Die Wiener Meisterschaft im InlineSkaterhockey
-
marksoft -
25. August 2006 um 06:53 -
3.213 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es herrscht bereits jetzt schon rege Freude und glanzvolle Stimmung für die kommende Eishockeysaison. Die Witterungsverhältnisse tragen aber natürlich auch ihr Bestes dazu bei, das Gefühl, als ob sich die Winter-Saison bereits mit großen Schritten nähert, zu verstärken. Doch es kommt erst der September und zu dieser Zeit wird in Wien alljährlich die Wiener Meisterschaft im InlineSkaterhockey ausgetragen. Die besten Mannschaften Wiens treten gegeneinander an und ringen in rassigen Partien und Spielen an der Kippe zum Wahnsinn um den Titel Heuer wird erstmalig auf einem neuen Wiener Hockeyplatz gespielt. Das „Speedodrom - Auf der Schmelz“ wurde heuer eröffnet und wird sogleich mit einem Großevent eingeweiht.
Die Gruppen wurden aufgrund der Platzierungen der Wiener Meisterschaft 2005 festgelegt. In den Gruppen spielt jeder gegen jeden. Die Gruppen-Zweiten ergeben eine neue Gruppe, in der am Sonntag wiederum jeder gegen jeden spielt und sich so die Platzierungen 4-6 ergeben. Die Gruppen-Ersten spielen nach demselben System um die Plätze 1-3.
Die Gruppen-Dritten bzw. der Gruppen-Vierte der Gruppe A spielen Kreuzspiele um die letzten vier Plätze (siehe Spielplan unten). Es wird nach den Regeln der Eastern Conference 2006 gespielt.
DATUM: 02. und 03. September 2006
ORT: SPEEDODROM, Auf der Schmelz
GRUPPENAUFTEILUNG (aufgrund der Platzierungen der Wiener Meisterschaft 2005):
GRUPPE A
Vienna 95ers I
Donaustadt Canadians
Lunatic Hockey Team
RSG Dark Angels
GRUPPE B
RSG Devils
THC Torpedo Donaustadt
RSG Los Locos
GRUPPE C
Vienna 95ers II
Wienstrom Scorpions
Vienna 95ers III
SPIELMODUS:
In den Gruppen spielt jeder gegen jeden.
Die Gruppen-Ersten und Gruppen-Zweiten ergeben eine neue Gruppe, in der am Sonntag wiederum jeder gegen jeden spielt und sich so die Platzierungen 1 - 3 bzw. 4-6 ergeben.
Die Gruppen-Dritten bzw. der Gruppen-Vierte der Gruppe A spielen Kreuzspiele um die letzten 4 Plätze (siehe Spielplan).
REGELWERK:
Es wird nach den Regeln der Eastern Conference 2006 gespielt.
SPIELPLAN:
Samstag, 02.09.2006
Spielzeit 2x15 Minuten BRUTTO
9.00 Uhr Lunatic Hockey Team - Donaustadt Canadians
9.45 Uhr RSG Dark Angels - Vienna 95ers I
10.30 Uhr RSG Devils - RSG Los Locos
11.15 Uhr Vienna 95ers II - Vienna 95ers III
12.00 Uhr Donaustadt Canadians - RSG Dark Angels
12.45 Uhr Vienna 95ers I - Lunatic Hockey Team
13.30 Uhr Torpedo Donaustadt - RSG Devils
14.15 Uhr Vienna 95ers II - Wienstrom Scorpions
15.00 Uhr RSG Dark Angels - Lunatic Hockey Team
15.45 Uhr Donaustadt Canadians - Vienna 95ers I
16.30 Uhr RSG Los Locos - Torpedo Donaustadt
17.15 Uhr Vienna 95ers III - Wienstrom Scorpions
Sonntag, 03.09.2006
Spielzeit 2x15 Minuten NETTO
9.00 Uhr 3. Gruppe A - 3. Gruppe B (=> Spiel 1)
10.00 Uhr 4. Gruppe A - 3. Gruppe C (=> Spiel 2)
11.00 Uhr 2. Gruppe A - 2. Gruppe B
12.00 Uhr 1. Gruppe B - 1. Gruppe C
13.00 Uhr Verlierer Spiel 1- Verlierer Spiel 2 (=> Spiel um Platz 9)
14.00 Uhr 2. Gruppe A - 2. Gruppe C
15.00 Uhr 1. Gruppe A - 1. Gruppe C
16.00 Uhr Sieger Spiel 1- Sieger Spiel 2 (=> Spiel um Platz 7)
17.00 Uhr 2. Gruppe B - 2. Gruppe C
18.00 Uhr 1. Gruppe A - 1. Gruppe B
Als Gegner treten also die beiden RSG-Mannschaften gegen Torpedo an. Gegen den Staatsmeister 2006 RSG Devils will man ein gutes Spiel abgeben und gegen die Los Locos volle Punkte holen. Mit gutem Kader geht man in das Turnier und die Fans erwarten Wiedergutmachung für die Playoffs 2006!
Bei Torpedo gibt es aber ebenfalls noch ganz heiße Neuigkeiten. Die Vereinsführung ist am Spielermarkt fündig geworden und lässt nun eine Transferbombe platzen. Das Donaustädter Team wird zukünftig mit dem talentierten 17-jährigen Nachwuchsgoalie Patrik OLSAK für die Wiener Meisterschaft und auf weiteres verstärkt.
Nach dem ersten Probetraining war sofort klar, das ungeheuer viel an Potential und Spielfreude im jungen tschechischen Neuzugang steckt. Von Eishockey bis Floorball – alles hat er gespielt und spielt es noch immer. Jetzt hat er die Liebe zum InlineSkaterhockey entdeckt.
Auch der bis zuletzt schwer angeschlagene Torhüter Felix SLAVIK meldete sich vergangene Woche für September zum lang ersehnten Trainingscomeback!