U18 schafft Klassenerhalt gegen Ungarn
-
marksoft -
10. April 2006 um 07:55 -
3.135 Mal gelesen -
0 Kommentare
Im letzten Spiel der Weltmeisterschaft stand Österreich mit dem Rücken zur Wand und musste auch noch gegen die ungarischen Hausherren in der ausverkauften Arena von Miskolc antreten. Doch das Team Austria überzeugte und führte bereits in den ersten Minuten die Vorentscheidung herbei, siegte schlussendlich mit 7:3!„Es stimmt, wir waren unter Zugzwang und das ausgerechnet im letzten Spiel“, so die Worte des Head Coachs Peter Raffl nach dem Spiel. Doch auch vor dem Spiel stand bereits fest und war allen bewusst „dass in so einem Spiel und in dieser Situation alles passieren könne“. Die Ungarn konnten in der prall gefüllten Halle den Heimvorteil nicht nützen und beenden somit die WM auf dem letzten Platz.
Die Vorentescheidung fiel bereits im ersten Drittel indem nach 16 Minuten durch Tore von Daniel Oberkofler, Nico Toff und Daniel Woger die Weichen in Richtung Sieg gestellt wurden. Das Team Österreich spielte weiterhin locker auf, führte im zweiten Drittel bereits mit 4:0 als den Ungarn der erste Anschlusstreffer in der 31. Spielminute gelang. Der Rest war reine Formsache.
Ausschlaggebend für den Sieg war wohl auch die solide, geschlossene Mannschaftsleistung die bereits in den Spielen zuvor zu erkennen war. Nach dem unglücklichen Start in die Weltmeisterschaft (4:10 Niederlage gegen Kasachstan) und zwei weiteren, knappen Niederlagen gegen Slowenien (4:5) und dem späteren Turniersieger Schweiz (3:4) war eindeutig Feuer am Dach.
Doch das Feuer wurde gelöscht, indem das Team während der Weltmeisterschaft immer enger zusammenrückte. Mit dem wichtigen Unentschieden gegen Frankreich und dem darauf folgenden Sieg gegen Ungarn hat man sozusagen das erste Ziel erreicht. Auch ÖEHV Präsident Dr. Dieter Kalt glaubte bis zuletzt daran, dass das Team gegen Ungarn siegen wird und wünschte vor dem Spiel der Spiele noch einmal Alles Gute.
Dennoch, mit dem Klassenerhalt gibt man sich nicht zufrieden. Im Hintergrund arbeitet der ÖEHV an einem flächendeckenden Gesamtkonzept indem im Sinne von „Das Bessere ersetzt das Gute“ gemeinsam mit den Vereinen versucht wird, positives im österreichischen Eishockeysport zu bewegen.
Österreich – Ungarn 7:3 (3:0, 2:2, 2:1)
Tore AUT: Oberkofler (9., 32.), Toff (13.), Woger (16.), Schiechl (29.), Geier (50.), Ulmer (56.)
Die Ergebnisse im Überblick:
03.04.2006: Österreich – Kasachstan 4:10 (2:2, 1:6, 1:2)
04.04.2006: Slowenien – Österreich 5:4 (1:1, 4:0, 0:3)
06.04.2006: Schweiz – Österreich 4:3 (1:0, 3:2, 0:1)
08.04.2006: Frankreich – Österreich 4:4 (3:2, 1:1, 0:1)
09.04.2006: Österreich – Ungarn7:3 (3:0, 2:2, 2:1)
Die Tabelle:
1. Schweiz 5 Spiele/9 Punkte
2. Slowenien 5/8
3. Kasachstan 5/5
4. Fankreich 5/4
5. Österreich 5/3
6. Ungarn 5/1
Mannschaftsaufstellung:
Tor: Del Fabro (60 Min.), Hummel
1. Linie: Lanz - Ulmer, Schiechl – Geier S – Geier M
2. Linie: Reinthaler – Fussenegger, Woger – Oberkofler - Herburger
3. Linie: Lembacher – Wiedergut, Petrik – Ulmer M - Raffl
4. Linie: Bacher, Fischer – Jakobitsch – Toff - Margoc