Vom 26. bis 28. Mai 2006 findet in Essen, Deutschland, der Herren Europacup 2006 statt, für den sich erstmals auch Österreichische Vertreter qualifizierten. Mit dem Österreichischen Meistertitel sowie Vizemeistertitel 2005 konnten sich ISV Stegersbach Tigers und RSG Leopoldstadt Devils für den ersten internationalen „Titelevent“ im Inline-Skaterhockey qualifizieren und somit auch das heimische Skaterhockey vertreten.Als Neulinge auf der Internationalen Bühne sind beide Mannschaften klare Außenseiter in der Liga der besten Klubmannschaften Europas, doch gilt es natürlich auch Erfahrungen zu sammeln und diese auch weitergeben.
Im Vergleich der besten europäischen Mannschaften werden vor allem die Teams aus Deutschland, Schweiz und Dänemark hoch gehandelt, doch auch die anderen Teams aus haben unseren Vertretern einige internationale Auftritte voraus.
Modus:
16 Mannschaften, 4 Gruppen
1. und 2. jeder Gruppe qualifiziert sich für das Play-Off
3. und 4. jeder Gruppe spielen um Platzierungen
Auslosung:
Gruppe A
Duisburg Ducks (GER, Meister und Titelverteidiger)
Vesterbro Starz (DK, Vizemeister)
Panthers (GB, Vizemeister)
RSG Devils (AUT, Vizemeister)
Gruppe B
HC Köln-West (GER, Vizemeister)
IHC La Tour (CH, Vizemeister)
Kolding Knights (DK)
Tigers Stegersbach (AUT, Meister)
Gruppe C
Uedesheim Chiefs (GER, Cupsieger)
Rangers Lugano (CH)
Copenhagen Vikings (DK, Meister)
Utrecht Disasters (NED, Meister)
Gruppe D
Moskitos Essen (GER, Veranstalter-Wild-Card)
Courroux Wolfies (CH, Meister)
Hallamshire Hornets (GB, Meister)
TIC Tilburg (NED, Vizemeister)