Mad Dogs verlieren die weiße Weste, Irish Moose erster Verfolger
-
marksoft -
11. Mai 2006 um 07:34 -
1.349 Mal gelesen -
0 Kommentare
Endlich kamen alle Skaterhockeyfans und –spieler auf ihre Kosten und konnten sich ihrem Lieblingssport hingeben. Mit kurzen Regenschauern musste gerechnet werden, diese kamen auch, doch konnte die, an Spannung nicht zu überbietende, 5. Runde der Inline-Skaterhockey Bundesliga ohne Absagen gespielt werden.STEGERSBACH (Bgld): Der bis dato ungeschlagene Tabellenführer, Mad Dogs Wr. Neustadt, kamen nach Stegersbach, um ihre Serie zu fortsetzen. Zwei Erfolge konnten sie im „Tigers Cage“ feiern, die Tabellenführung verteidigen, doch einen Punkt mussten sie in Burgenland lassen. In einem spannenden Spiel gegen die Hausherren, musste das Match bis in die Verlängerung, wo sich die Mad Dogs 4:3 gegen die Tigers durchsetzen konnten. Eine ebenfalls knappe Entscheidung gelang dem Tabellenführer auch gegen die Vienna 95ers. Mit Ambitionen reisten die Wiener nach Stegersbach, doch konnten sie sich auch gegen die Tigers nicht durchsetzen. Auch die dritte Bundesligapartie verzeichnete ein sehr knappes Ergebnis und die Hausherren gingen mit einem 8:7 als Sieger aus dem „alten Tigerkäfig“. Viele Tore, engste Ergebnisse mit jeweils einem Tor Unterschied, mehr kann man den Skaterhockeyfans nicht bieten.
Die Mannschaften der 2. Division erfüllten die Erwartungen in sie und konnten sich die Vienna 95ers II mit 2 klaren Siegen gegen das Farmteam der Tigers sowie gegen das Tabellenschlusslicht, Raptors Steinbrunn, durchsetzen. 1 Punkt fehlt somit nurmehr auf die Tabellenführung bei 4 Punkten Vorsprung auf den nächsten Verfolger. Die Raptors konnten auch in ihrem 6. Spiel der Saison keine Punkte verzeichnen und verloren gegen die Tigers Stegersbach II mit 3:5.
Auch die Mad Dogs II kamen mit ihrer Favoritenrolle in Stegersbach ausgezeichnet zurecht und konnten mit 2 eindeutigen Siegen ihre Tabellenführung in der Gruppe Süd/West, der 3. Division, festigen. Veitsch Cannibals konnten in ihrem ersten Saisonspiel, gegen Asphalt-Wölfe Ternitz, auch gleich ihren ersten Sieg feiern und somit den Wölfen nach wie vor keine Punkte gönnen.
ALTENBERG (NÖ): Am Derby-Tag, in der neuen, noch nicht im vollen Glanz erscheinenden, Dragons Lair, kam es ebenfalls zu spannenden Entscheidungen, kleinen Überraschungen und klaren Favoritensiegen. In der Spitzenpartie des Tages in Altenberg, trafen die Hausherren und Favoriten, Red Dragons I auf die bisher überraschende Mannschaft der Irish Moose Linz. Mit viel Einsatz auf beiden Seiten sowie vielen Toren wurden die Zuschauer im Dragons Lair für ihr kommen belohnt. Beim Stand von 6:5 für die Hausherren, entschied der Schiedsrichter, aufgrund von Spielverzögerung (absichtliches Befördern des Spielballes über die Bande), dem Reglement entsprechend, auf einen Penalty für die Linzer. Diese nutzten ihre Chance, glichen aus und konnten in der Nachspielzeit dieses Duell noch für sich entscheiden. Mit den Bundesliganeulingen, den Red Dragons II, hatten dann beide Teams keine Mühe mehr und fuhren klare Siege und volle Punkte für die Tabelle heim.
Im ersten Derby des Tages, zwischen Irish Moose II und III, konnte die junge Mannschaft, die heuer ihre erste Saison in der zweithöchsten Spielklasse absolvieren, überraschen und die routiniertere „Zweiermannschaft“ unerwartet klar mit 9:1 „vom Platz schießen“. In der Tabelle der 2. Division liegen somit beide Mannschaften mit 9 Punkten gleichauf. Die River Rats konnten beide Teams der Irish Moose an diesem Derby-Tag der 2. Division nicht fordern und verloren ihre Spiele klar mit 4:8 und 1:9.
Die Over-Time-Spezialisten der 3. Division, Red Dragons III, konnten ihren „Fluch“ im 5. Saisonspiel ablegen und erstmalig ihren Sieg gegen die Vienna 95ers III bereits nach der Regulären Spielzeit mit einem überzeugenden 7:1 feiern. Die junge Mannschaft der 95ers konnte auch im Wiener Derby, gegen Donaustadt Canadians, nicht viel entgegensetzen – 1:4. Canadians nutzten ihre Chance auf 6 Punkte aus diesem Spieltag und ließen der neuformierten Truppe der Red Dragons IV keine Chance.
STOCKERAU (NÖ): Am Ort ihrer Finalniederlage konnte RSG Leopoldstadt Devils den Weg aus ihrem Formtief finden. Mit 2 Kantersiegen, 11: 2 gegen die Hausherren, Swinging Monkeys Stockerau, und 8:3 gegen den Bundesliganeuling IHC Icesports Mödling, und den ersten 6 Punkten der laufenden Saison. Im zweiten Spiel des Tages der Heimmannschaft feierten die Swinging Monkeys ihren bereits 2. vollen Punkteerfolg. In einem spannenden Vergleich konnten sie sich mit 5:3 gegen Mödling durchsetzen und somit den Kontakt zu den begehrten Play-Off-Rängen wahren.
Der erste Titelaspirant der 2. Division, Torpedo Donaustadt, kam nach Stockerau um ihre Position zu verteidigen. Amstetten Shadows forderten dem Tabellenführer jedoch alles ab. Mit dem Sieg 8:7 nach Verlängerung, konnten die Niederösterreicher 2 Punkte ergattern. Im Wiener Derby, dem zweiten Match des Tages der „Torpedos“, gegen Aufsteiger Wienstrom Scorpions wurde es noch einmal eng, doch ein 5:4 reichte um die Tabellenführung zu verteidigen. Scorpions machten es aber gegen Shadows besser und konnten mit 3 Punkten den Anschluss an die Spitze wahren – 6:3 für die Wiener bedeutet auch Punktegleichheit mit den Shadows. Der Kampf um die Play-Off-Plätze in der zweithöchsten Spielklasse der ISHBL ist somit sehr ausgeglichen. Die Plätze 3 und 7 trennen nur 2 Punkte.
In der 3. Division überzeugten die Liganeulinge aus Krems und konnten mit 2 Siegen, 5:2 gegen Swinging Monkeys Stockerau II und 6:2 gegen harmlose RSG Los Locos, den Anschluss an die Tabellenführung sichern. RSG Los Locos laufen ihrer Form nach wie vor nach und verloren auch gegen die sehr junge Mannschaft der Swining Monkeys mit 3:7.