Salzburg lässt sich von Graz nicht stoppen
-
marksoft -
24. September 2006 um 20:47 -
6.191 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der Meisterfavorit marschiert von vorne weg. Die Red Bulls aus Salzburg besiegten in der zweiten Runde der EBEL die Graz 99ers vor einer vollen Halle in der steirischen Landeshauptstadt mit 4:2 und sind damit weiterhin Tabellenführer der Bundesliga. Die Grazer warten weiter auf ihre ersten Punkte.Das erste Auswärtsspiel der neuen Saison begannen die Red Bulls wie gewohnt mit Reinhard Divis im Tor, und die Nr. 50 der Red Bulls war von Beginn an auf dem Posten, als die Grazer bereits gefährlich – u.a. in Überzahl – vors Salzburger Tor kamen. Aber auch die Red Bulls erzeugten viel Druck und gingen in der 14. Minute nach Überzahltor
von Frank Banham in Führung. Mit dem Zwischenstand von 0:1 aus Sicht der Gastgeber ging es auch in die Pause, wobei die Red Bulls noch etliche gute Möglichkeiten hatten.
Im zweiten Spielabschnitt waren die Salzburger über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft und erhöhten folgerichtig auf das 2:0 aus ihrer Sicht. Greger Artursson traf in Überzahl von der blauen Linie. Dabei überstanden die Red Bulls u.a. eine einminütige 3:5-Unterzahl, ließen sich nicht nervös machen. Fast mit der Pausensirene gelang den Salzburgern schließlich noch der Treffer zum 0:3-Zwischenstand aus Grazer Sicht.
Auch im Schlussdrittel blieben die Red Bulls souverän, machten auch in der Verteidigung einen sicheren Eindruck. So mussten sie neuerlich u.a. eine 3:5-Unterzahl meistern, gerieten aber auch dabei nur selten in ernste Gefahr. Wenige Minuten vor Schluss gelang den Grazern allerdings der Treffer zum 1:4, wenige Sekunden vor Schluss in
numerischer Überlegenheit sogar noch das Tor zum 2:4.
Die Red Bulls feierten dennoch nach dem ersten Heimsieg vor wenigen Tage in Salzburg gegen den VSV nun auch einen klaren Sieg im ersten Auswärtsspiel der Saison in Graz mit 4:2.
Eishockeyclub Graz 99ers - EC Red Bull Salzburg 2:4 (0:1, 0:2, 2:1)
Zuschauer: 3.800
Referees: LÄNGLE M.; FALKNER R., MUTZ W.
Tore: HALA J. (56:15 / WASHBURN S., BRULE S.), GUILLET R. (59:46 / DAY G., WASHBURN S.) resp. PIHL A. (13:26 / PEWAL M., ARTURSSON G.), ARTURSSON G. (27:29 / BANHAM F., PEWAL M.), TRATTNIG M. (39:48 / KASPER P., KOCH T.), PEWAL M. (52:34 / LIND J., BANHAM F.)
Goalkeepers: PASSMORE S. (40 min. / 28 SA. / 3 GA.), WEINHANDL F. (20 min. / 12 SA. / 1 GA.) resp. DIVIS R. (60 min. / 36 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 34 (MISC - KNIEBÜGEL P., MISC - SCHURIAN R.) resp. 26
Die Kader:
Eishockeyclub Graz: BRULE S., BRUNNEGGER M., DAY G., GÖTTFRIED G., GUILLET R., HALA J., HERZOG S., IBERER M., JAKOBSEN T., JUDEX A., KNIEBÜGEL P., KRAXNER D., KRAXNER K., LANGE H., PASSMORE S., PRIVOZNIK G., QUANTSCHNIG C., REIRDEN T., SCHILDORFER D., SCHURIAN R., WASHBURN S., WEINHANDL F.
EC Red Bull Salzburg: ARTURSSON G., BANHAM F., DIVIS R., GRABHER MEIER M., HAGER G., HARAND P., HENDRICKSON D., INNERWINKLER T., KALT D., KASPER P., KOCH T., LAKOS A., LIND J., LINDGREN V., MAIRITSCH M., PEWAL M., PEWAL M., PIHL A., PINTER P., PITTL S., TRATTNIG M., ULRICH M.