Salzburg im Finale angekommen: 3:0 gegen VSV
-
marksoft -
26. März 2006 um 22:11 -
11.318 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Red Bulls Salzburg sind schließlich doch in der Finalserie angekommen. Nachdem der Sieger des Grunddurchganges in den ersten beiden Partien gegen den Zweiten aus Villach nur schwer mithalten konnte, drehten die Mozartstädter in Spiel 3 das Schicksal in ihre Richtung und feierten einen 3:0 Heimsieg. Damit steht es in der Serie 1:2 und es wird wieder spannend...Der EC The Red Bulls Salzburg gewann in der erneut ausverkauften Volksgarten Eisarena gegen den EC Pasut VSV mit 3:0 (0:0, 3:0, 0:0) und verkürzt - vor den Kameras von Premiere Austria - in der best-of-7-Serie auf 1:2. Arturs Irbe mit Shut-out zum Spieler des Abends gewählt.
Während VSV-Coach Greg Holst erneut auf sein bisher erfolgreiches Line-Up vertraute, nahm Red Bulls Trainer Hardy Nilsson eine Veränderung im Sturm vor: Marco Pewal wechselte in die zweite Offensivlinie zu den Flügeln Trattnig und Kalt, der Norweger Thoresen agierte heute als Center im ersten Angriff zwischen den beiden anderen Legionären Lind und Banham.
Das Spiel begann ähnlich wie die ersten zwei Partien der Finalserie. Die Salzburger gingen allerdings etwas aggressiver und mit mehr Körpereinsatz in das heutige Spiel, die Villacher standen ihnen aber um nichts nach und hatten in den ersten sieben Minuten, die trotz 18 Strafminuten nicht unfair verlaufen waren, durch Roy, Brown und Bousquet die besseren Gelegenheiten. Die Draustädter wurden dann immer mehr vom Sturmlauf der Salzburger in die Defensive gedrängt. Die erste Chance auf Seiten der Red Bulls hatte Marco Pewal, der die Scheibe nur knapp am Tor vorbei abfälschte. Der VSV war aber weiterhin im Konter gefährlich. In der 13. Minute ließ Scoville nach einem Solo Irbe mit einem Haken aussteigen. Der Lette brachte aber noch den Schläger zur Scheibe und verhinderte den sicher geglaubten Führungstreffer der Adler. In der Schlussphase setzten sich die Mozartstädter im Angriffsdrittel regelrecht fest, doch auch bei drei Chancen von Thoresen wurde dieser aber immer wieder beim Abschluss erfolgreich gestört.
Nachdem die Überlegenheit der Salzburger sich nach den ersten 20 Minuten noch nicht im Ergebnis widergespiegelt hatte, brach in der 23. Minute endlich der Bann. Nachdem Dieter Kalt mit einem Bauerntrick noch an Prohaska gescheitert war, gelang die Scheibe zum freistehenden Thoresen, der ins leere Tor zur 1:0 Führung traf. Die Salzburger konnten endlich ihr schnelles Spiel aufziehen und legten in der 27. Minute mit dem 2:0 schnell nach. Nach einem schönen Querpass von Thoresen zum aufgerückten Andre Lakos, traf dieser mit einem präzisen Schlenzer ins kurze Kreuzeck. In der 35. Minute ging das schnelle Kombinationsspiel der Red Bulls erneut auf. Nach einem Querpass von Banham war es diesmal der aufgerückte Artursson, der mit dem 3:0 aus kurzer Distanz Prohaska keine Chance ließ. Auf der anderen Seite kamen die Adler nur zu wenigen Möglichkeiten, die allesamt Irbe souverän zu vereiteln wusste. Zusätzlich musste nach dem zweiten Treffer VSV-Verteidiger Pfeffer mit einer Ellbogenverletzung vom Eis. Kromp ging von da an in die dritte Abwehrlinie zurück, seinen Platz im zweiten Sturm nahm Herzog ein.
Im Abschlussdrittel kam bei den Adlern, nachdem Raffl jun. schon zu Eiszeiten kam auch wieder der erst 18-jährige Markus Schlacher zum Einsatz. In den ersten 10 Minuten des Schlussabschnitts agierten die Adler sehr druckvoll und versuchten noch eine Wende herbeizuführen. In der 46. Minute dann ein kurzer Schock für die Kärntner, nachdem Roy am Eis liegen geblieben war. Der Kanadier konnte aber nach einer Behandlung in der Kabine in der Schlussphase noch einmal aktiv eingreifen. Doch die Salzburger um Goalie Irbe kontrollierten die Partie weiter und ließen die Villacher nicht mehr herankommen. Auch in den Überzahlmöglichkeiten des letzten Abschnitts ließ das Penaltykilling auf beiden Seiten auch im dritten Spiel keinen Treffer in Überzahl zu.
Die Villacher blieben erstmals in dieser Saison an der Salzach ohne Torerfolg. Salzburg-Goalie Arturs Irbe kam zu seinem 3. Shut-out im Red Bulls Dress, wurde zum Spieler des Abends gewählt und feierte mit den Salzburgern einen verdienten Sieg - fixiert mit drei Treffern im zweiten Abschnitt.
EC The Red Bulls - EC Pasut VSV 3:0 (0:0, 3:0, 0:0)
Zuschauer: 3.200
Referees: SCHIMM W.; STOCKER M., PEISKAR W.
Tore: THORESEN P. (22:58 / KALT D.), LAKOS A. (26:02 / THORESEN P., LIND J.), ARTURSSON G. (34:49 / BANHAM F., THORESEN P.) resp.
Goalkeepers: IRBE A. (60 min. / 20 SA. / 0 GA.) resp. PROHASKA G. (60 min. / 25 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 22 resp. 20
Die Kader:
EC The Red Bulls: ARTURSSON G., BANHAM F., BOCK B., GRABHER MEIER M., HAGER G., HARAND P., HENRY B., IRBE A., KALT D., LAINER J., LAKOS A., LIND J., LINDGREN V., MAIRITSCH M., MANA M., PEWAL M., PEWAL M., PINTER P., PITTL S., THORESEN P., TRATTNIG M., ULRICH M.
EC Pasut VSV: BOUSQUET D., BROWN M., ELICK M., HERZOG S., HOHENBERGER H., JUDEX A., KASPITZ R., KROMP W., LANZINGER G., MACHREICH P., ORAZE M., PEINTNER M., PETRIK N., PFEFFER T., PROHASKA G., RAFFL T., ROY S., SCHLACHER M., SCOVILLE D., STEWART M.
Play Off Finale (Best of Seven):
EC The Red Bulls Salzburg - EC Pasut VSV 1:2 (2:3, 1:4, 3:0)