Nachdem schon die EBEL früher startet, geht auch die Nationalliga in der kommenden Saison früher an den Start. Schon am 23. September werden die 9 Teams ins Rennen um den Meistertitel starten. Mit an Board sind wieder alle Mannschaften der abgelaufenen Saison.In einer Ligasitzung wurden auch die Nationalliga - Rahmenbedingungen der kommenden Saison vereinbart. So startet die zweithöchste Spielklasse Österreichs am 23. September in ihre neue Spielzeit.
Ausgetragen wird die Nationalliga wieder zwischen jenen 9 Teams, die auch schon in der letzten Saison am Start waren. Titelverteidiger Lustenau trifft somit auf Dornbirn, Feldkirch, Bregenzerwald, Salzburg, Zell/See, Kapfenberg, Zeltweg und den WE-V. Das letzte Finale wird am 14.4.2007 ausgetragen - somit würde die Nationalliga auch heuer wieder später als die EBEL enden, sollte man die volle Anzahl an Finals benötigen.
Es gibt auch einige Neuerungen, die vor allem ab den Play Offs zum Tragen kommen. Schon ab dem Viertelfinale gehen die Serien im Format "Best of Five" anstatt "Best of Three". Das entscheidende Spiel einer Serie wird ab der kommenden Saison wie in der EBEL über eine "Sudden Victory Overtime" entschieden. Ein Penalty Schießen gibt es somit in diesen Entscheidungsspielen nicht mehr.
Zudem werden auch in der Nationalliga die Regeln in der kommenden Saison genauer und strenger ausgelegt, was vermutlich auch in der zweithöchsten Spielklasse für einige Diskussionen sorgen dürfte.