Nachwuchsnationalteams wieder am Eis
-
marksoft -
3. August 2006 um 17:52 -
5.270 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die kühleren Temperaturen lassen es wieder vermuten – die Eiszeit naht. In knapp 10 Tagen nimmt der Großteil der Vereine der Erste Bank Eishockey Liga den Trainings- und Spielbetrieb auf. Derzeit findet in Zell am See das U20/U18 Nationalteamtrainingslager statt. Das U20 Nationalteam bestreitet zwei Testspiele gegen Italien, das U18 Nationalteam testet in der nächsten Woche im Rahmen eines Turniers in Salzburg gegen Rosenheim, Mannheim und Salzburg.Vorangegangen war jedoch ein einwöchiges Tormanntrainingslager für die Nationalteamtorhüter des ÖEHV. Dieses erstmalig in der Geschichte des ÖEHV organisierte Camp für die Jahrgänge U16, U18, U20 sowie Senioren ist Teil des neu ins Leben gerufene und mittlerweile erfolgreich angelaufene ÖEHV Projekt. Den Kern dieses Projektes bilden die Nachwuchshoffnungen der Vereine bzw. eben die Nationalteamspieler.
In Zusammenarbeit mit dem IMSB Institut - unter der Leitung von Prof. Hans Holdhaus - will der ÖEHV die Spieler und Vereine unterstützen. Sportwissenschaft, Sportmedizin sowie die Sportpsychologie sind neben dem „Alltagsgeschäft“ der Teams wesentlicher Bestandteil und sollen die Spieler in ihrer weiteren Entwicklung unterstützen.
Der Vorstand des ÖEHV hat auch die Einführung eines U16 Nationalteams beschlossen. Dieses Traininglager findet in der nächsten Woche erstmalig in Klagenfurt statt. Begleitend zu den Camps sowie den Eishockeyschulen wurde auch die Aus- und Fortbildung der Trainer neu organisiert. Die Fortbildung ist ebenfalls Bestandteil des ÖEHV Projektes. „Die Spieler selbst sowie die Vereinstrainer sind der wichtigste Bestandteil dieses Projektes. Wir geben die Möglichkeit Eishockey aktiv mitzugestalten und im Rahmen der einzelnen Projekte aktiv mitzuarbeiten“, so Präsident Dr. Dieter Kalt.
Hochkarätig besetzt war das Tormanntrainingslager. Unter der Leitung und in Co-Produktion der Torhütertrainer der ÖEHV Nationalteams wie Frederic Chabot (CAN, Senioren), Ari Kumpula (FIN, U20) und Markus Kerschbaumer (U18) sowie Reinhard Pierer wurden die Torhüter einem intensivem Trainingslager unterzogen.
Vizepräsident und Wettspielreferent des ÖEHV Peter Schramm hofft, „dass die zusätzlich erworbenen Kenntnisse die Torhüter in ihrer weiteren Entwicklung unterstützen und diese dann auch in den Vereinen angewendet werden“. Spieler der Erste Bank Eishockey Liga, Nationalliga oder z.Bsp. auch der in den USA spielende Andreas Nödl sorgten dafür, dass die Torhüter auch entsprechend unter „Beschuss“ genommen wurden.
Auch Verbandskapitän Giuseppe Mion ist davon überzeugt, dass die Einführung eines Camps dieser Art ziel führend ist. „Das war der erste und wichtige Schritt. In dieser Woche wurde sehr gut gearbeitet und wir werden weiter daran festhalten!“.
Während des Trainingslagers des U20 und U18 Nationalteams hatten auch die für das Damen Nationalteam in Frage kommenden Torhüterinnen die Möglichkeit mit Ari Kumpula und Markus Kerschbaumer ihr Können unter Beweis zu stellen. Im Rahmen eines Intensivtrainingslagers hatten auch sie die Möglichkeit sich in sämtlichen Bereichen zu verbessern.