EWHL startet mit 12 Spitzenteams aus 6 Ländern
-
marksoft -
15. September 2006 um 12:14 -
4.085 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am kommenden Wochenende gibt es bereits den Liga-Auftakt mit 6 Top-Spielen, wobei es vor allem für Titelverteidiger HC Slvan Bratislava gleich voll zur Sache geht - am Samstag gastiert das Starensemble im Salzburger Volksgarten beim österreichischen Champion, den Ravens Salzburg (19.15 Uhr), am Sonntag beim italienischen Meister Bozen (14.00 Uhr)...
Gespielt wird in einer einzigen Gruppe, jedes Team kommt somit auf 22 Spiele und danach ist das beste Team dieser Liga der Champions gekührt. Die
nationalen Meisterschaften folgen nachher bzw. werden in manchen Ländern auch parallel gespielt. NEU: alle Spiele sind nach 60 Minuten beendet, d. h. es gibt keine Overtime und auch kein Penaltyschießen, dafür sind wieder Unentschieden möglich.
Mit dabei sind:
- HC Slovan Bratislava (SVK)
- HC Eagles Bolzano (ITA)
- Agordo Hockey (ITA)
- HK Terme Maribor (SLO)
- HK Triglav (SLO)
- Ferencvaros Stars Budapest (HUN)
- UTE Marilyn Budapest (HUN)
- KHL Gric Zagreb (CRO)
- The Ravens Salzburg (AUT)
- DEC Dragons Klagenfurt (AUT)
- EHV Sabres Vienna (AUT)
- EHC Vienna Flyers (AUT)
Das erste EWHL-Bully 2006/07 gibt es in der großen Albert Schultz Eishalle in Wien am Samstag (16.9.2006) um 13.15 Uhr, hier empfangen die Vienna Flyers die Dragons aus Klagenfurt zum ersten Österreich-Derby. Gleich im Anschluss daran spielen die Sabres Wien (EWHL-Champion 2004/05) gegen Liga-Neuling Zagreb (16.30 Uhr, ebenfalls Albert Schultz Eishalle). Bei den Sabres heuer wieder im Einsatz: Esther Kantor (letzte Saison bei Quebec Avalanche in der NWHL) und Denise Altmann (2005/06 war sie Punktekönigin in der höchsten Schweizer Liga). Somit ist ein spannender Eishockey-Nachmittag in Wien garantiert.
Um 19.15 Uhr dann der Schlager im Salzburger Volksgarten, wenn Österreichs amtierender Meister Salzburg den EWHL-Titelverteidiger Bratislava fordert - Coach Heinz Schiller: "In der Vorbereitung haben wir sie zwar geschlagen, aber ein Meisterschaftsspiel ist wieder was anderes. Bratislava ist enorm stark, sie verfügen über drei sehr gute Linien. Aber mein Team ist gut vorbereitet und wir werden mit unserer Kampfkraft sicher alles tun, um positiv und ehrenvoll abzuschneiden." Am Sonntag empfängt dann der italienische Champion Bozen und Vorjahresdritte die Slowakinnen - und nach dem harten Duell, das sich diese beiden Teams im letztjährigen Halbfinale geliefert haben, kann man sicher auch einiges erwarten.
Am Samstag um 19.30 Uhr ist Vorjahresfinalist HK Terme Maribor in Budapest bei den Ferencvaros Stars zu Gast (im Stadion Koriközpont). Und am Sonntag um 16.00 Uhr erneut ein Spiel im Salzburger Volksgarten - die Ravens empfangen den HK Triglav aus Slowenien.
Die Spiele auf einen Blick:
Samstag, 16. 9. 2006:
13.15 Uhr EHC Vienna Flyers (AUT) - DEC Dragons Klagenfurt (AUT)
16.30 Uhr EHV Sabres Vienna (AUT) - KHL Gric Zagreb (CRO)
19.15 Uhr The Ravens Salzburg (AUT) - HC Slovan Bratislava (SVK)
19.30 Uhr Ferencvaros Stars Budapest (HUN) - HK Terme Maribor (SLO)
Sonntag, 17. 9. 2006:
14.00 Uhr HC Eagles Bolzano (ITA) - HC Slovan Bratislava (SVK)
16.00 Uhr The Ravens Salzburg (AUT) - HK Triglav (SLO)