Entscheidungsspiel im zweiten Halbfinale der EBEL zwischen dem VSV und Innsbruck! Die Tiroler feierten mit einem hart erkämpften 3:2 Heimsieg über die Villacher ihren zweiten Sieg in Folge und egalisierten in der Best of Seven den Serienstand auf 3:3! Damit ist das Momentum nach einem 1:3 Rückstand im Halbfinale auf Seiten der Haie gerutscht. Am Sonntag folgt die Entscheidung...Der HC TWK Innsbruck gewann das äußerst spannende 6. Halbfinalspiel 3:2 (2:1, 0:0, 1:1) gegen den EC Pasut VSV und stellte in der best-of-7-Serie auf 3:3. Der VSV glich 2 Mal aus, ehe Mellitzer (57.) der Siegtreffer gelang.
Beide Trainer vertrauten wieder auf die gleichen Line-Ups wie schon in den bisherigen Halbfinalduellen. Beim HCI fehlte wieder der Langzeitverletzte Raimund Divis.
Zu Beginn gestaltete sich das 6. Halbfinalspiel sehr ausgeglichen. Nach wenigen Minuten hatten die Gäste ihre erste Überzahlmöglichkeit, die allerdings nicht genutzt werden konnte. Im Gegenzug, in der 5. Minute, kamen die Heimischen zu ihrem ersten Überzahlspiel, das sie im Gegenzug zu den Blau-Weißen gleich erfolgreich beendeten. Unterluggauer, von Elik herrlich frei gespielt, wartete recht lange, ehe er mit einem Schuss ins lange Eck auf 1:0 stellte. In der 15. Minute fiel dann der verdiente Ausgleich durch Bousquet (5. Treffer in der Halbfinalserie). Nach einem herrlichen Pass von Herby Hohenberger auf die gegnerische blaue Linie, bekam der Kanadier die Scheibe und ließ im 1 gegen 0 nach einem Haken auf die Rückhand HCI-Goalie Dalpiaz keine Chance – 1:1. Knapp vor Drittelende kamen die Haie noch zur erneuten Führung durch Martin Hohenberger. Nach 10 Sekunden im Powerplay traf der HCI-Stürmer mit einem Handgelenksschuss ins lange Eck – 2:1. Viel Verkehr vor Goalie Prohaska verstellte dem Adler-Goalie die Sicht – chancenlos.
Nach einem recht flüssigen Spielverlauf im ersten Drittel wurde die Partie im zweiten Abschnitt zerfahrener. Auch durch zahlreiche Doppelausschlüsse kam kaum ein Spiel 5 gegen 5 auf - im Mittelpunkt stand eine stets gut besetzte Kühlbox. In den ersten Minuten hatten die Villacher ihre größten Chancen auf den Ausgleich. Zwei Mal scheiterte Brown sowohl in Unterzahl als auch allein vor Dalpiaz. Beim Schuss von Kromp an die Stange hatte der HCI-Goalie allerdings Glück. Die Haie hatten ihre beste Möglichkeit durch Elik, für den nach einem Solo aber bei Prohaska Endstation war. 10 Sekunden vor Drittelende noch einmal die große Ausgleichschance für die Draustädter. Lanzinger kam gerade von der Strafbank, bekam die Scheibe und lief wie bei einem Penalty solo auf Dalpiaz zu, der mit einem spektakulären Save zeigte, wozu ein Fanghandschuh dient. Der Innsbruck-Goalie rettete die knappe Führung der Haie in die letzte Pause. Auf dem Weg zu den Kabinen ließen die Coaches, Haworth und Holst, in einer hitzigen Diskussion noch einmal intensiv den emotionsgeladenen Mittelabschnitt Revue passieren.
Im Schlussabschnitt beruhigten sich die Gemüter wieder. Beide Teams versuchten, Strafen zu vermeiden. In einem wieder etwas flüssigeren Spiel hatten nach 10 Minuten – im Powerplay - die Tiroler durch Andi Pusnik die Chance aufs 3:1. Von der Adler-Abwehr sträflich vernachlässigt, scheiterte der Kapitän der Haie allerdings an Prohaska. Im Gegenzug hatte Roy in Unterzahl die Gelegenheit auf den Ausgleich, scheiterte aber an Dalpiaz. Unmittelbar nach dem Powerplay dann ein Fehlpass von Cloutier. Lanzinger spielte zum freistehenden Kaspitz, der in der 52. Minute aus Sicht der Kärntner endlich den Ausgleich besorgte – 2:2. Doch die Innsbrucker konterten erneut, gingen in der 57. Minute zum dritten Mal in Führung. Mellitzer lief mit der Scheibe ins Angriffsdrittel und traf mit einem Schlagschuss Goalie Prohaska auf die Maske, von dort aus der Puck ins Tor kullerte – 3:2.
Kurz vor Ende zog Adler-Coach Holst noch mal alles Register, nahm zuerst ein Timeout und dann Prohaska vom Eis. Doch die Haie brachten die knappe Führung ins Ziel und sicherten sich somit das Ticket für Spiel 7 am Sonntag in Villach.
Matchwinner waren heute mit den HCI-Torschützen Unterluggauer, M. Hohenberger und Mellitzer drei gebürtige Kärntner.
HC TWK Innsbruck - EC Pasut VSV 3:2 (2:1,0:0,1:1)
Zuschauer: 5.500
Referees: SCHIMM W.; BERNEKER T., GRABER M.
Tore: UNTERLUGGAUER G. (04:03 / ELIK T., DESMARAIS J.), HOHENBERGER M. (19:01 / UNTERLUGGAUER G., PUSNIK A.), MELLITZER A. (56:47 / CLOUTIER D., DESMARAIS J.) resp. BOUSQUET D. (14:42 / HOHENBERGER H.), KASPITZ R. (51:47 / LANZINGER G.)
Goalkeepers: DALPIAZ C. (60 min. / 31 SA. / 2 GA.) resp. PROHASKA G. (58 min. / 28 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 34 (MISC - SCHWITZER F.) resp. 22
Die Kader:
HC TWK Innsbruck: CLOUTIER D., DALPIAZ C., DESMARAIS J., ELIK T., GOTTARDIS F., HANSEN T., HOHENBERGER M., HÖLLER A., HOLST M., KLIMBACHER S., MELLITZER A., MÖSSMER P., MÜLLER T., PERIARD D., PUSNIK A., SCHÖNBERGER F., SCHÖNBERGER M., SCHWITZER F., SCHWITZER L., STERN F., STURM M., UNTERLUGGAUER G.
EC Pasut VSV: BOUSQUET D., BROWN M., ELICK M., HERZOG S., HOHENBERGER H., JUDEX A., KASPITZ R., KROMP W., LANZINGER G., MACHREICH P., NEUBAUER A., ORAZE M., PEINTNER M., PETRIK N., PFEFFER T., PROHASKA G., RAFFL T., ROY S., SCHLACHER M., SCOVILLE D., STEWART M., ULLRICH P.
Play Off Halbfinale (Best of Seven):
EC Pasut VSV - HC TWK Innsbruck 3:3 (5:2, 3:4, 4:1, 5:1, 2:3 n.V., 2:3)