Matchpuck oder Ausgleich? Spannung vor Finale Nummer 4
-
marksoft -
27. März 2006 um 14:41 -
7.913 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es ist wieder alles offen in der Finalserie zwischen Salzburg und Villach. Am Dienstag steigt Finale Nummer 4 und die Bullen sind nach dem sicheren Erfolg vom Sonntag heiß auf den Ausgleich. Als Vorspiel gibt es den "Kampf der Geschlechter" zwischen dem Damennationalteam und dem Ö3 Wecker Team rund um Robert Kratky (ab 17 Uhr).Dienstag, 28.03.2006, 19.15 Uhr
EC Pasut VSV – EC The Red Bulls Salzburg (F4)
Schiedsrichter: SCHIMM, Berneker, Graber
Im 4. Finalspiel empfängt am Dienstag, den 27. März 2006 der EC Pasut VSV vor den Kameras von Premiere Sport (für Premiere Austria Abonnenten freigeschalten!) den EC The Red Bulls Salzburg.
Die Red Bulls konnten am Sonntag in der wieder ausverkauften Volksgarten Eisarena mit einem 3:0 Heimsieg in der Best-of-7-Finalserie auf 1:2 verkürzen. Die Salzburger waren die klar stärkere Mannschaft, hatten endlich ihr schnelles Kombinationsspiel aufgezogen und den VSV in der Defensive - die der Schlüssel zu den bisherigen zwei Villacher Siegen gewesen war - gehörig unter Druck gesetzt und zu Fehlern gezwungen. Den Sieg leitete mit Patrick Thoresen jener Mann ein, der statt des verletzten Darby Hendrickson für die Play-offs verpflichtet wurde. Der Neuzugang erzielte nicht nur den 1:0 Führungstreffer im 3. Finalspiel, sondern ist seit seinem Debüt auch der beste Scorer der Red Bulls, hat es in bisher 6 Spielen auf 8 Punkte gebracht (2T, 6A). „Es ist ein schönes Gefühl, den ersten Finalsieg eingefahren zu haben. Mein Treffer hat diesmal auch gezählt“, freute sich Thoresen nach dem gestrigen Spiel und erinnerte daran, dass sein Tor beim 6:3 gegen Wien im Halbfinale wegen der anschließenden 0:5 Strafverifizierung aus der Wertung genommen wurde.
Einen wesentlichen Anteil am Sieg hatte auch Goalie Arturs Irbe, der mit seinem 3. Saison-Shut-out (nach dem 3:0 vom 24. 01. gegen Wien und dem 7:0 vom 24. 02. gegen den KAC) zum Spieler des Abends gewählt wurde. Auch wenn sein Gegenüber, Gert Prohaska, seit dem ersten Einsatz des Red Bulls Goalies mit 1012 Saves bei 1093 Schüssen auf das Tor der Adler nach wie vor ein besseres Save% vorweisen kann, ist der lettische Goalie der Salzburger seit seinem Debüt in der Erste Bank Eishockey Liga ein sicherer Rückhalt seiner Mannschaft. In den bisher 25 Einsätzen des Olympiateilnehmers von Turin fanden von 587 Schüssen gleich 538 davon nicht den Weg ins Tor, was ein Save% von 91,65 ergibt.
Mit der Umstellung im Sturm legte Red Bulls Coach Hardy Nilsson den Grundstein zum ersten Finalerfolg. Dieter Kalt machte in der zweiten Linie Marco Pewal als Center Platz und rückte auf die Flügelposition, Matthias Trattnig komplettierte die zweite Offensivlinie. „Die Umstellung hat sich bezahlt gemacht“, zog Patrick Thoresen nach dem Spiel schnell Bilanz. Der Skandinavier hatte den Platz von Pewal im ersten Angriff eingenommen und mit Lind und Banham einen reinen Legionärssturm gebildet. Der norwegische Teamstürmer sieht das Rezept vom Sonntag auch als Schlüssel für einen möglichen Erfolg an der Drau: „Wir müssen so weiter machen wie wir am Sonntag aufgehört haben, die Scheibe tief bringen, mit viel Körpereinsatz spielen und den VSV müde machen.“
So sah auch VSV-Coach Greg Holst die Red Bulls als „die bissigere und hungrigere Mannschaft. Vielleicht haben einige von uns geglaubt, wir können die Serie mit 4:0 gewinnen, doch so leicht geht das nicht. Man muss um jeden Zentimeter kämpfen, um gewinnen zu können.“
So wie bei Salzburg der Einsatz von Thomas Auer, der am Sonntag krankheitsbedingt gefehlt hatte, fraglich ist, steht auch hinter dem Einsatz des Villachers Thomas Pfeffer ein Fragezeichen. Der Defensivmann der Adler schied am Sonntag im zweiten Drittel leicht angeschlagen aus. Die Entscheidung über einen Einsatz wird erst morgen fallen.
Bisherige Saisonduelle:
Grunddurchgang:
07 Okt 2005: EC The Red Bulls Salzburg – EC Pasut VSV 5:4 n.P. (0:1, 3:1, 1:2, 0:0, 1:0)
25 Okt 2005: EC Pasut VSV – EC The Red Bulls Salzburg 7:4 (4:1, 3:1, 0:2)
30 Okt 2005: EC Pasut VSV – EC The Red Bulls Salzburg 2:0 (1:0, 1:0, 0:0)
24 Okt 2005: EC The Red Bulls Salzburg – EC Pasut VSV 6:3 (3:1, 3:1, 0:1)
16 Dez 2005: EC The Red Bulls Salzburg – EC Pasut VSV 3:2 n.V. (0:0, 0:1, 2:1, 1:0)
06 Jan 2006: EC Pasut VSV – EC The Red Bulls Salzburg 2:3 (2:1, 0:2, 0:0)
03 Feb 2006: EC The Red Bulls Salzburg – EC Pasut VSV 1:3 (0:1, 1:0, 0:2)
26 Feb 2006: EC Pasut VSV – EC The Red Bulls Salzburg 2:3 n.V. (0:1, 0:0, 2:1, 0:1)
Finalserie:
21 Mär 2006: EC The Red Bulls Salzburg – EC Pasut VSV 2:3 (1:1, 0:0, 1:2)
23 Mär 2006: EC Pasut VSV – EC The Red Bulls Salzburg 4:1 (0:0, 3:0, 1:1)
26 Mär 2006: EC The Red Bulls Salzburg – EC Pasut VSV 3:0 (0:0, 3:0, 0:0)
Stand in der Best-of-7-Serie:
EC The Red Bulls Salzburg - EC Pasut VSV 1:2