Wer schafft das Tripple? Graz oder Wien?
-
marksoft -
5. Oktober 2006 um 14:39 -
5.746 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Duell der Doppelsieger steigt am Freitag in der Wiener ASH, wenn die Vienna Capitals auf die Graz 99ers treffen. Beide Mannschaften haben zuletzt zwei Mal gewonnen und wollen ihre Serie fortführen. Die Wiener wollen vor allem eines: ihre makellose Heimbilanz in dieser Saison fortsetzen. Dagegen haben aber die Steirer etwas einzuwenden.Freitag, 06.10.2006, 19.15h
EV Vienna Capitals – Graz 99ers (20)
Schiedsrichter: HAAS; Kaspar, Rambausek
In Wien Kagran kommt es zum Duell der Vienna Capitals gegen die Graz 99ers. Beide Teams gewannen zuletzt zweimal hintereinander.
Die Capitals gehen als Tabellenzweiter in dieses Spiel, können mit zwei Punkten zu Leader Salzburg aufschließen. Zu Hause haben sie bislang eine blütenweiße Weste, diese Serie soll natürlich auch gegen Graz fortgesetzt werden.
Ein wichtiger Akteur im Team von Jim Boni ist der neue Goalie Scott Fankhouser, der letzte Saison noch das Trikot der Steirer trug. „Natürlich ist es ein besonderes Spiel. Aber schwieriger wird es am Freitag für Steve Passmore. Er muss zeigen, dass er besser als sein Vorgänger ist“, schiebt der neue Schlussmann der Caps den Druck in Richtung seines morgigen Gegenübers.
Neben der bislang mit 93,28% exzellenten Goalie-Leistung haben die Caps vor allem von der blendend funktionierenden ersten Linie mit Mike Craig – Bob Wren – David Schuller profitiert. Das Trio ergänzt sich bislang hervorragend und es insgesamt schon auf 16 Scorerpunkte gebracht.
Doch auch die 99ers haben einen Paradesturm in ihren Reihen. Steve Brule – Greg Day – Robert Guillet haben voll eingeschlagen und am Sonntag mit 5 Treffern den KAC praktisch im Alleingang besiegt. In vier Partien hat diese Angriffsreihe 21 Punkte gesammelt und ist damit der gefährlichste Sturm der Erste Bank Eishockey Liga.
Coach Mike Bullard wird – getreu dem Sprichwort „never change a winning team“ – seine Aufstellung nicht verändern. Der klare Aufwärtstrend soll auch in der Bundeshauptstadt fortgesetzt werden. „Unser Ziel heißt: Erreichen der Play-offs. Da musst du auch auswärts gewinnen können“, will der Kanadier mit seinem Team als erste Gastmannschaft in der Albert-Schultz-Halle punkten.