Der Favorit konnte sich bisher nicht durchsetzen: Nicht Grunddurchgangssieger EHC Feldkirch 2000 hat heute den Matchball am Schläger, sondern Lokalrivale EHC Oberscheider Lustenau kann mit einem morgigen Sieg alles klar machen und ins Finale der Nationalliga einziehen. Der regierende Meister hat ebenso die Chance, das Semifinale auswärts in Zeltweg zu beenden – die Steirer wollen sich aber nicht so ohne weiteres geschlagen geben.Die Ergebnisse des 3. Spieltages im Überblick:
EHC Feldkirch 2000 - EHC Oberscheider Lustenau 1:2 (2:1, 2:3, 3:5)
EK Zell am See - EV Zeltweg 2:1 (2:4, 4:3, 4:3)
Samstag, 25.03.2006, 19.30 Uhr
EHC Oberscheider Lustenau – EHC Feldkirch 2000
Schiedsrichter: Haas; Winter, Zehenthofer.
Im Vorjahr musste sich der EHC Oberscheider Lustenau erst im Finale geschlagen geben und dem EKK Zell/See die Goldmedaillen überlassen. Kommt es heuer zu einer Neuauflage? Zumindest Lustenau hat die Chance, vor Heimpublikum den Aufstieg in die nächste Runde zu schaffen. Die Sitzplätze in der Rheinhalle sind bereits ausverkauft. Es wird ein großer Show-down, denn die Feldkircher möchten mit aller Kraft ein fünftes Spiel erzwingen. Die letzte Begegnung in der Vorarlberghalle endete 3:5, wobei der letzte Treffer ins leere Tor erzielt wurde. Die Feldkircher waren immer knapp dran, doch schlussendlich hatten die Lustenauer das Glück auf ihrer Seite. Die Ausgangslage ist also völlig offen. Lustenau-Coach Mark Nussbaumer: „Es wird sicher wieder ganz schwer. Aber wir werden noch einmal alles geben! Wenn wir so kämpfen und spielen wie in den letzten Partien, werden wir es schaffen. Der Wille ist da, jeder wird sein Bestes geben!"
Saisonduelle im Grunddurchgang:
EHC Feldkirch 2000 – EHC Oberscheider Lustenau 5:2, 1:2 n.V.
EHC Oberscheider Lustenau – EHC Feldkirch 2000 3:6, 2:1 n.P.
Samstag, 25.03.2006, 19.30 Uhr
EV Zeltweg – EK Zell/See
Schiedsrichter: Berneker; Graber, Hauer.
Die Zeller Eisbären gingen mit einem 4:3-Sieg in ihrer Semifinalserie erstmals in Führung. Das vierte Duell, diesmal wieder in der Aichfeldhalle, kann gleichzeitig das letzte Spiel heuer für die Zeltweger Löwen sein. Verzichten müssen die Zeltweger weiterhin auf Martin Krainz, der heute sein letztes Spiel der Sperre nach seiner Matchstrafe absitzt. Auf Zeller Seite ist Jozef Dano wieder dabei. Auf ihn sowie Jason Melong – mit 72 Punkten (28 Tore, 44 Assists) Punktebester der Mannschaft und an zweiter Stelle der Punkteliste – wird sich die Abwehr des EVZ konzentrieren. Während sich die Eisbären auf ihren zweiten Sieg in Serie konzentrieren, ist man auch beim Gegner und Außenseiter zuversichtlich: „Wir haben zwei Spiele mit einem Tor Unterschied verloren“, weiß Manfred Hinteregger um das knappe Duell. „Wir sind zuversichtlich, dass die Serie noch weitergeht!“ Der EVZ hat die Sicherheitsvorkehrungen extra für das Spiel verstärkt. „Unruhestifter haben keine Chance, in die Eishalle zu kommen“, so Obmann Robert Weber.
Saisonduelle im Grunddurchgang:
EK Zell/See – EV Zeltweg 4:3, 8:2
EV Zeltweg – EK Zell/See 6:4, 6:0