Erster Staatsmeistertitel für die Ravens Salzburg! Die Mozartstädterinnen siegten in Klagenfurt mit 3:0 und gewannen damit Gold! Die Damen haben es also den Herren der Red Bulls aus der Salzburger Landeshauptstadt vorgemacht und sich den Titel gesichert. Am Abend könnten die Sabres den dritten Rang fixieren.Die Stimmung in der Puschnig Halle war sehr gut und auch die Prominenz war
zahlreich vertreten - unter anderem Sportlandesrat Dr. Wolfgang Schantl,
Mag. Sieglinde Trannacher vom Kärntner Landtag, Sportstadtrat Dr. Dieter
Jandl, ÖEHV-Präsident Dr. Dieter Kalt, die KAC-Chefs Dr. Karl Safron und
Dr. Hellmuth Reichel, KAC-Coach Kevin Primeau, Fernsehteams vom ORF und KT1
und viele andere. Doch nun zum Spiel: Salzburg war von Beginn an stärker,
zeigte, dass sie den Titel unbedingt wollten. Doch Klagenfurt hielt gut
dagegen, versuchte trotz des frühen 0:1 Rückstandes alles, kam auch zu
Chancen. Aber die Ravens spielten sehr stark und ließen nichts anbrennen.
In der 40. Minute fiel dann das 2:0 für die Gäste, das war bereits die
Vorentscheidung.
Und es war für beide Teams die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte:
die Ravens waren bereits die ganze Saison über stark, konnten in der EWHL
mit allen Teams mithalten, waren sogar die einzige Mannschaft, die den
späteren Champion Slovan Bratislava in dessen Stadion besiegen konnte. Und
dann das absolute Saison-Highlight: nach dreimal Silber gab es endlich den
Staatsmeistertitel für die Ravens!!! Nach einer souveränen Vorstellung in
der Staatsmeisterschaft mit sechs Siegen in sechs Spielen. Und auch in den
Statistiken der österreichischen Meisterschaft dominierten die
Mozartstädterinnen: das beste Powerplay, die beste Torhüterin und derzeit
fünf Spielerinnen unter den ersten sechs in der Punkteliste. Aber auch
Klagenfurt kann zufrieden sein: Mittelfeldplatz in der EWHL, erstmalige
Finalteilnahme in der österreichischen Staatsmeisterschaft und
Vizemeister!
Heute Abend kommt es dann zum zweiten Spiel um Bronze, die Sabres können
mit einem Sieg bereits Dritter werden, die Flyers müssen gewinnen, um ein
drittes Spiel zu erzwingen.
Finale:
DEC Dragons Klagenfurt - The Ravens Salzburg :3 (0:1, 0:1, 0:1)
Zuschauer: 250
Referees: Hobisch H.; Kuster H., Baumer M.
Tore: Bicevska I. (04:13 / Bartholomäus A.), Rothböck M. (39:38 / Bartholomäus A., Clarke D.), Tady E. (45:52 / Verworner E.)
Goalkeepers: Geiger C. (60 min. / 54 SA. / 3 GA.) resp. Geyer N. (60 min. / 18 SA. / 0 GA.)
Penalty in minutes: 34 (Misconduct - Koban S.) resp. 22
Dragons: Weiss N., Ban S., Kurath T., Pancakova V., Oberleitner C., Waldner L., Nagele T., Habich P., Bachler B., Lorenz S., Schator L., Zabukovec A., Reichel C., Geiger C., Habich C., Zwischenberger L., Kropiunig C., Verdel M., Paulitsch I., Kreutz S., Koban S., Nagele Y.
Ravens: Bicevska I., Mühlbacher S., Kremser M., Rothböck M., Stader A., Tady E., Seywald S., Geyer N., Verworner E., Bartholomäus A., Clarke D., Hausberger S., Rosenthaler A.
Finale Endstand (Best of Three)
The Ravens Salzburg - DEC Dragons Klagenfurt 2:0 (15:2, 3:0)
Österreichischer Staatsmeister 2006: The Ravens Salzburg