Sowohl Bozen als auch Agordo sind am kommenden Wochenende auf Tour in der Slowakei, in Ungarn, Slowenien und Österreich. Und Bratislava hat erneut zwei Spitzenspiele: am Freitag (20.30 Uhr) zuhause gegen Agordo, am Sonntag empfangen die Sabres Wien die Slowakinnen (17.30 Uhr). Hart ist die Auslosung auch für Klagenfurt, die am Freitag
Abend die Ravens Salzburg (20.30 Uhr) und am Sonntag die Eagles Bozen (13.45 Uhr) empfangen.Am Freitag kommt es in Klagenfurt zur Neuauflage des letztjährigen Meisterschaftsfinales (Klagenfurt - Salzburg um 20.30 Uhr) - trotzdem ist Klagenfurt klarer Außenseiter: "Wir hatten kaum eine Vorbereitung, aufgrund der Messe ist immer eine Halle gesperrt. Pro Woche können wir momentan maximal einmal 1 Stunde aufs Eis und das reicht natürlich nicht. Ich glaube, dass wir erst so im November oder Dezember unsere wahre Stärke zeigen können, aber aus den Spielen bis dahin müssen wir einfach das Beste rausholen!" so Dragons-Coach Günther Czechner. Der weiß, dass die beiden Gegner vom kommenden Wochenende besonders "schwere Brocken" sind. "Ich werde die Linien umstellen und wir werden sicherlich bei beiden Spielen voll beginnen, unser bestes geben und ich hoffe, dass auch die Ergebnisse im Rahmen bleiben!"
Leicht wird es auch nicht für Bratislava, denn am Freitag empfängt der HC Slovan das Team von Agordo Hockey, das damit in die Liga startet (20.30 Uhr). Aber für Agordo gilt das Gleiche wie für Klagenfurt, sie haben derzeit noch gar kein eigenes Eis. "Wir werden das erste Mal gegen Agordo spielen und wir erwarten uns ein hartes, schnelles Spiel mit vielen Toren!" so HC Slovan Sportdirektorin Lubomira Kozanova.
Am Samstag, 23.9.2006 dann um 11.45 Uhr die Partie der Vienna Flyers gegen Liga-Neuling Zagreb. Und anhand der Ergebnisse aus der ersten Runde sind die Flyers klarer Favorit. Um 13.30 Uhr zuhause gegen Agordo gibt dann UTE Marilyn Budapest für dieses Jahr das Liga-Debüt - "einige Spielerinnen haben die Mannschaft verlassen, aber wir haben viele Talente, junge und neue Spielerinnen, die nur darauf warten, Erfahrungen sammeln zu können!" so Sportdirektorin und Torfrau Eszter Kökenyesi. Und um 19.30 Uhr empfängt der HK Triglav die Eagles Bozen. Für die Italienerinnen eine gute Gelegenheit, die 2:7-Heimniederlage gegen Bratislava vergessen zu machen, aber auch die Sloweninnen wollen zeigen, dass das klare 2:13 in Salzburg nur ein Fehlstart war und dass sie in Wirklichkeit besser Eishockey spielen können.
Am Sonntag sind die meisten Teams dann bereits zum zweiten Mal im Einsatz - die Ferencvaros Stars Budapest haben nach der Heimschlappe am vergangenen Wochenende gegen Maribor beim Publikum auch noch einiges gut zu machen und deshalb wollen sie Agordo voll fordern (13.30 Uhr). Um 13.45 gibt es dann das erste Bully im Spiel Klagenfurt - Bozen und um 17.30 Uhr der große Schlager zwischen den Sabres Wien und dem HC Slovan Bratislava zum Abschluss dieses Spielwochenendes: "Unser zweites Spiel an diesem Wochenende in Wien wird sehr, sehr gut sein, weil die Sabres gute Spielerinnen, die wir von den Spielen gegen die österreichische Nationalmannschaft kennen, zurück bekommen haben, wie etwa Altmann und Kantor, dazu haben sie noch die tschechischen Nationalspielerinnen Kralova und Flachsova verpflichtet" weiß Lubomira Kozanova, Sportdirektorin bei Bratislava. "Zagreb war noch kein Maßstab, aber gegen Bratislava wird es sicher eine zähe Partie. Wir haben Respekt vor dieser guten Mannschaft, aber sicher keine Angst!" so der Kommentar von Sabres-Stürmerin Denise Altmann vor dem Duell gegen Slovan.