Capitals gewinnen Härteduell gegen Graz
-
marksoft -
6. Oktober 2006 um 22:32 -
9.444 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eishockey mit vielen Emotionen bekamen die Fans beim Duell zwischen den Vienna Capitals und den Graz 99ers zu sehen. Am Ende setzten sich die Wiener knapp mit 5:4 durch und sind damit weiterhin Bullenverfolger Nummer 1 in der Liga. Die Grazer haben nach zwei Siegen in Folge wieder eine Niederlage kassieren müssen, bewiesen aber abermals, dass mit ihnen zu rechnen sein wird.Viele Strafzeiten prägten das Match vom Startbully weg, die logische Folge waren insgesamt 7 Powerplaytreffer. Nach gut 2 Minuten gingen die Gäste aus Graz bei 4 gegen 3 durch Robert Guillet in Front, der Frankokanadier setz einen One-timer nach Zuspiel von Reirden in die Maschen. Mit zwei Treffern in Überzahl drehten die Capitals das Ergebnis noch vor dem ersten Wechsel um. Zunächst traf der aufgerückte Verteidiger Darcy Werenka nach Vorlage von Bob Wren zum Ausgleich, kurz vor Drittelende verwertete Gavin Morgan nach Querpass von Oliver Setzinger zum 2:1. Dieses Tor fiel fünf Sekunden vor Ende einer 5-Minuten-Strafe gegen Daniel Schildorfer, der nach einem Ellbogencheck gegen Christian Dolezal frühzeitg unter die Dusche musste.
Mit kaum 5 gegen 5 auf dem Eis ging es auch weiter, immer wieder erhitzten sich die Gemüter. Nach einer Rauferei mussten zunächst Gavin Morgan und Tommy Jakobsen mit jeweils 5 + Spieldauer vom Eis, wenig später schlugen die Capitals im 5 gegen 3 Powerplay eiskalt zu. Zunächst traf Marc Tropper zum 3:1, noch in derselben Minute erhöhte Sean Selmser – der zweite Ex-Grazer – den Vorsprung auf 3 Tore. Graz gab sich jedoch nicht auf und verkürzte – ebenfalls im Powerplay – durch einen Abstauber von Guillet auf 2:4.
In den letzten zwanzig Minuten setzten die Gäste die Aufholjagd fort, Steve Brule bezwang mit einem „Bauerntrick“ Fankhouser – erneut in numerischer Überlegenheit. Als Mike Craig in der 52. Minute – zum ersten Mal bei 5 gegen 5 auf dem Eis – zum 5:3 traf, schien die Vorentscheidung gefallen. Doch Graz verkürzte durch Greg Day nur eine Minute später noch einmal auf 5:4.
Bei diesem knappen Ergebnis blieb es dann auch, Wien brachte den verdienten Sieg nach Hause. Bezeichnend für die Emotionen, die in der Partie waren: Auch nach dem Schlusspfiff gab es noch Strafen.
EV Vienna Capitals - Eishockeyclub Graz 99ers 5:4 (1:1, 0:0, 4:3)
Zuschauer: 3.900
Referees: HAAS A.; KASPAR C., RAMBAUSEK O.
Tore: WERENKA D. (07:25 / WREN B., CRAIG M.), MORGAN G. (18:20 / SETZINGER O., FANKHOUSER S.), TROPPER M. (25:38 / WREN B., WERENKA D.), SELMSER S. (25:57 / RESSMANN G., LATUSA M.), CRAIG M. (51:03 / WREN B., SCHULLER D.) resp. GUILLET R. (02:10 / BRULE S., REIRDEN T.), GUILLET R. (30:51 / HALA J., DAY G.), BRULE S. (45:38 / GUILLET R., GÖTTFRIED G.), DAY G. (52:50 / BRULE S., HALA J.)
Goalkeepers: FANKHOUSER S. (60 min. / 36 SA. / 4 GA.) resp. PASSMORE S. (59 min. / 36 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 73 (MISC - MACMILLAN J., GA-MI - MORGAN G.) resp. 88 (MISC - BRUNNEGGER M., GA-MI - JAKOBSEN T., GA-MI - SCHILDORFER D.)
Die Kader:
EV Vienna Capitals: ALTMANN M., CRAIG M., DOLEZAL C., FANKHOUSER S., LAKOS P., LATUSA M., LUKAS R., MACMILLAN J., MAYER M., MELLITZER A., MORGAN G., RESSMANN G., SCHULLER D., SELMSER S., SETZINGER O., TROPPER M., TSURENKOV Y., ULLRICH P., WERENKA D., WIEDMAIER S., WIESELTHALER L., WREN B.
Eishockeyclub Graz 99ers: BRULE S., BRUNNEGGER M., DAY G., GÖTTFRIED G., GUILLET R., HALA J., HERZOG S., IBERER M., JAKOBSEN T., JUDEX A., KNIEBÜGEL P., KRAXNER K., LANGE H., PASSMORE S., POLLROSS M., PRIVOZNIK G., QUANTSCHNIG C., REIRDEN T., SCHILDORFER D., SUORSA J., WASHBURN S., WEINHANDL F.