Transfergeflüster: Jesenice verliert wichtige Leistungsträger
-
marksoft -
2. Juni 2006 um 17:47 -
4.142 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit der Einigung zwischen der EBEL und Jesenice und der damit verbundenen Teilnahme der Slowenen an der Bundesliga rückt auch der Kader von Acroni in den Mittelpunkt des Interesses. Hockeyfans.at wird ab sofort auch über die Transferbewegungen Jesenices ausführlich berichten...Jesenice ist in der Erste Bank Eishockey Liga und baut bereits an einem Grundgerüst für eine erfolgreiche Mannschaft 2006/07. Grundsätzlich kann Acroni auf einen starken Kader aus den vergangenen Jahren zurückgreifen, wurde man zuletzt doch immerhin slowenischer Meister und hat einen Großteil des Nationalteams unter Vertrag. Dieser Kader soll auch mehr oder weniger gehalten werden.
Dennoch gibt es auch schon erste Fixabgänge bei Jesenice, die dem Team weh tun werden. Es handelt sich um echte Leistungsträger. So wird Stürmer Tomaz Razingar in der kommenden Saison seine Tore für Trinec in der Tschechischen Extraliga schießen. Der 27-Jährige erzielte in der abgelaufenen Saison als Verstärkung am Ende der Saison in 18 Spielen 12 Tore und 17 Assists. Den Großteil der Meisterschaft war er aber in Tschechien bei Pardubice aktiv.
Das sieht bei Nationalteamverteidiger Ales Kranjc anders aus. Der bald 25-Jährige gilt als eines der größten Talente des Landes und unterzeichnete erst kürzlich einen Vertrag beim schwedischen Zweitligisten aus Södertälje. Damit tut sich zumindest in der Verteidigung vorläufig ein Loch auf.
Das könnte sich auch bei der Torhüterfrage passieren. Nach seinen teilweise ausgezeichneten Leistungen bei der WM in Lettland gilt Robert Kristan als potentieller Kandidat für ein Auslandsengagement. Doch Jesenice wird selbst bei einem Wechsel nicht in Panik verfallen, hat man mit Gaber Glavic auch die Nummer 2 aus dem Nationalteam in seinen Reihen.
Im Sturm könnte der diesjährige Graz Legionär Marcel Rodman als Verstärkung anheuern. Er war bereits in den Slowenischen Play Offs zu seinem Heimatverein gestoßen und soll starkes Interesse daran haben, in Jesenice zu bleiben. Dort würde er vor allem auch mit seinem Bruder David zusammenspielen. Der Stürmer ist aus seinen Engagements in Linz und später in Feldkirch auch in Österreich kein Unbekannter und wird laut letzten Informationen auf jeden Fall beim neuen EBEL Verein bleiben.
Neu nach Jesenice kommen sollen zwei "verlorene Söhne", die zuletzt bei Olimpija Laibach gespielt haben. Stürmer Mitja Sivic ist ebenso Nationalteamspieler wie Verteidiger Uros Vidmar. Beide sind in Jesenice geboren und mit dem dortigen Verein groß geworden, könnten jetzt also in der EBEL wieder an ihre alte Wirkungsstätte nach Hause kommen.
Nicht mehr im Team sein dürfte Rumun Ndur. Der US Amerikaner war in der vorletzten Saison auch kurz in Graz aktiv, hatte dort den Erwartungen aber absolut nicht entsprochen. In Jesenice spielte er am Ende der Saison, soll aber keinen Vertrag mehr erhalten.
Wie die Legionärsfrage überhaupt noch mit großen Fragezeichen versehen ist. Jesenice will, wie von HF.at bereits berichtet, 6 Legionäre in der Meisterschaft einsetzen. Traditionell spielt Acroni ein eher technisch orientiertes tschechisch/russisches Eishockey und dürfte daher auch seine Legionäre aus diesen Regionen beziehen.
Hier wird auch der neue Trainer eine große Rolle spielen, denn der bisherige Coach Roman Pristov wird den Verein offensichtlich ebenfalls verlassen.
Insgesamt ist zu erwarten, dass sich in Jesenice die stärksten Slowenen konzentrieren werden und auch den Grundkader für das EBEL Team bilden sollen. Mit 6 starken Legionären will Acroni auf alle Fälle um die Play Offs mitspielen.