Frankreich sorgt für erste Niederlage unter Boni
-
marksoft -
13. April 2006 um 21:51 -
3.651 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das Team Austria kann unter Jim Boni doch noch verlieren! Die Österreicher unterlagen im Vorbereitungsmatch zur B-WM gegen Frankreich mit 1:2 und kassierten damit ihre erste Niederlage in der laufenden Saison. Ausschlaggebend waren zu viele Strafen und ein Team Austria, das müde wirkte.Es war, der von vielen erwartete härtere Vergleichskampf im Unterschied zum Spiel gegen Dänemark in der 2. Runde der Testspielserie gegen Frankreich. Die Franzosen boten von Beginn an Paroli und gingen bereits mit 2:0 in Führung. Den Treffer für Österreich erzielte Phillippe Lakos kurz vor Ende des Mitteldrittels. Für das Team Austria ist diese Niederlage die erste in dieser Saison.
Österreich erleichterte den Franzosen den Einstieg in dieses Vorbereitungsspiel, denn in den ersten 10 Minuten spielten die rot-weiß-roten Cracks praktisch ständig in Unterzahl. Dabei geriet man auch schnell unter Druck und bei einem Kracher ans Lattenkreuz hatten die Boni Schützlinge in der 5. Spielminuten enormes Glück.
Und von Glück konnten die Österreicher auch sprechen, dass es nach 20 Minuten noch 0:0 stand,d enn auchin der 15. Minute rettete das Aluminium vor einem Rückstand.
Mit dem Ende der Strafenserie kam Österreich dann besser in Schwung und auch zu Torchancen. Die wohl besten Chancen hatten Oliver Setzinger (18.) und Thomas Koch (19.), jeweils in Überzahl auf dem Schläger, das erste Drittel endete jedoch torlos, wobei die letzten Minuten des Eröffnungsabschnitts die beste Phase der Partie sein sollten.
In Unterzahl gingen die Gäste in der 24. Spielminute in Führung und verwerteten die insgesamt fünfte Powerplaymöglichkeit in der 38. Spielminute. Für Dieter Kalt, welcher derzeit noch an kleinen Verletzungen aus der Finalserie laboriert war dieser Treffer „die logische Folge. Wir haben es den Franzosen zu leicht gemacht und haben ihnen zu viel Raum gelassen, den sie auch ausgenutzt haben“.
Dann kam das Team Austria jedoch immer besser in Schwung. Der Anschlusstreffer durch Phillippe Lakos (38.) zum 2:1 fiel aus einem Gestocher vor dem Tor der Franzosen.
Im Schlussdrittel konnte Österreich einen knapp sechsminütige Powerplaychance nicht nutzen. Was herausschaute war ein Stangenschuss Österreichs in der 54. Minute. Knapp eineinhalb Minuten vor Spielende ersetzte Jim Boni Gert Prohaska durch einen sechsten Feldspieler. Österreich machte Druck, aber mehr als ein Lattenschuss war nicht mehr drin. Das Schlussdrittel blieb jedoch torlos und somit setzte es für Österreich die 1. Niederlage in dieser Saison.
Die Niederlage kam vielleicht zum richtigen Zeitpunkt meint Jim Boni „Es ist ein Spiel und wir haben verloren. Wir waren heute nicht da wo es weh tut, zudem leistete das Team aus Frankreich auch gute Defensivarbeit“, so der Head Coach.
„Unsere Fehler wurden bestraft!“ bringt es Oliver Setzinger auf den Punkt. „Die Chancen die wir hatten, konnten nicht verwertet werden. Aber die heutige Niederlage ist kein Rückschritt. Vielmehr motiviert sie uns und wir wollen uns in Linz dafür revanchieren“, blickt Setzinger in die Zukunft und auf das Samstag Spiel in Linz.
In Linz ist man bereit. Nicht nur das Team sondern auch die Veranstalter haben sich große Mühe gegeben, jetzt ist der Endspurt angesagt. „Ich und die Mannschaft spielen gerne in Linz. Die Stimmung in dieser Halle ist einzigartig, die Fans einmalig – wir freuen uns schon alle auf dieses Spiel!“, so Head Coach Jim Boni. Es wird aller Voraussicht nach auch Veränderungen im Kader geben. „Wenn die Verletzungen ausgeheilt sind, dann werden Jeremy Rebek, Dieter Kalt und Mark Szücs ihr Debüt in diesem Trainingslager in Linz geben“, so Boni.
Die eishockeyfreie Zeit für das Oberösterreichische Publikum wird den Fans auch dadurch versüßt, zumal auch „Schloss Eggenberger“ – einer der Hauptsponsoren dieses Länderspiels - die Eintrittspreise unterstützt. Bei freier Sitzplatzwahl und € 10,00 Eintritt macht man den Fans das Spiel ganz besonders schmackvoll...
Fazit:
Es war der berühmte Schuss vor den Bug der Österreicher, die sich vom deutlichen Sieg gegen Dänemark scheinbar blenden gelassen hatten. Gegen die defensiv stark stehenden und physisch überzeugenden Franzosen fand man nie zu einem Rezept und tat sich über 60 Minuten schwer, überhaupt ins Spiel zu finden. Dabei war der Sieg am Ende sogar verdient. Die Österreicher wirkten über den Großteil des Spiels müde und ideenlos. Es fehlte die Kreativität im Offensivspiel und viele Bemühungen verpufften bereits an der gegnerischen blauen Linie. Alles in allem ist noch sehr viel Steigerungspotential in Richtung WM vorhanden und das Team Austria weiß spätestens seit dieser Niederlage, dass es in Tallinn kein Spaziergang werden wird.
Österreich – Frankreich 1:2 (0:0, 1:2, 0:0)
Zuschauer: 1.800
Schiedsrichter: Haas, Kapsar, Tschebull
Tore:
23:25 0:1 Nicolas Besch (Anthoine Lussier)/SH
30:28 0:2 Julien Desrosiers (Stephane Barin)/PP
37:51 1:2 Philippe Lakos/PP
Die Aufstellung Österreichs:
Tor:
Gert Prohaska
Walter Bartholomäus
Verteidigung:
Philippe Lakos - Michael Stewart
Herbert Ratz - Robert Lukas
Johannes Reichel - Andre Lakos
Thomas Pfeffer - Martin Ulrich
Sturm:
Oliver Setzinger - Thomas Koch - Philipp Lukas
Matthias Trattnig - Marco Pewal - Patrick Mössmer
Markus Peintner - Roland Kaspitz - Manuel Latusa
Sean Selmser - Phillippe Horsky - David Schuller