Österreich schießt sich für Polen warm
-
marksoft -
28. April 2006 um 17:35 -
12.055 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Team Austria bleibt auch im vierten Spiel bei der B-WM in Tallinn ohne Punkteverlust. Die Boni Truppe besiegte die Auswahl aus den Niederlagenden sicher mit 8:2 (2:1, 3:1, 3:0) und ist damit vor dem letzten Spieltag weiterhin Tabellenführer und benötigt im abschließenden Spiel gegen Polen nur noch einen Zähler, um den sofortigen Wiederaufstieg zu schaffen.
Mit Gert Prohaska im Tor, die übrige Aufstellung jedoch unverändert, trat die Mannschaft rund um Head-Coach Jim Boni zum Spiel gegen Holland an. Die Hausaufgaben wurden vorerst gemacht und damit die Grundsteine für das morgige Spiel um den Wiederaufstieg mit den bisherigen vier Siegen bei dieser Weltmeisterschaft gelegt.
Österreich nutzte gleich zu Beginn und quasi mit der ersten Chance das Powerplay aus und stellte neun Sekunden vor dem Ende der Strafzeit durch Marco Pewal auf 1:0 (3.). Nur knapp eine Minute später war es Johannes Reichel der mit einem Handgelenksschuss von der blauen auf 2:0 erhöhte. Die ersten Chancen wurden damit verwertet und die Chancenauswertung deutlich verbessert.
Der erste richtige Torschuss der Holländer ließ auf sich warten. Der wurde auch gleich in ein Tor umgemünzt, als der holländische de Witt aus einem Gestocher vor dem Tor den Anschlusstreffer erzielte, wobei ÖEHV Goalie Gert Prohaska alles andere als glücklich dabei aussah. Zur Mitte des Spiels konnten die Holländer eine beinahe vierminütige 5 gegen 4 Überlegenheit nicht nutzen. Auf österreichischer Seite vergab Daniel Welser gegen Ende des Startdrittels die letzte große Einschussmöglichkeit in der 16. Spielminute.
Mark Szücs besorgte zu Beginn des Mitteldrittels aus spitzem Winkel die 3:1 Führung (23.), Sean Selmser baute die Führung weiter aus (35.). In der 36. Spielminute (5 gegen 4) folgte der fünfte Treffer der Österreicher, Trattnig fälschte einen Schuss von der blauen Linie durch Rebek ab. Jetzt reichte es auch dem Niederländischen Goalie: Schlussmann Philipp Groenveld wurde durch Caspar Swart ersetzt. Wenige Sekunden nachdem Phillipe Lakos seine Strafe wegen Behinderung abgesessen hatte folgte Hollands Anschlusstreffer zum 5:2, 20 Sekunden vor Ende des Mitteldrittels.
Mit insgesamt drei Toren im Schlussdrittel fixierte Österreich den 8:2 Sieg. Lange musste Oliver Setzinger auf seinen ersten Treffer in diesem Turnier warten als er in der 49. Spielminute das 6:2 erzielte. Mit einem Doppelschlag von nur 12 Sekunden trugen sich auch noch Phillipe Lakos sowie zum zweiten Mal an diesem Abend Matthias Trattnig in die Torschützenliste ein – beide Treffer fielen in Unterzahl!
„Für die Holländer ist es um nichts mehr gegangen, sie waren nicht mehr so konzentriert. Trotzdem war für uns der Sieg sehr wichtig damit wir gemerkt haben, dass wenn man gegen schwächere Gegner spielt auch konsequent spielen und entsprechend viele Tore schießen kann“, analysiert Matthias Trattnig.
Johannes Reichel, der morgen seinen 24. Geburtstag feiert, sieht ein Spiel mit deutlicher Überlegenheit seines Teams und einigen Verbesserungen. „Es war vor allem für die Stürmer wichtig zu wissen, dass sie auch Tore schießen können“. Angesprochen auf das Spiel gegen Polen meint Reichel folgendes: „Wir haben die Spielweise der Polen analysiert und wissen über ihre Stärken und Schwächen Bescheid. Aber nachdem wir eine Turniermannschaft sind und uns von Spiel zu Spiel steigern, sollten wir auch morgen den Titel fixieren!“.
Wie Österreich machte heute auch Polen weiterhin seine Hausaufgaben. Mit einem 7:1 Sieg gegen Kroatien besiegelten sie nicht nur deren Abstieg sondern wahrten auch die Chancen auf den Aufstieg in die Gruppe A.
Die Tatsache, dass Österreich morgen gegen Polen ein Unentschieden reicht lässt Jim Boni vorerst kalt: „Wir starteten unsere Reise vergangenen November in Turin, jetzt stehen wir einen Tag vor dem entscheidenden Spiel um den Wiederaufstieg. Wir wollen nicht unentschieden spielen und wir haben vier Linien die Druck machen können“, gibt Boni ganz klar die Linie vor.
„Ich bin auf die Jungs stolz, sie leisten wirklich gute Arbeit. Bisher ist das Turnier nach Wunsch verlaufen und wir sind bereit für das morgige Spiel“. Auf die Frage wie der Rest des Tages verbracht wird antwortet Boni: „Wir werden die Polen noch einmal analysieren, bisher habe ich drei Spiele gesehen. Morgen werden wir ein richtiges Eishockeyspiel sehen. Es wird sicher nicht leicht, aber auch den Polen werden wir es nicht angenehm machen“.
„Das heutige Spiel war ein Aufwärmen für die morgige Entscheidung“, meint Martin Ullrich. „Wir werden die Polen zu Fehlern zwingen, wie immer versuchen unser Spiel zu spielen und dabei den Gegner unter Druck setzen“.
Abschließend meint Oliver Setzinger: „Morgen ist der fünfte Sieg fällig. Wir müssen die ersten Tore schießen, dann sollte es gelaufen sein!“.
Niederlande - Österreich 2:8 (1:2, 1:3, 0:3)
Zuschauer: 493
Schiedsrichter: Turcan (CZE), Bigum (DEN), Gashilov (RUS)
Tore:
02:27 0:1 PEWAL Marco (KALT Dieter/LAKOS Andre) - PP
03:20 0:2 REICHEL Johannes (PEINTNER Markus/KASPITZ Roland) - PP
05:33 1:2 de WIT Simon (LIVINGSTON David/KARS Marcel)
22:27 1:3 SZÜCS Mark (KASPITZ Roland)
34:38 1:4 TRATTNIG Matthias (REBEK Jeremy/KOCH Thomas) - PP
35:44 1:5 TRATTNIG Matthias (KALT Dieter/PEWAL Marco) - PP
39:40 2:5 LIVINGSTON David (HARTOGS Tommie/KARS Marcel)
48:17 2:6 SETZINGER Oliver (REBEK Jeremy/KOCH Thomas)
56:05 2:7 LAKOS Philippe (TRATTNIG Matthias/KALT Dieter) - SH
56:17 2:8 TRATTNIG Matthias (KALT Dieter) - SH
Schüsse: 26:39
Strafen: 18:18
Mannschaftsaufstellung:
Tor:
Gert Prohaska
Verteidiger:
Michael Stewart – Philipp Lakos
Lukas Robert – Jeremy Rebek
Andre Lakos – Martin Ullrich
Thomas Pfeffer – Johannes Reichel
Stürmer:
Philippe Horsky - David Schuller – Sean Selmser
Oliver Setzinger - Thomas Koch – Daniel Welser
Matthias Trattnig - Dieter Kalt – Marco Pewal
Mark Szücs – Roland Kaspitz – Markus Peintner