Ab heute steht der EHC Bregenzerwald erstmals am Eis und gleichzeitig nannte der Nationalliga - Teilnehmer auch seinen Grundkader für die neue Saison. Wieder legt man das Hauptaugenmerk auf den Eigenbau. Ein erstes Trainingslager in Innsbruck haben die Wälder bereits hinter sich gebracht, jetzt geht es vom Trockentraining aufs Eis.Der Kader der Vorarlberger ist ganz auf die Bregenzerwälder Eigenbauspieler ausgerichtet. Man will den eingeschlagenen Weg weitergehen, den Eigenbau fördern und an die Spitze führen.
Seit dem Frühjahr ist es gelungen den ersten Wälder Eigenbauspieler im österreichischen U20 Nationalteam zu etablieren - Gabriel Pohl. Weitere sollen seinem Weg folgen.
Auch setzt man klar Akzente für die Region, dass Mannschaftsspitzensport mit Wälder Eigenbauspielern mehr als möglich ist und auch erfolgreich sein kann.
Es fehlt nun nur noch der politische Backround aus der Region Bregenzerwald für das längst überreife und fällige Projekt "Wälderhalle". Hier dürfen die Wälder Politker den EHC, die Jugend, den Schulsport, die gesamte Region Bregenzerwald nicht länger im Regen stehen lassen, wie es von Seiten der Vereinsleitung heißt. Kommt die Wälderhalle, gibt es für viele Jugendliche und die gesamt Region Riesenchancen, Alternativen und Fortschritte.
Der Grundkader des EHC-B. besteht im Moment aus folgenden Spielern:
Tor:
GMEINER Rene Jg.83
POHL Jakob Jg.89
PERNUTSCH Manuel Jg.87
Verteitigung:
ABRAHAMSSON Marcus Jg.74
STADELMANN Marc Jg.84
MITGUTSCH David Jg. 87
IMMLER David Jg.88
KLICZNIK Roman Jg. 83
Sturm:
PETTERSSON Tommy Jg.70
GMEINER Christian Jg. 83
BEREUTER Dominik Jg. 84
SCHEDLER Guntram Jg. 68
MITGUTSCH Marcel Jg. 85
IMMLER Christoph Jg. 87
POHL Gabriel Jg. 87
LÄNGLE Rene Jg. 82
TSCHEMERNJAK Klaus Jg.79
MITGUTSCH Bernd Jg. 89
SPETTEL David Jg. 89
In Innsbruck wurden zwei österreichische Spieler (ein Stürmer und ein Verteitiger) getestet. Die Spieler haben sportlich entsprochen, Verhandlungen sind im Gange und die Vereinsleitung hofft eventuell noch diese Woche auf einen positiven Abschluss.
Sollte es mit beiden Spielern klappen, ist noch eine Verteitigerposition offen, für die eine entsprechende Besetzung gesucht wird.
Der 3. Legionärsplatz wird vorläufig nicht vergeben. Man hat zwar Kontakte zu einigen entsprechenden Spielern, möchte sich jedoch diese Position vorerst offen halten, um während der Saison reagieren zu können und den dritten Legionärsplatz dann auf der Position zu vergeben wo er dem Team und dem Verein am meisten helfen kann.
Das Team absolviert diese Woche noch insgesamt drei Eistrainings und hat dann bereits am kommenden Samstag, auswärts in Romanshorn um 18.30 Uhr, gegen den EHC - UZWIL (Schweizer erste Liga) das erste Vorbereitungsspiel.
Beim heutigen Training fehlt auf jeden Fall Christoph Immler, der sich beim Schnelligkeitstraining am Montag einen Bänderriss im Knöchel zugezogen hat. David Spettel kann aus beruflichen Gründen nicht teilnehmen und Tommy Pettersson stößt ohnehin erst am 4. September zur Mannschaft.