Meister Lustenau weiter ohne Punkte
-
marksoft -
1. Oktober 2006 um 08:48 -
10.176 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Fehlstart des Meisters geht weiter! Der EHC Lustenau musste sich im Heimspiel gegen Zell/See deutlich mit 5:9 geschlagen geben und bleibt damit auch nach zwei Partien ohne Punkte. Die Zeller Eisbären halten hingegen beim Punktemaximun und sind Feldkirch dicht auf den Fersen...Auch dieses Spiel wurde von Anfang an sehr schnell geführt. Lustenau beginnt gleich druckvoll mit der Linie Saarinen - Kiviaho – Wilhelm. Nach nicht einmal 2 Minuten konnte Giselbrecht (Assist Timo Nussbaumer) den Führungstreffer für sich verbuchen. Die Antwort hat aber nicht lange auf sich warten lassen. Durch einen Doppelschlag von Eichberger (Assists Melong) und Wurzer Marcell (Assitsts Kaindl + Leimgruber) innerhalb von einer halben Minute können die Eisbären auf 1 zu 2 Stellen. Die beiden Mannschaften haben sich sehr gut auf das neue Reglement eingestellt. Deshalb gibt es im 1. Spielabschnitt wenig Unterbrechungen. Die Eisbären kommen zwar bei der ersten Unterzahlsituation unter Druck, können aber durch Kaindl (Assist Dilsky und Leimgruber) einen 2 Tore Vorsprung herausspielen. Der EHC stürmt nach vorne, bekommt hinten die Zeller Angreifer aber nicht in den Griff. Die Zeller haben viel zu viel Platz und kommen immer wieder ungestört vor das Lustenauer Gehäuse. Für Melong und Estermann bieten sich schöne Chancen, die aber in Rene Swette ihren Meister finden. Nussbaumer kann noch auf 2 zu 4 im 1. Drittel verkürzen.
Im 2. Drittel können die Vorarlberger einen besseren Start für sich verbuchen. Nussbaumer, der heute sein 1. Meisterschaftsspiel hat, zeigt sich in Spiellaune und kann seinen 3. Punkt im Spiel verbuchen. Der EHC verkürt in der 23. Minute durch Kiviaho (Assists Saarinen und Nussbaumer) auf 3 zu 4. In dieser Phase hat der Meister mehr vom Spiel. Die logische Konsequenz ist der Ausgleich durch Max Squillace (Assist Saarinen). Die Eisbären besinnten sich aber wieder ihrer Stärke. Thomas Eichberger (Assist Leimgruber und Nageler) konnte im Powerplay den neuerlichen Führungstreffer erzielen. Knapp vor der Pausensirene konnte noch Nageler (Assists Marcell Wurzer und Florian Kaindl) den Puck im Tor von Rene Swette unterbringen.
Die letzen 20 Minuten begannen wieder mit einem 2-Tore Vorsprung für unsere Eisbären. Sofort nach Wiederbeginn fand Timo Nussbaumer eine große Chance in Unterzahl. Unsere Nummer 1 im Tor konnte aber auch diesen Schuss parieren. Fast im Gegenzug schoss unser neuer kanadischer Stürmer (Assist Eichberger) das 7. Tor für den EKZ. In diesem Moment war vielen Zusehern das letztjährige Auftaktspiel in Erinnerung. Eine 2 minütige 5 gegen 3 Situation konnte unser Team leider nicht nutzen. Stephan Uhl (Assist Markus Hausegger) durfte sich auch noch in die Scorerliste als Torschütze eintragen. Den Schlusspunkt setzte aber der EHC. Kiviaho (Assists Gouett und Squillace) netzte zum 2 Mal an diesen Abend ein.
Als Spieler des Abends wurde auf Seiten des EKZ Thomas Eichberger und bei den Lustenauern Timo Nussbaumer ausgezeichnet. Die Eisbären zeigten sich auch in diesem Spiel sehr diszipliniert. 7 verschiedene Torschützen auf unserer Seite zeigen von dem ausgeglichenen Kader. 3 Eisbären konnten an dem heutigen Eishockeyabend 3 Punkte für sich verbuchen. (Uwe Edlinger)
EHC Oberscheider - Eishockeyklub Zell/See 5:9 (2:4, 2:2, 1:3)
Zuschauer: 1.200
Referees: MUTZ W.; GRABER M., HOFER F.
Tore: GISELBRECHT J. (01:35 / NUSSBAUMER T.), NUSSBAUMER T. (17:07 / KIVIAHO T., SAARINEN T.), KIVIAHO T. (22:59 / SAARINEN T., NUSSBAUMER T.), SQUILLACE M. (33:38 / SAARINEN T., GOUETT M.), KIVIAHO T. (58:05 / SQUILLACE M., GOUETT M.) resp. ESTERMANN H. (02:01 / UHL S.), EICHBERGER T. (02:53 / MELONG J.), WURZER M. (03:27 / LEIMGRUBER M., KAINDL F.), KAINDL F. (09:52 / LEIMGRUBER M., DILSKY P.), EICHBERGER T. (38:18 / LEIMGRUBER M., NAGELER D.), NAGELER D. (39:39 / KAINDL F., WURZER M.), COURCHAINE A. (43:29 / EICHBERGER T.), COURCHAINE A. (49:43 / BRABANT M.), UHL S. (57:28 / HAUSEGGER M., EICHBERGER T.)
Goalkeepers: SWETTE R. (60 min. / 31 SA. / 9 GA.) resp. SUTTNIG M. (60 min. / 29 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 20 resp. 32 (MISC - DILSKY P.)
Die Kader:
EHC Oberscheider: ALFARE T., BÜSEL A., EILER C., GISELBRECHT J., GOUETT M., GRABHER MEYER M., HÄMMERLE U., KIVIAHO T., NUSSBAUMER T., PETER P., REZSNYAK M., SAARINEN T., SCHÄFLER H., SQUILLACE M., SWETTE R., URBAN T., WILHELM F., ZEILINGER M., ZERLAUTH R.
Eishockeyklub: BRABANT M., COURCHAINE A., D`AMBROS G., DILSKY P., EICHBERGER T., ESTERMANN H., FERSTERER A., GUGGENBERGER T., HAUSEGGER M., KAINDL F., KRÄTSCHMER A., LEIMGRUBER M., MELONG J., NAGELER D., SCHWAB T., SILFWERPLATZ J., SUTTNIG M., UHL S., WURZER M.