Nach insgesamt 67 Spielen in der Wiener-Eishockey-Unterliga (WUL) stehen die Teilnehmer der Playoff-Finalserie fest: Das Duell um den WUL-Meistertitel heißt Vienna University TOTONKA gegen die Vienna Cougars. TOTONKA besiegte im Semifinale die Black Eagles klar in zwei Spielen. Die Vienna Cougars behielten in einem wahren Eishockeykrimi gegen den Vorjahrsmeister die 48er Monsters die Oberhand.
Die best-of-three Finalserie startet am 28.03.2006 um 20.00 Uhr in der Albert-Schultz-Halle (freier Eintritt). Der Rekordmeister TOTONKA will in seiner zehnten Saison den 7. Titel holen.
Spannender Modus
Nachdem sich im Viertelfinale die Favoriten durchgesetzt haben, standen sich die Top-Teams der WUL im Semifinale gegenüber. Die Semifinalserie war auf zwei Spiele angesetzt. Sollte nach den zwei Spielen jeweils ein Team einen Sieg auf dem Konto haben, sah der Modus im Anschluss an das letzte Spiel eine Verlängerung von 5 Minuten vor. Wenn in der Overtime keine Entscheidung fallen sollte, müsste ein Penaltyschiessen die Entscheidung bringen. Dadurch erhielten vor allem die Retourspiele zusätzliche Brisanz.
Hochklassige Seminfinale
Im ersten Semifinale kam es zum Aufeinandertreffen des ungeschlagenen Grunddurchgangssieger Vienna University Totonka mit den Black Eagles (u.a. mit Ex-KAC Spieler Thomas Rebernig). Das Uni-Team mit zwölf Kärntnern in ihrem Kader (u.a. die Brüder der KAC Spieler Enzenhofer und Schellander) setzte sich letztendlich nach spannenden Spielen klar mit 5:3 und 7:3 durch.
Dramatik pur war im zweiten Semifinale angesagt. Die Monsters gewannen das erste Spiel mit 6:4. Beim Retourmatch könnten die Cougars den Spieß umdrehen und die Partie mit 3:1 für sich entscheiden. Damit wurde eine Verlängerung für die Entscheidung über den Aufstieg nötig. Neun Sekunden vor dem Ende der Overtime erlöste Lorenz Gareis die 150 Cougar-Fans mit dem Sudden Death Tor.