Buffalo erzwingt Entscheidungsspiel gegen Carolina
-
marksoft -
31. Mai 2006 um 06:06 -
1.777 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Finale der Western Conference geht in ein alles entscheidendes siebtes Spiel! Die Buffalo Sabres gewannen Spiel 6 vor eigenem Publikum mit 2:1 nach Verlängerung und verhinderten damit das vorzeitige Saisonende. Nun wird erst am Donnerstag festgelegt, wer gegen Edmonton um den Stanley Cup kämpft.Buffalo Sabres - Carolina Hurricanes 2:1 OT (1:0, 0:0, 0:1, 1:0)
Stand 3:3
Einmal mehr überraschten die Buffalo Sabres alle Experten. Das Team der "No Names", das vor der Saison als völlig unerfahren ins hintere Drittel der NHL Rankings gesetzt wurde, zeigte im sechsten Finalspiel gegen die Carolina Hurricanes eine überaus reife Leistung und verhinderte mit einem hart erkämpften, aber verdienten 2:1 Heimsieg das Saisonende.
Die Hausherren gingen vor 18.690 Zuschauern in der ausverkauften HSBC Arena zu Buffalo schon in der 5. Minute in Führung und konnten diesen knappen 1:0 Vorsprung beinahe über die Zeit retten. Vor allem Rookie Goalie Ryan Miller war es zu verdanken, dass der Ausgleich erst in der 57. Minute fiel. Dann war aber auch er machtlos und die Hurricanes konnten das 1:1 feiern.
Mit diesem Remis ging es auch in die Overtime, in der schließlich ein Power Play die Entscheidung bringen sollten. Wieder einmal waren es die Special Teams, welche eine Partie zu Gunsten der Sabres wenden konnten. Daniel Briere, der schon Tor Nummer 1 vorbereitet hatte, erzielte seinen 8. Play Off Treffer und sorgte nicht nur für den 2:1 Sieg, sondern auch für grenzenlosen Jubel.
Damit hat Trainer Ruff bei den Sabres wieder einmal alles richtig gemacht. Abermals hat er an seiner Aufstellung vom letzten Spiel festgehalten, als Buffalo in Carolina als Verlierer vom Eis gegangen war. Dieses Mal lief es anders und der Erfolg gibt den Entscheidungen des Coaches Recht. Lediglich in der Verteidigung gab es eine kleine Umstellung, da Leistungsträger Teppo Numminen nach seiner Verletzung wieder in den Kader stieß. Der Verteidiger musste aber noch während der Partie mit einer erneuten Verletzung wieder w.o. geben.
Erneut nicht zum Einsatz gekommen ist der Österreicher Thomas Vanek. Der Stürmer konnten die Partie lediglich von der Tribüne aus verfolgen und hat in der Serie gegen die Carolina Hurricanes in sechs Spielen erst einen Einsatz für sich zu verzeichnen.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kämpfen die beiden Teams nun darum, wer im Finale um den Stanley Cup antreten darf. Dort warten bereits die Edmonton Oilers, die ihre Western Conference Finals mit 4:1 Siegen gegen die Mighty Ducks of Anaheim erfolgreich beendet haben.
Für das Spiel 7 erwarten eigentlich beide Teams keine positive Statistiken! Die Sabres haben in ihrer Geschichte erst eines von 5 Entscheidungsspielen gewinnen können, die Hurricanes noch keines von dreien. Zudem hat Canes Stürmer Eric Staal seine unglaubliche Scoringserie beenden müssen. Nach 15 Spielen, in denen Staal immer gepunktet hatte, blieb er in der vergangenen Nacht ohne Bemerkung in er Spielstatistik. Damit endet die längste Play Off Scoringserie seit Pavel Bure aus dem Jahr 1994, der es damals auf 16 Spiele in Folge gebracht hatte.