Iserlohn vor Turniersieg in Frankreich
-
marksoft -
27. August 2006 um 10:40 -
3.192 Mal gelesen -
0 Kommentare
DEL-Club Iserlohn Roosters hat beim Vorbereitungsturnier im französischen Angers auch sein zweites Turnierspiel gewonnen. Hochverdient besiegten die Sauerländer den dänischen Oddset Ligaen Club aus Esbjerg mit 3:1. Damit fehlt den Sauerländern nur noch ein Sieg zum ungefährdeten Turniersieg. Das letzte Match bestreiten die Roosters morgen Nachmittag gegen den Gastgeber aus Angers (erstes Bully:17:30 Uhr).Das Verletzungspech bleibt den Roosters in dieser Saisonvorbereitung weiter treu. Nachdem Martin Knold im zweiten Turnierspiel wieder eingesetzt werden konnte, mussten die Sauerländer auf einen anderen Verteidiger verzichten. Sebastian Jones hatte im ersten Turniermatch gegen den Schweizer Nationalliga B-Club aus Angers einen Stock gegen das Knie bekommen und pausierte aus Vorsicht. Ebenfalls nicht mit dabei war Brad Purdie. Bei ihm hat man allerdings große Hoffnung, dass er vielleicht schon am kommenden Wochenende ins Team der Roosters zurückkehren wird. Unterdessen ist der gestern operierte Richard Rochefort wieder nach Iserlohn zurückgekehrt. „Unser Stand der Dinge ist, dass alles gut verlaufen ist“, sagt Roostersmanager Karsten Mende. Man rechnet mit einer Rückkehr von Rochefort in rund drei Wochen.
Die Iserlohn Roosters starten hochkonzentriert in die zweite Partie des internationalen Turniers, ließen dem Gegner aus Esbjerg in den ersten 20 Minuten keine Chance. Technisch, läuferisch und körperlich waren die Sauerländer dem Gegner aus Dänemark meilenweit überlegen, einzig die Chancenauswertung ließ einmal mehr zu wünschen übrig. Wolf hatte mit seinem Treffer in der dritten Minute die Roosters verdient mit 1:0 in Führung gebracht. Nach herrlichem Zuspiel von Robert Hock musste Wolf bei 5:3-Überzahl der Roosters nur noch den Schläger hinhalten, um einzunetzen. Der Rest: ein fast zwanzig Minuten dauerndes Powerplay der Iserlohner. Dem letztjährigen Tabellenachten der dänischen Eliteliga blieb kaum Gelegenheit zum Durchatmen. Traynor, Wolf, Roy – alle hatten im weiteren Verlauf herausragende Chancen, konnten die Scheibe aber nicht am guten Esbjerger Golie Lhenry vorbei ins Tor bringen.
Drittel zwei begann mit einer Lehrstunde altbekannter Hockeyweisheiten: „Wer seine Chancen nicht nutzt, der wird bestraft!“ So kam es auch für die Iserlohner. Esbjerg nutzte bei Iserlohner Unterzahl einen kleinen Stellungsfehler zum 1:1 (22.). Auch im weiteren Verlauf und insbesondere im Überzahlspiel dominierten die Roosters die Partie nach belieben, der erneute Führungstreffer wollte aber lange nicht fallen. Erst in der 37. Spielminute nutzte Mannschaftskapitän Mark Greig einen Schuss bei Überzahl von der blauen Linie und beförderte die Scheibe durch die Beine des Esbjerger Goalies ins Tor. Es war die hochverdiente und lange fällige Führung für die Roosters….
Mehr als ein Empty-Net-Goal von Michael Wolf (60.) gab es für die 19 mitgereisten Roostersfans in der kleinen Eissporthalle in Angers nicht zu bejubeln. Trotz weiterer guter Chancen gewannen die Roosters lediglich mit 3:1. Esbjerg riskierte zwar alles, nahm kurz vor Schluss bei eigener Überzahl auch noch den Torhüter vom Eis, dennoch war am zweiten Turniersieg der Roosters nichts mehr zu ändern.