Eisbären Berlin verteidigen ihren Titel
-
marksoft -
17. April 2006 um 16:41 -
2.005 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Eisbären Berlin sind der alte und neue DEL Champion! Mit einem 6:2 Sieg im dritten Finalspiel gegen die Düsseldorfer EG entschieden die Hauptstädter vor ausverkauftem Haus die Meisterschaft mit 3:0 Siegen für sich. Die Nummer 1 nach der regulären Saison verlor nur eine Partie in den Play Offs! Die Eisbären damit zum zweiten Mal in der Geschichte DEL Meister!Die Berliner Eisbären befinden sich im Freudentaumel. Der Vorrundenerste der Deutschen Eishockey Liga (DEL) verteidigte durch ein 6:2 (1:2, 4:0, 1:0) im dritten Play-Off-Finale gegen die DEG Metro Stars erfolgreich seinen Titel und machte die zweite gesamtdeutsche Meisterschaft der Vereinsgeschichte perfekt. Der 15-malige DDR-Champion ist erst der zweite Klub in der zwölfjährigen Geschichte der DEL, der einen Titelgewinn aus dem Vorjahr wiederholen konnte. Zuvor war dieses Kunststück lediglich DEL-Rekordmeister Adler Mannheim (1998 und 1999) gelungen.
Die Düsseldorfer dagegen müssen zehn Jahre nach dem bislang letzten Meistertriumph in der nächsten Saison einen neuen Angriff auf den neunten Titel starten. Für die Eisbären bedeutete der zehnte Play-Off-Sieg in Folge auch die Wiederholung eines „sweep“ mit drei Siegen in drei Finalendspielen. Dies war dem EHC bereits im Jahr zuvor im Endspiel gegen die Adler aus Mannheim gelungen.
Vor 4.695 Zuschauern im ausverkauften Sportforum in Hohenschönhausen drehten Sven Felski (26.), Daron Quint (30.), Patrick Jarrett (31.), Derrick Walser (40.) mit seinem vierten Finaltreffer sowie Rob Leask (44.) die Partie und verwandelten den Wellblechpalast in ein Tollhaus.
Zuvor war die DEG in ihrem 168. Play-Off-Spiel durch den deutschen Top-Scorer der Vorrunde, Daniel Kreutzer (6.), sowie Craig Johnson (19.) jeweils in Führung gegangen. Den zwischenzeitlichen Ausgleich hatte Nationalspieler Stefan Ustorf (26.) markiert.
Die Gäste, die in der dritten Finalpartie auf den in Spiel zwei wegen einer Spieldauerdisziplinarstrafe gesperrten Peter Ferraro zurückgreifen konnten, suchten zu Beginn ihr Heil in der Offensive. Nationalspieler Kreutzer nutzte mit seinem vierten Play-Off-Tor eine doppelte Überzahl zur verdienten 1:0-Führung (6.), nachdem auf Seiten der Gastgeber Denis Pederson und Sven Felski auf die Strafbank mussten.
Die Eisbären benötigten einige Zeit, um sich vom Rückstand zu erholen. Erst durch eine Powerplay-Situation erzielte das effektivste Überzahlteam der Liga durch Ustorf den Ausgleichstreffer (26.). Doch der Jubel währte nicht lange. Vier Minuten später staubte Johnson einen Schuss Jeff Tory zur erneuten Führung der DEG ab.
Im Mitteldrittel erhöhten die Eisbären merklich das Tempo und drängten die Metro Stars mehr und mehr in die Defensive. Berlins `Urgestein' Sven Felski war es vorbehalten, in einem erneuten Überzahlspiel nach einer schönen Vorarbeit von Kelly Fairschild den Ausgleich zu erzielen und damit die Wende einzuleiten. Fortan berannten die Hausherren das DEG-Tor und drehten das Spiel mit drei weiteren, schön heraus gespielten Treffern im zweiten Spielabschnitt.
DEG-Trainer Don Jackson setzte gleich zu Beginn des letzten Drittels alles auf eine Karte und nahm Torhüter Andrei Trefilow zugunsten eines zusätzlichen Stürmers aus dem Kasten. Eisbären-Verteidiger Leask nutzte diese Aktion mit einem so genannten „empty-net-goal“.
Bereits am Samstag hatten sich die Eisbären durch das 2:0 (1:0, 1:0, 0:0) in Düsseldorf und dem zweiten Erfolg in der Finalserie nach dem 6:1 im ersten Duell eine glänzende Ausgangsposition im Kampf um den DEL-Titel geschaffen. Vor 10.217 Zuschauern im letzten Spiel im alten Eistempel an der Brehmstraße hatten Verteidiger Walser (4.) und Quint (38.) mit Überzahltoren den kaum gefährdeten Sieg für die Eisbären herausgeschossen.
(DEL.org)