Erst in der vergangenen Woche ist der HK Jesenice auch in Österreichs Eishockeyschlagzeilen gewesen, als man um Aufnahme in die EBEL ansuchte. Heute stellte man eindrucksvoll unter Beweis, warum man das tat: im fünften Finale schlug man Slavija mit 7:0 und beendete das Finale mit 4:1 Siegen, ist damit erneut Slowenischer Titelträger.Acroni Jesenice ist zum zweiten Mal in Folge slowenischer Meister. Vor knapp 4.500 Zuschauern konnte sich der große Favorit im fünften Finale gegen VTZ Slavija deutlich mit 7:0 durchsetzen und gewann die Best of Seven Finalserie mit 4:1 Siegen.
Slavija hatte dabei alle Experten überrascht und den Großteil der Finalserie als klarer Außenseiter ausgezeichnet mitgespielt und immer wieder knappe Ergebnisse geliefert. Im letzten Spiel ließ sich Jesenice dann den Meister nicht mehr nehmen.
Bei Acroni im Meisterkader waren auch die ehemaligen Bundesligaspieler Marcel Rodman (Graz), David Rodman (Linz) und Rumun Ndur (Graz).
Jesenice hatte erst in der vergangenen Woche in Österreich für Schlagzeilen gesorgt, als man um Aufnahme in die EBEL angesucht hatte (Jesenice
in die EBL?). Acroni hatte erst vor wenigen Wochen auch die Interliga mit Teams aus Slowenien, Ungarn und Kroatien gewonnen.
Endstand Slowenische Meisterschaft 05/06
1. Acroni Jesenice
2. VTZ Slavija
3. ZM OLimpija
4. Alfa
5. Hit Kranjska Gora
6. Maribor
7. HS Olimpija
8. Triglav
Die Slowenischen Meister der letzten Jahre:
1991/1992: Jesenice
1992/1993: Jesenice
1993/1994: Jesenice
1994/1995: Olimpija
1995/1996: Olimpija
1996/1997: Olimpija
1997/1998: Olimpija
1998/1999: Olimpija
1999/2000: Olimpija
2000/2001: Olimpija
2001/2002: Olimpija
2002/2003: Olimpija
2003/2004: Olimpija
2004/2005: Jesenice
2005/2006: Jesenice