Zwei Spiele, zwei Siege für die Red Bulls Salzburg. Titelverteidiger Vienna Capitals lief im Halbfinale gegen die Red Bulls bislang ohne Erfolg gegen die Abwehrwand der Mozartstädter. Am Donnerstag stehen die Hauptstädter nun unter Druck, denn eine weitere Niederlage und die Salzburger hätten einen Matchpuck. Donnerstag, 09.03.2006, 19.15 Uhr
EC The Red Bulls Salzburg – EV Vienna Capitals (HF3a)
Schiedsrichter: KOWALCZYK, Kaspar, Stocker
Spiel 3 zwischen dem EC The Red Bulls Salzburg und dem EV Vienna Capitals – die Bullen genießen wieder den Heimvorteil.
Nach dem gestrigen 3:2 Erfolg in der Wiener Albert-Schultz-Halle läuft momentan alles in Richtung der Red Bulls. Es war jedoch ein hartes Stück Arbeit, bis der zweite Sieg in der Serie fixiert war. Erst in der 52. Minute brachte Andre Lakos mit dem dritten Tor die Red Bulls auf die Siegerstraße. Für den aus Wien stammenden Verteidiger war es wie für Abwehrkollegen Burke Henry bereits der zweite Treffer in der Serie, beide scorten schon im ersten Spiel beim 6:1 Erfolg.
Bange Momente mussten die Salzburger kurz vor dem Spielende überstehen. 23 Sekunden vor der Schlusssirene blieb Dieter Kalt, der Kapitän der Salzburger, nach einem Crosscheck von Kevin Mitchell benommen am Eis liegen, musste mit einer Bahre vom Eis gebracht werden. Es konnte jedoch kurz darauf Entwarnung gegeben werden, der Teamkapitän stand selbst wieder von der Trage auf. Dennoch geht man bei den Mozartstädtern auf Nummer sicher, Kalt wird heute Vormittag nochmals eingehend untersucht.
Abgesehen von seinem Kapitän hat Hardy Nilsson momentan alle Cracks zur Verfügung, kann sich und sein Team also in aller Ruhe auf Spiel 3 morgen in der Volksgarten Eisarena vorbereiten. Auf der Suche nach einem Ersatzmann für Darby Hendrickson sind die Salzburger noch nicht fündig geworden. Aber auch ohne den US-Amerikaner läuft es momentan rund, morgen könnte der nächste Schritt Richtung Finale folgen. Ein 3:0 wäre sicher eine Vorentscheidung, andererseits könnte bei einer Niederlage die Serie sehr schnell in Richtung des Titelverteidigers kippen.
Mehr personelle Sorgen plagen Caps-Coach Jim Boni. Neben dem Saisonausfall von Mario Altmann muss der Meistertrainer morgen mit Kevin Mitchell einen weiteren Verteidiger vorgeben. Mitchell kassierte für sein Foul an Kalt eine Spieldauerdisziplinarstrafe und ist morgen gesperrt, da er bereits vorbelastet war. Manuel Latusa, der gestern krankheitsbedingt ausgefallen war, wird auch morgen aller Voraussicht nach nicht zum Einsatz kommen. Gerald Ressmann schied gestern verletzt aus. Sein Einsatz morgen ist daher ebenfalls fraglich.
Trotz der Ausfälle gibt die Leistung der Capitals gestern Grund zur Hoffnung und Zuversicht. Mit viel Charakter holten die Wiener ein schnelles 0:2 auf, scheiterten bei zahlreichen hochkarätigen Einschussgelegenheiten nur am erneut überragenden Red Bulls Goalie Arturs Irbe. Wenn die Caps diese Einstellung beibehalten, ist in der Serie weiter alles drinnen, noch fehlen den Salzburgern zwei Siege.
Alle Saisonduelle:
Grunddurchgang: b>
04 Okt 2005: EV Vienna Capitals – EC The Red Bulls Salzburg 5:4n.P. (2:2, 1:1, 1:1, 0:0, 1:0)
23 Okt 2005: EC The Red Bulls Salzburg – EV Vienna Capitals 4:3 (1:0, 2:3, 1:0)
04 Nov 2005: EC The Red Bulls Salzburg – EV Vienna Capitals 5:3 (2:1, 1:1, 2:1)
27 Nov 2005: EV Vienna Capitals – EC The Red Bulls Salzburg 9:4 (3:1, 3:3, 3:0)
26 Dez 2005: EV Vienna Capitals – EC The Red Bulls Salzburg 1:4 (1:1, 0:2, 0:1)
15 Jan 2006: EC The Red Bulls Salzburg – EV Vienna Capitals 5:2 (0:1, 3:0, 2:1)
24 Jan 2006: EC The Red Bulls Salzburg – EV Vienna Capitals 3:0 (0:0, 2:0, 1:0)
14 Feb 2006: EV Vienna Capitals – EC The Red Bulls Salzburg 4:2 (2:1, 1:0, 1:1)
Play-off:
05 Mär 2006: EC The Red Bulls Salzburg – EV Vienna Capitals 6:1 (1:1, 4:0, 1:0)
07 Mär 2006: EV Vienna Capitals – EC The Red Bulls Salzburg 2:3 (0:2, 1:0, 1:1)
Stand in der best-of-seven Serie:
EC The Red Bulls Salzburg – EV Vienna Capitals 2:O