Red Bulls lassen KAC keine Chance
-
marksoft -
30. September 2006 um 10:03 -
9.869 Mal gelesen -
0 Kommentare
Beeindruckend! Die Red Bulls Salzburg marschieren in der EBEL weiter von vorne weg. Der Tabellenführer überrollte in der dritten Runde Rekordmeister und Tabellenschlusslicht KAC förmlich mit 7:1 und bleibt weiterhin souverän und ohne Punkteverlust. Vor allem vor dem Tor zeigten sich die Salzburger eiskalt.Beide Mannschaften gingen in etwas veränderten Aufstellungen in dieses Spiel. Der Grippevirus hat in beiden Lagern zugeschlagen und so mussten die Klagenfurter neben dem verletzten Intranuovu (Knieprobleme) auch Ryan Foster vorgeben, bei den Salzburgern erwischte es gleich drei Cracks: Victor Lindgren und mit Einser-Goalie Reinhard Divis und Backup Bernhard Bock sogar beide Torhüter, sodass heute der erst 20-jährige Thomas Innerwinkler im Tor der Red Bulls zu seinem EBEL-Debüt kam.
Im ersten Abschnitt gingen zunächst die Rotjacken durch den Treffer von Hinz in der 5. Minute in Führung. Dann zeigten die Salzburger wieder ihre Stärke im Powerplay und drehten mit einem Doppelschlag zunächst die Partie: Marco Pewal mit seinem 3. Treffer im 3. Spiel (11./Pp) zum 1:1, eine Minute später die 2:1 Führung durch Neuzugang Peter Kasper. Nach der ersten Pause kam der KAC dann aber wieder auf – die Salzburger zu Beginn oft in der Kühlbox. Horsky und Iob fanden dann die größten Chancen der Kärntner auf den Ausgleich vor. Doch Red Bulls Goalie Thomas Innerwinkler konnte sich jeweils – auch mit dem Glück des Tüchtigen – auszeichnen. Statt dem Ausgleich folgte dann der nächste Doppelschlag der Mozartstädter, wieder eingeleitet mit einem Powerplaytreffer. 37 Sekunden nach dem 3:1 durch Verteidiger Artursson erhöhte Andre Lakos auf 4:1.
Danach war bei den Gästen endgültig die Luft draußen. In der 55. Minute erhöhte zunächst Martin Ulrich im Powerplay auf 5:1. Dann – gerade bei seinem ersten Spiel überhaupt gegen den KAC – gelangen dem gebürtigen Klagenfurter Thomas Koch nach zwei herrlichen Sololäufen seine ersten beiden Treffer (57. und 59. Minute) im Bullen-Trikot zum 7:1 Endstand - der EC Red Bull Salzburg somit weiter an der Tabellenspitze.
EC Red Bull Salzburg - EC KAC 7:1 (2:1, 2:0, 3:0)
Zuschauer: 2.500
Referees: SCHIFFAUER G.; NEUWIRTH K., SIEGL A.
Tore: PEWAL M. (10:42 / BANHAM F., ARTURSSON G.), KASPER P. (11:17 / TRATTNIG M.), LIND J. (36:15 / ARTURSSON G., PIHL A.), LAKOS A. (36:50 / HARAND P., GRABHER MEIER M.), ULRICH M. (54:32 / HARAND P., HENDRICKSON D.), KOCH T. (55:56 / TRATTNIG M., KASPER P.), KOCH T. (58:20 / PITTL S., LAKOS A.) resp. HINZ C. (04:39 / KRAIGER J., IOB A.)
Goalkeepers: INNERWINKLER T. (60 min. / 26 SA. / 1 GA.) resp. VERNER A. (60 min. / 35 SA. / 7 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 24
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: ARTURSSON G., BANHAM F., GRABHER MEIER M., HAGER G., HARAND P., HENDRICKSON D., INNERWINKLER T., KALT D., KASPER P., KOCH T., LAINER J., LAKOS A., LIND J., MAIRITSCH M., MEISSNER A., PEWAL M., PEWAL M., PIHL A., PINTER P., PITTL S., TRATTNIG M., ULRICH M.
EC KAC: BAN C., ENZENHOFER H., HINZ C., HORSKY P., IBOUNIG C., IOB A., IVANOV I., KIRISITS J., KRAIGER J., NORRIS W., OFNER H., PERSSON R., PUSNIK A., RATZ H., REBEK J., SCHADEN M., SCHELLANDER P., TEPPERT A., VERNER A., VIVEIROS E., WILFAN F.