Bühne. Gordon spielte Mitte des 2. Drittels zum vor dem Tor wartenden Andreas Nödl, dieser versuchte per One-Timer seinen ersten Treffer zu erzielen, doch der Gäste-Goalie parierte ehe Nate Dey doch noch den Puck zum 3:1 im Netz versenkte.
Das Schlussdrittel gab dann einen Ausblick auf das was möglich wäre, wenn die Toplinie von St.Cloud einmal eingespielt ist. Nach knapp fünf Minuten passte Gordon zu Andreas Nödl, dieser skatete von der linken Ecke kommend vor das Gästetor und versenkte den Puck in der rechten Torseite zum 4:1. Lächerliche elf Sekunden später, also noch beim gleichen Shift, erhöhte nach schönen Zuspiel von Nödl und einem Querpass von Dey Andrew Gorden auf 5:1. Die Partie war somit gelaufen.
Andrew Lasch, A.J. Gale und Grant Stephenson stellen von Minute Zehn an mit den Toren 6 bis 8 innerhalb von vier Minuten den 8:2 Endstand
Freshman Andreas Nödl war hinter Andrew Gordon (4 Punkte) zweit-erfolgreichster Huskie. Er schoss viermal aufs gegnerische Tor, verzeichnete in der Partie insgesamt 3 Punkte (1 Tor, 2 Assists) und saß einmal auf der Strafbank. "Erstmal war ich nervös", gab Andi Nödl nach dem Spiel erleichtert zu, "schließlich möchtest du dem Coach zeigen, dass du für die neue Saison bereit bist. Aber die älteren Jungs haben uns geholfen und mit Fortlauf der Partie kamen wir immer besser ins Spiel"
Gefragt, was denn so die ersten Eindrücke vom NCAA-Hockey sind, äussert sich der Österreicher euphorisch: "Wow! Das ist also College-Hockey!"
Andreas Nödl ist der aktuelle Zweit-Runden-Pick der Philadelphia Flyers (39), und somit der zweithöchste Pick welcher jemals in den Farben der Huskies aufgelaufen ist.
St. Cloud State Huskies 8-2 University of Lethbridge Pronghorns
Schüsse: 50-14
Strafminuten: 14:54
Boxscore:
1.
1:0 07:14 - John Swanson (Ryan Lasch; Matt Stephenson)
2:0 18:31 - Andrew Gordon (Dan Kronick; John Swanson)
2.
2:1 05:24 - Jay Langager (Unassisted)
3:1 08:40 - Nate Dey (Andreas Nödl; Andrew Gordon)
3.
4:1 04:27 - Andreas Nödl (Nate Dey; Andrew Gordon)
5:1 04:38 - Nate Dey (Andrew Gordon; Andreas Nödl)
5:2 07:47 - Steve Zmudczynski (Mark Shefchyk; Jay Langager)
6:2 09:32 - Ryan Lasch (Dan Kronick; Matt Stephenson)
7:2 10:11 - A.J. Gale (Nate Raduns; Matt Hartman)
8:2 12:36 - Matt Stephenson (Grant Clafton; Nate Raduns)