Team Boni gewinnt Nachbarschaftskampf gegen Deutschland
-
marksoft -
19. April 2006 um 23:41 -
3.824 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der vorletzte Test zur B-WM in Tallinn ist gelungen. Das Team Austria besiegte im ersten von zwei Spielen die Auswahl Deutschlands mit 4:3 und fügte dem DEB Team damit die dritte Niederlage in Folge zu. Die Partie wusste vor allem mit Härte zu trumpfen - am Ende waren es 191 Strafminuten, welche von den Schiedsrichtern ausgesprochen werden mussten.Im vierten von insgesamt fünf Testspielen vor der Weltmeisterschaft schlägt Österreich das Team aus Deutschland nach zweimaligem Rückstand noch mit 4:3. Der dritte Sieg im vierten Spiel lässt wenige Tage vor der Weltmeisterschaft in Tallinn gutes vermuten. Das Team wächst immer mehr zusammen und holt sich im letzten Spiel vor der WM (Donnerstag, 19.30 Uhr in Essen) den letzten Feinschliff.
Nach insgesamt vier überstandenen Überzahlmöglichkeiten unserer Nachbarn war der Widerstand des Team Austria zumindest in der Anfangsphase mit dem ersten Treffer der Deutschen gebrochen. Nachdem Prohaska zuvor einen Schuss glänzend parierte musste er sich nur knapp eine Minute später durch Barta in der 10. Spielminute erstmals geschlagen geben.
Der Ausgleichstreffer ließ einige Zeit auf sich warten. Nach Vorarbeit von Dieter Kalt war es Matthias Trattnig der im Powerplay das 1:1 erzielte (23.) und somit erstmals eine kleine Wende im Spiel einleitete. Doch postwendend und nur knapp eine Minute später gelang es den Deutschen die Führung nach einem Konter durch Fical wieder herzustellen.
„Nachdem wir die Strafen reduzieren konnten kamen wir immer besser ins Spiel“, so Markus Peintner der mit Roland Kaspitz und Mark Szücs eine Sturmreihe bildete. „Alles in allem war es eine geschlossene Mannschaftsleistung und ich denke, dass wir verdient gewonnen haben“, so Peintner.
Der abermalige Ausgleichstreffer fiel durch Thomas Pfeffer nach einem Drehschuss in der 29. Spielminute, Roland Kaspitz verdeckte gekonnt dem deutschen Torhüter die Sicht. David Schuller, der die erstmalige Führung in der 35. Spielminute für Österreich erzielte, wurde wenige Minuten später nach einem Stockstick mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe bedacht. Die daraus resultierende fünf minütige Überlegenheit konnten die Eidgenossen nicht nutzen und somit endete das Mitteldrittel mit 3:2 für Österreich.
Mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend sorgte Matthias Trattnig für die Vorentscheidung in der 44. Spielminute. Der Spielverlauf wurde ruppiger, die beiden Mannschaften schenkten sich nichts und es ging immer härter zur Sache. Auf der Seite der Österreicher mussten nach Faustkämpfen Michael Stewart und Philippe Lakos das Spiel nach einer Spieldauerdisziplinar- bzw. Matchstrafe vorzeitig beenden. Andre Lakos und Oliver Setzinger wurden für je 10 Minuten in die Kühlbox geschickt.
Das Team Austria behält spielerisch weiterhin die Oberhand, rettete die Führung nach dem Anschlusstreffer zum 4:3 der Deutschen (Ullmann 57.) in numerischer Überlegenheit (6 gegen 5) noch bis zum Schluss und siegte schlussendlich verdient.
Für Head-Coach war es der Sieg wieder ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung „wenngleich wir uns da und dort noch verbessern müssen. Aber ich denke, dass man im Großen und Ganzen zufrieden sein kann. Morgen wird es noch einmal Umstellungen und somit letzte Aufschlüsse geben, was den Kader betrifft!“.
Deutschland - Österreich 3:4 (1:0 1:3 1:1)
Iserlohn, 3.000 Zuschauer.
Tore: Barta (10.), Fical (24.), Ullmann (57./PP) bzw. Trattnig (23., 44.), Pfeffer (29.), Schuller (35.)
Strafminuten: 30 plus Spieldauerdisziplinarstrafen Bader und Martinec bzw. 37 plus 10-Minuten-Strafen A. Lakos und Setzinger plus Spieldauerdisziplinarstrafen Schuller und Stewart sowie Matchstrafe Ph. Lakos
Kader:
Tor:<7B>
Prohaska (60 Min.), Brückler
Verteidiger:
Rebek – Lukas R
Stewart – Lakos P
Reichel – Lakos A
Pfeffer – Ullrich
Sturm:
Setzinger – Koch – Welser
Selmser – Horsky – Schuller
Trattnig – Pewal – Kalt
Peintner – Kaspitz - Szücs