Der Höhepunkt der Saison 2006 ist vor der Tür. Am kommenden Wochenende, 07. bis 09. Juli 2006 findet in Amstetten, im Intersport Hockey Stadion, das Finale der Österreichischen Staatsmeisterschaften im Inline-Skaterhockey statt.
Nach einer Saison mit einigen Neuerungen, nach einer Saison die so spannend und ausgeglichen war wie wahrscheinlich noch nie und vor allem im Jahr eins nach der Anerkennung der Sportart Inline-Skaterhockey durch die BundesSportOrganisation (BSO), treffen die besten 8 Teams und die besten Skaterhockeyspieler Österreichs im Play-Off Modus aufeinander.
Zu den Favoriten zählen erstmalig sicher das Team aus Linz, Irish Moose Linz I, die sich heuer erstmalig für das Play-Off qualifizieren konnten. Mit einer konstanten und disziplinierten Leistung im Grunddurchgang der ISHBL-Eastern Conference konnten sie sich schon den Conference-Meistertitel sichern und starten somit als erster Favorit ins Finalwochenende.
Ebenso zum Favoritenkreis zählen auch die wie immer gut spielenden Red Dragons aus Altenberg. Nach einem spannenden Finish in den letzten Runden des Grunddurchgangs belegte das Team um Headcoach Jan Prochazka, punktegleich mit Irish Moose Linz, den zweiten Rang in der Eastern Conference.
Mit überlegenen Leistungen nach der Rückkehr vom Europacup in Essen, und Rekordsiegen gegen Red Dragons Altenberg II und HC Icesports Mödling, überzeugte auch der Titelverteidiger, ISV Tigers Stegersbach. Mit Platz 3 konnten sie ihre Leistungen auch bestätigen.
Anders beim HC Mad Dogs Wr. Neustadt. Nach einem tollen Saisonstart geriet das Spiel um Punktekönig der Eastern Conference, Zdenek Picka, in stottern und wurde sowohl die zwischenzeitliche Tabellenführung, als auch ein Medaillenrang in der Conference Meisterschaft verloren. Nach einer Massenschlägerei in der vorletzten Runde gegen Irish Moose Linz, verloren sie auch eine der Stützen in der Defensive. Michal Picka wurde, ebenso wie sein Kontrahent Florian Kalab, zu seiner Matchstrafe (=2 Spiele Sperre) noch zusätzlich für weitere 3 Spiele gesperrt und damit fehlen beide somit in der Gruppenphase ihren Teams.
Die Wiener Mannschaften, Europacup Teilnehmer RSG Leopoldstadt Devils und Vienna 95ers, konnten sich in einem spannenden Kampf um die restlichen Play-Off-Plätze gegen ihre Kontrahenten Stockerau Swinging Monkeys durchsetzen.
Die Devils hatten in der ersten Saisonhälfte mit ihrem eigenen Spiel zu kämpfen und so schien es eine lange Zeit, dass die Vizemeister des Vorjahres heuer kein Wort im Kampf um den Titel mitzureden haben werden. Doch nach einer überzeugenden 2. Saisonhälfte, in der nur 1 Spiel verloren wurde, wurde der Platz unter den besten 6 Teams der ISHBL-Eastern Conference gesichert.
Die Vienna 95ers hatten, nach einem guten Saisonstart, ebenso wie die Mad Dogs, mit der Zeit ihren „Spielfaden“ verloren und mussten letztendlich bis zum letzten Match um ihre Teilnahme zittern. Ihre Situation wird natürlich durch die vielen Verletzten auch an diesem Wochenende nicht erleichtert. Nachdem sich die Nationalteamspieler Dorazil und Steiner schwer verletzten, versuchte sich auch Thomas Placer bereits am Hockeyfeld. Ob er jedoch in den Play-Offs wieder ins Geschehen eingreifen und die Mannen um Captain Mario Meyer unterstützen wird bleibt an dieser Stelle offen...
Nach dem Gewinn der Vorarlberger Meisterschaft konnten sich abermals die Wolfurt Walkers für das Play-Off Wochenende als Vertreter aus dem Westen qualifizieren. Ihre starke und konsequente Vorbereitung auf dieses Wochenende lässt auch hier einiges an Erwartungen an die Mannschaft rund um Stefan Oberhauser und Thomas Fischer offen.
Crazy Moose, Meister der Central Conference und Vertreter des Inline-Skaterhockey aus Pinggau, ist eher eine Unbekannte. Doch nach ihren Leistungen in der Central Conference wird eine kampfstarke und voll motivierte Mannschaft, die für Überraschungen sorgen könnte, erwartet.
Eine weitere Neuigkeit erwartet die Tormänner. Im Gedenken an den verunglückten jahrelangen Tormann der Amstetten Shadows, Max Helmreich, wird heuer erstmalig der BESTE TORHÜTER durch die Teamverantwortlichen gewählt.
Der Wanderpokal "MAX HELMREICH CUP" wird jedes Jahr vergeben und wurde durch UNIQA AMSTETTEN SHADOWS gespendet und bleibt im Besitz des ÖRSV, wobei die Namen der Sieger am Podest des Pokals eingraviert werden.
GRUPPE A
Irish Moose Linz (OÖ)
Tigers Stegersbach (Bgld.)
RSG Leopoldstadt Devils (W)
Wolfurt Walkers (Vbg.)
GRUPPE B
Red Dragons Altenberg (NÖ)
HC Mad Dogs Wr. Neustadt (NÖ)
Vienna 95ers (W)
IHC Crazy Moose (S)
SPIELPLAN:
Freitag, 07.07.2005
15:00 Uhr Red Dragons - HC Mad Dogs
16:00 Uhr Irish Moose Linz - Tigers Stegersbach
17:00 Uhr Vienna 95ers - IHC Crazy Moose
18:00 Uhr Eröffnung
19:00 Uhr Irish Moose Linz - RSG Devils
20:00 Uhr Red Dragons - Vienna 95ers
21:00 Uhr RSG Devils - Wolfurt Walkers
Samstag, 08.07.2005
10:00 Uhr Tigers Stegersbach - Wolfurt Walkers
11:00 Uhr Red Dragons - IHC Crazy Moose
12:00 Uhr HC Mad Dogs - Vienna 95ers
13:00 Uhr Tigers Stegersbach - RSG Devils
14:00 Uhr Irish Moose Linz - Wolfurt Walkers
15:00 Uhr HC Mad Dogs - IHC Crazy Moose
------------------------------------------------------------------------------------
17:00 Uhr 3. Gruppe A – 4. Gruppe B => Sieger = S3, Verlierer = V3
18:00 Uhr 4. Gruppe A – 3. Gruppe B => Sieger = S4, Verlierer = V4
GRUPPE A
A1
A2
A3
A4
GRUPPE B
B1
B2
B3
B4
Sonntag, 09.07.2005
09:00 Uhr 1. Gruppe A – 2. Gruppe B => Sieger = S1, Verlierer = V1
10:00 Uhr 1. Gruppe B – 2. Gruppe A => Sieger = S2, Verlierer = V2
11:00 Uhr V3 - V4 => Spiel um 7. und 8. Platz
12:00 Uhr S3 - S4 => Spiel um 5. und 6. Platz
13:00 Uhr V1 - V2 => Spiel um 3. und 4. Platz
14:00 Uhr FINALE
----------------------------------------------------------
ca. 15:30 Uhr SIEGEREHRUNG