Tormaschine Salzburg rollt in Villach an
-
marksoft -
2. Oktober 2006 um 12:49 -
6.069 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wiederauflage ds Vorjahresfinales! Meister VSV empfängt in einem vorgezogenen Spiel der 8. Runde Vizemeister Salzburg und damit den aktuellen Tabellenführer der EBEL. Die Dosenstädter kommen mit 15 Toren aus 2 Spielen aus dem Wochenende nach Kärnten und will die weiße Weste behalten. Die Adler wollen "Riesentöter" spielen und den Dosenexpress stoppen.Dienstag, 03.10.2006, 19.15h
EC Pasut VSV – EC Red Bull Salzburg (29)
Schiedsrichter: DREMELJ; Hribar, Rakovic
Der EC Pasut VSV empfängt in einem vorgezogenen Spiel der 8. Runde in der Villacher Stadthalle den bislang noch ungeschlagenen Tabellenführer EC Red Bull Salzburg.
Die Adler gehen mit dem Erfolgserlebnis des 3:1 Auswärtssieges in Linz in dieses Match, Salzburg hat eine Siegesserie von 4 Spielen in Folge hingelegt. Beeindruckend bei den Mozartstädtern ist bislang vor allem die Effizienz in der Offensive, im Schnitt erzielt das Team von Hardy Nilsson 6 Treffer pro Partie. Großen Anteil daran hat das Powerplay der Salzburger: 14 Tore bei nur 29 Versuchen bedeuten einen Wert von 48,22%. Villach bekam diese Powerplay-Stärke schon beim ersten Aufeinandertreffen mit den Bullen zu spüren, viermal schlug es in Überzahl im Kasten von Gert Prohaska ein.
„Eigentlich war keines der vier Tore schön herausgespielt“, erinnert sich Adler Coach Greg Holst an den Ligastart am 21. September. Dennoch weiß der Meistertrainer, dass die Statistik klar für die Stärke der Mozartstädter in Überzahl spricht.
Um morgen gegen die Roten Bullen reüssieren zu können, sieht Holst vor allem die Mannschaftsleitung als Schlüsselfaktor: „ Nur mit einer starken Leistung des gesamten Teams können wir unsere Außenseiterchance nutzen. Wir müssen eisläuferisch dagegenhalten, die neuen Regeln kommen den schnellen und talentierten Spielern der Salzburgern entgegen. Disziplin wird auch wichtig werden, meine Spieler dürfen keine „lazy penalties“ nehmen“, mahnt Holst seine Mannen zu Disziplin.
Auf Seiten der Salzburger ist aufgrund des perfekten Starts natürlich alles in bester Ordnung, gestern gegen Jesenice begeisterte die Truppe des schwedischen Coaches Hardy Nilsson mit einem 8:4 Schützenfest erneut das heimische Publikum.
Die Frühform der Red Bulls sieht Nilsson als positiv für den weiteren Saisonverlauf. „Ich habe keine Angst, dass wir zu früh in Hochform sind. 4 Siege zum Auftakt sind wichtig für unser Selbstvertrauen – schließlich ist die Saison noch lange.“
Die beiden Rekonvaleszenten beim VSV, Devin Edgerton und Wolfgang Kromp, fehlen morgen weiterhin. Bei den Red Bulls entscheidet sich die Torhüterfrage erst morgen nach dem Abschlusstraining. Reinhard Divis hat sich wieder fit gemeldet und trainiert ab heute wieder mit. Ob er gegen Villach spielt oder Thomas Innerwinkler, entscheidet aber schlussendlich der Trainer Hardy Nilsson.