Eispiraten wollen Halbfinaleinzug perfekt machen
-
marksoft -
7. April 2006 um 11:30 -
2.059 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach zwei Siegen aus den ersten beiden Spielen des Playoff-Viertelfinales, stehen die Crimmitschauer Eispiraten im morgigen Heimspiel vor dem Einzug ins Halbfinale. Bei einem Sieg im heimischen Sahnpark, könnte sich das Team von Gunnar Leidborg fast eine Woche auf die entscheidende Runde um den Aufstieg vorbereiten.Doch Weiden ist trotz zweier Niederlagen keineswegs zu unterschätzen. Trotz eines 4:1-Erfolges des ETC im ersten Spiel, verlief das Match lange Zeit sehr ausgeglichen. In Weiden mussten die ETC-Cracks bis zur 54.Minuten kämpfen, um die Führung der Blue Devils auszugleichen. Am Ende reichte es zum Sieg in der Verlängerung. Ähnlich spannend und dramatisch sollte es auch im dritten Spiel zugehen. „Wir haben erst zwei von sechs Sätzen zum Aufstieg gewonnen. Wir brauchen jetzt den dritten Satz um die erste Runde erfolgreich zu beenden.“, weiß Gunnar Leidborg, dass der Weg zum Aufstieg so oder so noch sehr schwer werden wird.
Für das Spiel am Freitagabend kann der ETC-Coach erneut aus dem „Vollen“ schöpfen. „Alle Spieler sind fit.“, konnte der Schwede zum heutigen Pressegespräch verkünden. Dabei wird wohl auch Karol Rusznyak, der nach seiner Verletzung überwiegend im Powerplay zum Einsatz gekommen war, mehr Eiszeit auch im Spiel 5 gegen 5 erhalten. Generell sollen alle möglichen Spieler zum Einsatz kommen. „Wir wollen alle Möglichkeiten ausschöpfen die wir haben. Das können wir im Über- und Unterzahlspiel koordinieren.“, so Gunnar Leidborg, der auf der Torwartposition wieder mit Markus Hätinen plant.
Oberliga – Saison 2005/2006
07.04.2006
20:00 Uhr Sahnpark Crimmitschau
ETC Crimmitschau - Blue Devils Weiden
Nach der fantastischen Stimmung im ersten Aufeinandertreffen im Sahnpark Crimmitschau hoffen die Verantwortlichen auf ein erneut gut gefülltes Stadion mit bester Eishockey-Atmosphäre. „Wir hoffen sogar darauf, die 4000er Marke knacken zu können.“, so Patrick Donath-Franke. Grund zum Hoffen gibt es dabei, denn der Kartenvorverkauf zeigte gesteigertes Interesse. Die Sitzplatztribüne ist seit Tagen ausverkauft und auch im Bereich der Stehplätze gibt es rege Nachfrage. Auf Grund des damit zu erwartenden Andrangs am Stadion werden die Tore erneut 18 Uhr geöffnet.
Oberliga – Saison 2005/2006
09.04.2006
18:30 Uhr Weiden
Blue Devils Weiden - ETC Crimmitschau (falls notwendig)
Klaus Schröder verlässt den ETC Crimmitschau
Nach 11 Jahren in unterschiedlichen Funktionen beim ETC Crimmitschau wurde zum heutigen Pressegespräch bekannt gegeben, dass Klaus Schröder, derzeit Verantwortlicher im Nachwuchsbereich und Landestrainer Sachsen, den ETC Crimmitschau zum 30.04. verlassen wird.
Der 51jährige hat ein Angebot als Verantwortlicher des gesamten Nachwuchsbereiches beim Iserlohner EC angenommen, welches einen 3-Jahresvertrag mit zusätzlicher Option beinhaltet. „Iserlohn will seinen Nachwuchsbereich weiter voran bringen. Es ist der einzige Standort, an dem Schuleishockey zum Pflichtprogramm gehört.“, gab Klaus Schröder bekannt. In seiner verantwortungsvollen Funktion wird er dem DEL-Verein unterstellt, um mittelfristig Spieler für das Profiteam auszubilden. „Nach elf Jahren und einer schönen Zeit hier in Crimmitschau, ist da schon ein wenig Wehmut dabei. Westsachsen ist meine Heimat geworden.“
In den elf Jahren beim ETC Crimmitschau war Klaus Schröder in den verschiedensten Funktionen als Trainer, sportlicher Leiter, Nachwuchstrainer, Nachwuchskoordinator und Landestrainer im Einsatz. Zuletzt war er Verantwortlicher für den ETC-Nachwuchs und Landestrainer Sachsen. „Wir haben es in der aktuellen Saison geschafft, drei Mannschaften in den Nachwuchsbundesligen zu etablieren, zudem wurden die Junioren unter Leitung von Klaus Schröder Deutscher Vizemeister. Diese Ergebnisse sprechen für seine Arbeit im Nachwuchsbereich, wofür wir ihm großen Dank für die Arbeit beim ETC aussprechen.“, so der Vorsitzende des ETC Patrick Donath-Franke. „Wir haben uns im beidseitigen Einvernehmen auf diese neue Situation verständigt. Für ihn ist eine neue Herausforderung entstanden wofür wir viel Erfolg wünschen.“
Wie die entstandene Lücke im Nachwuchsbereich geschlossen werden kann, konnte von Vorstandsseite noch nicht bekannt gegeben werden. „Jetzt werden wir Klaus Schröder erst einmal gebührend verabschieden, dann werden wir uns Gedanken machen, wie wir die entstandene Lücke bis zum Beginn der neuen Saison auch qualitativ wieder schließen können. Auf jeden Fall müssen wir den Nachwuchsbereich wieder stärken.“, so der 1.Vorsitzende.