Inline WM: Österreich gegen USA chancenlos
-
marksoft -
16. Juli 2006 um 09:16 -
2.713 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach dem geschafften Klassenerhalt gegen Ungarn muss sich Österreich weiterhin beweisen. Die 10:0 Niederlage gegen die USA schmerzt zwar ein bisschen, ist jedoch kein Beinbruch. Denn auf der einen Seite waren die Amerikaner die von Beginn bis zum Ende Druck machten, auf der anderen Seite waren es die Österreicher die versuchten sich mit allen Kräften entgegenzustemmen und schlussendlich jedoch die klare Überlegenheit zur Kenntnis nehmen mussten.„Wir haben das Spiel einige Zeit offen halten können. Alle Spieler waren wie immer Top-motiviert auch wenn wir wussten, dass wir die ganz klar unterlegene Mannschaft sein werden. Dafür sind die Amerikaner einfach zu stark und man kann überhaupt keinen Vergleich zwischen den USA und Österreich ziehen. Dafür wird dieser Sport in Amerika zu professionell betrieben“, so Head-Coach Poloprudsky.
Nach dem 1:0 für die Amerikaner hatte das Team Österreich zwar einige Chancen auf den Ausgleich, Tor fiel jedoch keines. Mit dem 2:0 kamen die Amerikaner immer besser in Schwung die nachfolgenden Tore waren Ergebnisse von klarer spielerischer Überlegenheit. Das ganze Spiel jedoch steckte das österreichische Team nicht auf und versuchte bei Temperaturen um die 35 Grad Celsius in der Halle Paroli zu bieten.
„Das 10:0 schaut brutal aus. Diese Niederlage müssen wir zwar verkraften, gleichzeitig wissen wir aber auch dass diese höher ausfallen hätte können. Wir werden jetzt versuchen gegen Slowenien noch einmal eine gute Leistung abzurufen und den 7. Platz zu fixieren“, so Poloprudsky.
Für Divisions-Leiter Wolfgang Nickel ist das Spiel gegen Slowenien bereits zum Obligat geworden. „Seit mittlerweile 4 Jahren spielen wir in der Platzierungsrunde gegen Slowenien. Der Klassenerhalt hatte oberste Priorität. Jetzt wollen wir nach dem Klassenerhalt aber auch gegen Slowenien gewinnen und die Weltmeisterschaft auf dem 7. Platz beenden. Mit der Niederlage gegen die auf Medaillenkurs befindlichen Amerikaner haben wir nicht unbedingt ein Problem“.
USA - Österreich 10:0 (1:0, 3:0, 4:0, 2:0)
Die bisherigen Spiele:
10.07.06: Österreich – Schweden 4:5 (1:1, 2:1, 1:1, 0:2)
11.07.06: Tschechien – Österreich 8:3 (2:2, 1:0, 2:1, 3:0)
12.07.06: Deutschland – Österreich 7:1 (4:0, 0:0, 1:0, 2:1)
13.07.06: Österreich - Ungarn 7:2 (3:0,3:1, 1:1, 0:0)
14.07.06: USA - Österreich 10:0 (1:0, 3:0, 4:0, 2:0)