Der Meister ist entthront! Die Vienna Capitals verloren auch das fünfte Spiel gegen die Red Bulls Salzburg und schieden damit ohne einen Play Off Sieg am Eis errungen zu haben im Halbfinale aus. Der 4:1 Heimerfolg der Mozartstädter bedeutet den ersten Finaleinzug der Bullenherde, die weiterhin großer Titelfavorit ist.Der EC The Red Bulls gewann nach einem souveränen 4:1 (2:0, 2:0, 0:1) Sieg über den EV Vienna Capitals die best-of-7-Serie ebenso 4:1 und steht im Finale der Erste Bank Eishockey Liga.
Salzburg-Coach Hardy Nilsson setzte wieder auf sein bewährtes Line-Up, unter anderem wieder auf die zuletzt sehr erfolgreiche zweite Angriffslinie Trattnig – Kalt – Thoresen. Bei den Wienern vertraute heute Coach Boni wieder auf Jürgen Penker im Gehäuse der Caps, im vierten Sturm agierte Dolezal statt Tsurenkov.
Den Red Bulls gelang ein Auftakt nach Maß, starteten gleich mit 1:0 in diese Partie. Marco Pewal traf nach 29 Sekunden mit dem ersten Schuss im Spiel genau ins Kreuzeck. Die Salzburger in der Folge zunächst leicht überlegen und mit Geduld. Bei den Chancen der Caps, die sich erst ab der 10. Minute einstellten, war spätestens bei Irbe Endstation. Nach erfolglosen Powerplays beider Teams nutzten die Red Bulls in der 19. Minute doch ein Überzahlspiel. Juha Lind, mit dem 5. Treffer im 5. Spiel eine Bank in der Halbfinalserie, traf aus spitzem Winkel. Nach dem 2:0 hatten die Caps binnen einer Minute gleich drei Möglichkeiten zum Anschlusstreffer, ehe mit einer Strafe gegen Kaspar die rollenden Angriffe der Wiener unterbrochen wurden. Bei den Hauptstädtern bislang nur Wren und Craig auffällig – viel Eiszeit für den ersten Angriff der Wiener.
Der zweite Abschnitt startete fast so wie der erste. Marco Pewal mit der Chance nach nur 19 Sekunden, doch Penker war zur Stelle. Die Caps, die zuletzt drei Mal ein 0:2 aufholen konnten, waren heute dazu nicht in der Lage. Die Red Bulls ließen die Wiener kaum aufkommen, hatten Chancen am laufenden Band und verwerteten in der 26. Minute eine weitere Überzahlmöglichkeit durch Banham. Der Kanadier traf mit einem Onetimer genau ins Kreuzeck – Penker chancenlos. Die Red Bulls waren in diesen 20 Minuten nur einmal in Unterzahl, agierten wieder disziplinierter und konzentrierter. In der 39. Minute dann die endgültige Vorentscheidung. Aus einem Konter legte Kalt, nachdem Penker zuvor noch parieren konnte, hinter dem Tor auf für Trattnig, der zum 4:0 traf. Fünf Schüsse der Caps waren eine leichte Prüfung für Arturs Irbe im Tor der Salzburger. Auf der anderen Seite verhinderte Penker mit zahlreichen Big Saves einen höheren Rückstand seiner Caps.
Im Abschlussdrittel versuchten die Gäste noch einmal alles. In der 45. Minute gelang Wren das 4:1. Doch der Anschlusstreffer sollte sich schließlich als Ehrentreffer erweisen. Die Red Bulls ließen nichts mehr anbrennen, zum Ende hin schlief die Partie ein wenig ein. Im Gegensatz dazu die Fans der Salzburger, die schon Minuten vor dem Ende ausgiebig den Finaleinzug ihrer Mannschaft feierten.
Salzburg verwertete souverän den ersten Matchball, war über die gesamte Serie die überlegene Mannschaft und stehen verdient im Finale der Erste Bank Eishockey Liga.
EC The Red Bulls - EV Vienna Capitals 4:1 (2:0, 2:0, 0:1)
Zuschauer: 3.200
Referees: SCHIMM W.; KASPAR C., TSCHEBULL H.
Tore: PEWAL M. (00:29 / BANHAM F., LAKOS A.), LIND J. (18:23 / HENRY B., PEWAL M.), BANHAM F. (25:37 / PEWAL M., LIND J.), TRATTNIG M. (38:52 / THORESEN P., KALT D.) resp. SETZINGER O. (44:51 / WREN B., WERENKA D.)
Goalkeepers: IRBE A. (60 min. / 20 SA. / 1 GA.) resp. PENKER J. (60 min. / 33 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 16
Die Kader:
EC The Red Bulls: ARTURSSON G., AUER T., BANHAM F., BOCK B., GRABHER MEIER M., HAGER G., HARAND P., HENRY B., IRBE A., KALT D., LAINER J., LAKOS A., LIND J., LINDGREN V., MANA M., PEWAL M., PEWAL M., PINTER P., PITTL S., THORESEN P., TRATTNIG M., ULRICH M.
EV Vienna Capitals: BAN C., BARTHOLOMÄUS W., BAUMGARTNER G., CRAIG M., DOLEZAL C., EICHBERGER T., GRUBER G., KASPER P., LAKOS P., LATUSA M., MACNEIL I., MITCHELL K., NIEC A., PENKER J., RESSMANN G., SETZINGER O., SUORSA J., TSURENKOV Y., WERENKA D., WINKLER S., WREN B.
Play Off Halbfinale (Best of Seven):
EC The Red Bulls Salzburg - EV Vienna Capitals 4:1 (6:1, 3:2, 0:5 SV, 5:3, 4:1)