Auch bei ihrem zweiten Auftritt bei der WM in Lettland konnte die Slowenische Nationalmannschaft einen Beweis ihrer Stärke abgeben. Gegen die favorisierten Tschechen lag man zwar schnell mit 1:4 zurück, kämpfte sich aber heran und am Ende zitterten sich die Stars aus Tschechien zu einem knappen 5:4 Erfolg - ihrem ersten Sieg des Turniers.Slowenien erweist sich auch nach zwei Spielen bei den Titelkämpfen in Riga als erstklassig. Ins Match gegen Tschechien ging man vor 9.000 Zuschauern zwar als krasser Außenseiter, am Ende war man aber knapp dran an Favoriten.
Die Tschechen begannen erwartet stark und legten in den ersten 3 Minuten gleich zwei Tore vor. Als Martin Erat in der 11. Minute im Power Play auf 3:0 stellte, glaubten nicht nur die Tschechen, dass die Partie gelaufen war. Und als schließlich das 4:0 fiel, musste Torhüter Glavic dem vorgestern so starken Kristan Platz machen.
Mit dem Goaliewechsel kamen auch die Slowenen besser ins Spiel. Das 1:4 in der 15. Minute brachte die Mannen rund um Anze Kopitar wieder ins Rennen. Der kommende NHL Star der Slowenen bereitete schließlich auch das 2:4 nach nur 24 Sekunden im Mitteldrittel vor. Auch auf den fünften Treffer der Tschechen reagierten die Slowenen ruhig, ließen sich nicht aus der Fassung bringen. Nach 35 Minuten folgte das 3:5 und die Tschechen wurden wieder munter.
Im letzten Drittel taten Hnilicka und Co. nicht mehr viel fürs Spiel und versuchten, das Ergebnis über die Zeit zu spielen. Das tat man auch erfolgreich, wenngleich die Slowenen in der letzten Sekunde der Partie noch auf 4:5 herankamen - dieses Tor kam zu spät.
Bei den Slowenen überzeugte abermals Goalie Robert Kristan, der nach seiner Einwechslung 29 von 30 Schüssen entschärfte. Ebenfalls wieder auffällig war Anze Kopitar mit zwei Assists. Bei den Tschechen konnte Michalek mit 2 Toren die Partie prägen, Martin Erat scorte ein Tor und drei Assists.
Für die Slowenen heißt es nun tatsächlich, dass am Dienstag ein Schicksalsspiel gegen Gastgeber Lettland steigt. Dann muss ein Sieg her, um in die Zwischenrunde zu kommen. Aber selbst wenn man in die Abstiegsrunde rutschen würde, hat man bislang unter Beweis gestellt, dass man durchaus erstklassiges Eishockey spielen kann. Die Tschechen sind schon in der Zwischenrunde und können sich nun darauf konzentrieren, gegen Finnland um den Gruppensieg zu spielen.
Tschechische Republik - Slowenien 5:4 (4:1, 1:2, 0:1)
Zuschauer: 9.018
Schiedsrichter: Schütz (GER), Schröter (GER), Zatta (ITA)
Tore:
01:09 1:0 PLEKANEC Tomas (HLAVAC Jan/KABERLE Tomas)
03:04 2:0 BALASTIK Jaroslav (KABERLE Tomas/ERAT Martin) - PP
10:35 3:0 ERAT Martin (VYBORNY David/KABERLE Tomas) - PP
13:23 4:0 MICHALEK Zbynek (ERAT Martin/VYBORNY David) - PP
14:30 4:1 MURIC Egon (HAFNER Tomo)
20:24 4:2 SOTLAR Mitja (RAZINGAR Tomaz/KOPITAR Anze) - PP
24:28 5:2 MICHALEK Zbynek (ERAT Martin/BALASTIK Jaroslav) - PP
34:54 5:3 KRANJC Ales (KOPITAR Anze/RAZINGAR Tomaz)
59:59 5:4 RAZINGAR Tomaz (VIDMAR Uros)
Schüsse: 41:16
Strafen: 10:18