DEG verliert letztes Spiel in der Brehmstraße
-
marksoft -
26. August 2006 um 07:16 -
2.038 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das letzte Spiel der DEG Metro Stars an der Brehmstraße ist gespielt. Gegner waren die Füchse Duisburg, bei denen man am vergangenen Sonntag einen 4:0 Erfolg feiern konnte. Also leichtes Spiel? Ganz und gar nicht. Am Ende siegten die Füchse mit 6:3 - gefeiert wurde in einer der traditionellsten Halle Europas trotzdem...In einem spannendes ersten Drittel fanden die Duisburger besser ins Spiel und ließen es nicht zu, erneut einem schnellen Rückstand hinterher laufen zu müssen. Stattdessen kamen sie durch eine Strafe gegen Johnson gut ins Spiel und konnten in der sechsten Minute durch ein Tor von Calle Bergström in Führung gehen. Die DEG METRO STARS hatten danach zunächst einmal Probleme ins Spiel zurück zufinden und konnten selbst eine 5:3 Überzahlsituation nicht nutzen um zum Ausgleich zu gelangen, fanden aber über das Powerplay zurück ins Spiel und konnten im folgenden einigen Druck auf das Duisburger Gehäuse ausüben. Der Ausgleich gelang im weiteren Spielverlauf nicht, doch dafür wurde es gegen Ende des Drittels noch einmal eng. Schneider bekam wegen unnötiger Härte eine 2+2-Strafe aufgebrummt, woraus das zweite Powerplay der Füchse resultierte. Zählbares sprang dabei im ersten Spielabschnitt nicht mehr heraus, jedoch mussten die DEG mit knapp zwei Minuten Unterzahl in den Mittelabschnitt starten.
Und diese Unterzahlsituation sollte den Düsseldorfern zum Verhängnis werden. Nur 26 Sekunden dauerte es im zweiten Drittel bis Jamie Storr erneut hinter sich greifen musste und Haijt zum 0:2 einnetzen konnte. Danach wurde es merklich ruppiger auf dem Eis und beide Mannschaften präsentierten den 4959 Zuschauer, dass sie Spieler in ihren Reihen haben die auch noch andere Qualitäten als Eishockey spielen haben.. Zum Leid der Düsseldorfer Fans waren es im folgenden aber nicht die DEG METRO STARS die mit Toren ihre Anhänger zum jubeln brachten, sondern noch zweimal (27. und 30. Spielminute) die Füchse Duisburg.
Nach dem vierten Gegentor wechselten Don Jackson die Torhüter und für Jamie Storr kam Jochen Reimer. Wie so oft zeigte ein Torwartwechsel psychologische Wirkung. Mehr und mehr dominierten die METRO STARS.
Durch einen glücklichen Treffer von Charlie Stephens gelang dann in der 38. Spielminute der Anschlusstreffer und nur 56 Sekunden später konnte Jean-Luc Grand-Pierre mit einem mutigen Schlagschluss von der blauen Linie auf 2:4 verkürzen.
Im Schlussabschnitt waren die DEG METRO STARS schließlich die spielbestimmende Mannschaft, doch es dauerte bis zur 60. Spielminute ehe Stephens zum zweiten Mal den Puck im Tor versenken konnte. Zu spät, denn zwischenzeitlich waren die Füchse Duisburg auf 2:6 davon gezogen. Der Versuch mit vollem Risiko zum Ausgleich zu kommen und mit sechs Feldspielern zu agieren war zweimal nach hinten losgegangen.
Auf den Rängen herrschte trotz der Niederlage eine, für ein Testspiel, beinahe unglaubliche Stimmung. Ein durchgesungenes Schlussdrittel, eine Mannschaft, die wie ein Sieger verabschiedet wurde, eine Ehrenrunde und zum Abschluss die Raupe des Teams. Einmal mehr hat die Brehmstraße mit ihren Fans gezeigt, dass sie etwas Besonderes ist. (DEG)