Österreich zittert sich zum Sieg über Estland
-
marksoft -
24. April 2006 um 21:06 -
10.219 Mal gelesen -
0 Kommentare
Er war ein hartes Stück Arbeit, der 3:1 Erfolg über Gastgeber Estland, aber er hält das Team Austria weiterhin auf A-Gruppen Kurs. Zwar konnte die Boni Truppe weiterhin nicht wirklich überzeugen, machte aber einen 0:1 Rückstand nach 20 Minuten wett und bleibt als einziges Team in Tallinn nach zwei Spieltagen ohne Niederlage.Am zweiten Tag der Weltmeisterschaft schlug das Team Austria Estland mit 3:1. Nach einem 0:1 Rückstand im ersten Spieldrittel leitete Sean Selmser kurz nach der Pause mit seinem Ausgleichstreffer im Powerplay die Wende ein. Michael Stewart stellte in der 40. Spielminute die Weichen zum Sieg ehe abermals Selmser den 3:1 Endstand kur vor Ende fixierte. Ein sehr wichtiger Sieg in diesem Turnier, morgen ist spielfrei bevor Österreich am Mittwoch auf Litauen trifft.
Never change a winning team – unverändert startete Jim Boni mit der Mannschaftsaufstellung in dieses Spiel. Die engagierten Österreicher kontrollierten von Beginn an das Spielgeschehen und setzten die Esten unter Druck. Die Hausherren mussten sich auf das Verteidigen beschränken und stützten sich dabei auf die hervorragende Leistung ihres Schlussmannes Aleksei Terentjev der einige Torchancen zunichte machte.
So auch in der 5. Spielminute in der Matthias Trattnig eine der größten Chancen vergab. Terentjev schien schon ausgespielt, dennoch fand der Puck nicht den Weg ins Tor. Nur knapp zwei Minuten später, diesmal im Powerplay, fand Dieter Kalt im estischen Schlussmann seinen Meister. In der gleichen Tonart ging es dann weiter, Roland Kaspitz und Mark Szücs blieben jedoch ohne Torerfolg.
Die Chancen blieben zunächst also ungenützt. Als dann, in der 16. Spielminute der Verteidiger Pozinok die 1:0 Führung für die Hausherren besorgte, stand die Welt zumindest für die Österreicher kurz Kopf. Der Ausgleich nach dem Rückstand ließ nach einigen Chancen abermals auf sich warten.
Gleich zu Beginn des Mitteldrittels war wohl Fortuna auf der Seite der Österreicher. Divis war schon überspielt - das 2:0 blieb jedoch aus, die Scheibe flitze nur Millimeter am langen Eck vorbei.
In der 24. Spielminute war es dann soweit. Im Powerplay brachte Boni gleich vier Stürmer zum Einsatz die den hoch verdienten Ausgleich besorgten. Mit seinem ersten Tor bei der Weltmeisterschaft aus kurzer Distanz und in Baseballmanier aus der Luft war es Sean Selmser der die Torsperre von Terentjev durchbrach. Kurze Zeit später die nächste große Möglichkeit für Selmser, er traf jedoch nur die Latte.
Und als sich die ersten Zuschauer bereits kurz vor der zweiten Drittelpause von ihren Sitzen erhoben und sich mit dem Ausgleich bereits zufrieden gaben, trug sich Michael Stewart in die Torschützenliste ein. Mit seinem Treffer fixierte er sechs Sekunden vor Drittelende die verdiente 2:1 Führung.
Im Schlussdrittel blieben die Chancen der Österreicher das Spiel vorzeitig zu entscheiden wieder ungenützt. Die wohl hochkarätigsten Chancen vergaben Dieter Kalt (48.) und Mark Szücs (54.).
Das Time-out durch Estland und die Entscheidung Torhüter Terentjev durch einen sechsten Feldspieler zu ersetzen brachte die Erlösung für unsere Mannschaft. Abermals war es Selmser der mit seinem Doppelpack 16 Sekunden vor Schluss den zweiten Sieg für Österreich fixierte.
„Wir haben bisher das Maximum erreicht und aus zwei Spielen vier Punkte geholt. Im Großen und Ganzen kann man zufrieden sein, auch wenn wir uns verbessern müssen. Der heutige Sieg war hart umkämpft und wir wussten, dass die Esten vor dem heimischen Publikum in ihrer letzten Chance um den Aufstieg in die A-Gruppe gekämpft haben“, so Jim Boni.
„Dass das Spiel zum Geduldsmarathon wird war schon vor dem Spiel bekannt. Uns war aber auch bewusst, dass je länger das Match dauerte wir zu unseren Chancen und Toren kommen werden“, so Kapitän Dieter Kalt. Mitentscheidend war für Kalt vor allem auch, dass das Team sehr diszipliniert gespielt und Fouls vermieden hat. „Für die Esten war es natürlich leichter in der Defensive zu spielen als das Spiel selbst zu gestalten. Nachdem sie aber sehr schnelle Spieler in ihren Reihen hatten, versuchten wir uns auch auf die Breakmöglichkeiten zu konzentrieren“.
Für den zweifachen Torschützen Sean Selmser, waren es vor allem die zahlreichen Torchancen die vergeben wurden und an den Nerven nagten. „Diese Chancen müssen wir in Zukunft einfach besser nützen. Aber ich glaube es war ein verdienter und wichtiger Sieg. Morgen werden wir uns erholen, denn in den nächsten Spielen sind wir mit Sicherheit die Gejagten!“.
Österreich - Estland 3:1 (0:1, 2:0, 1:0)
Zuschauer: 2.500
Schiedsrichter: Hanson (GBR), Bigum (DEN), Ljungqvist (SWE)
Tore:
15:26 0:1 POTSINOK Roman (VALIULLIN Eduard/RASKIDAJEV Dmitri) - PP
23:59 1:1 SELMSER Sean (REBEK Jeremy/SETZINGER Oliver) - PP
39:54 2:1 STEWART Mike (LAKOS Philippe)
59:44 3:1 SELMSER Sean (STEWART Mike) - EN
Schüsse: 50:17
Strafen: 10:20
Mannschaftsaufstellung:
Tor:
Reinhard Divis
Verteidiger:
Michael Stewart – Philipp Lakos
Lukas Robert – Jeremy Rebek
Andre Lakos – Martin Ullrich
Thomas Pfeffer – Johannes Reichel
Stürmer:
David Schuller – Philippe Horsky – Sean Selmser
Daniel Welser – Thomas Koch – Oliver Setzinger
Dieter Kalt – Marco Pewal – Matthias Trattnig
Mark Szücs – Roland Kaspitz – Markus Peintner