Thomas Vanek wird sich darüber nur bedingt freuen können: seine Buffalo Sabres gewannen Spiel Nummer 3 gegen die Nummer 1 der Eastern Conference, die Ottawa Senators, mit 3:2 nach Verlängerung und sind damit bereits 3:0 an Siegen in Front. Der Österreicher selbst wurde zum zweiten Mal in Folge nicht eingesetzt und hat derzeit nur eine Reservistenrolle.Buffalo Sabres - Ottawa Senators 3:2 OT (1:0, 0:0, 1:2, 1:0)
Stand 3:0
Auch im ersten Heimspiel der Conference Halbfinalserie konnten die Buffalo Sabres den Favoriten aus Ottawa besiegen. Die Nummer 1 des Ostens liegt nach der 2:3 Overtimeniederlage in Buffalo bereits mit 0:3 in der Serie zurück und droht damit aus dem Stanley Cup Rennen auszuscheiden.
Die Sabres waren durch einen Power Play Treffer im ersten Drittel (10.) in Führung gegangen und konnten diesen knappen Vorsprung bis ins Schlussdrittel halten. Dann jedoch kamen die Senators durch Spezza zum Ausgleich und scheinen für kurze Zeit sogar das Kommando zu übernehmen. Doch dann gingen wieder die Hausherren durch Afinogenov in Führung (51.) und die Sens liefen abermals einem Rückstand hinterher. 90 Sekunden vor Ende der Partie gelang aber der Ausgleich und die Overtime musste über Sieg und Niederlage entscheiden. In der Verlängerung dauerte es etwas mehr als 5 Minuten, ehe J.P. Dumont mit seinem 6. Play Off Treffer die Entscheidung zu Gunsten der Sabres herbeiführte und 18.690 Fans in der ausverkauften HSBC Arena zu Jubelfeiern animierte.
Damit fehlt den Sabres nur noch ein Sieg zum Aufstieg ins Conference Finale. Diesen kann man aus den kommenden vier theoretisch möglichen Spielen holen.
Während sich seine Kollegen über den Sieg freuten, musste Thomas Vanek abermals das Geschechen als Zuschauer verfolgen. Zum zweiten Mal in Folge war der junge österreichische Rookie nicht im Kader der Sabres und scheint bei Trainer Ruff nun endgültig in Ungnade gefallen zu sein.
Weitere Ergebnisse der vergangenen Nacht:
New Jersey Devils - Carolina Hurricanes 2:3 (1:2, 1:1, 0:0
Stand 0:3
Edmonton Oilers - San Jose Sharks 3:2 OT3 (1:0, 0:2, 1:0, 0:0, 0:0, 1:0)
Stand 1:2