Der KAC tat zwar alles, um die Play Offs doch noch zu erreichen und siegte in Linz mit 3:2, am Ende war dies aber für den Vorjahresfinalisten zu wenig. Das Halbfinale verpassten die Klagenfurter ebenso wie die zuletzt so schwächelnden Linzer. Diese verloren auch das siebte Spiel in Folge und wurden damit nur Sechster!Im Premiere-Austria Live Spiel der letzten Runde des Grunddurchgangs setzte sich der EC KAC in der mit 3.800 Fans ausverkauften Linzer Eissporthalle mit 3:2 (1:0, 0:1, 2:1) gegen den EHC Liwest Linz durch.
Linz-Coach Zettel ging heute mit einem vollen 22-Mann-Kader in diese Partie. Bei den Black Wings agierten Wieselthaler und Wieltsch als vierte Abwehrlinie, Holzleitner – Jäger – Obermayr als vierte Sturmlinie. Coach Kevin Primeau setzte auf die gleiche Formation wie beim 4:0 Heimsieg gegen die 99ers. Bei Linz fehlte Wiedmaier, bei den Rotjacken fehlte Foster und Ivanov, für die beide die Saison verletzungsbedingt vorbei ist. Heimo Lindner stand nach langer Verletzungspause wieder in der Abwehr – als siebenter Mann.
Beide Teams unter Siegzwang und mit einem Auge den Blick nach Innsbruck gerichtet erwischten die Rotjacken einen optimalen Start. Mayr musste wegen Hakens auf die Strafbank. Die Klagenfurter nutzten gleich ihr erstes Überzahlspiel. Ricard Persson traf in der 2. Minute zum 0:1. – Nach 6 Minuten gingen die Salzburger in Innsbruck mit 1:0 in Führung, der KAC zu diesem Zeitpunkt im Play-off. - Doch die Linzer ließen sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen und starteten einen Angriff nach dem anderen. Doch konnten die heraus gespielten Chancen nicht verwertet werden – auch aufgrund eines hervorragenden Andrew Verner. Die Black Wings konnten auch eine 50 Sekunden dauernde 5 gegen 3 Situation nicht nutzen. Die Rotjacken im ersten Drittel cleverer und nach dem ersten Abschnitt auf Play-off-Kurs. - In Innsbruck stand es zu dieser Zeit 1:1.
Im zweiten Abschnitt dann die Linzer Spiel bestimmend, brachten aber wenig vors Tor. Der KAC war schon ein wenig mit Zeitspiel beschäftigt, konzentrierte sich mehr darauf, das Ergebnis zu halten, kamen kaum in die Nähe von Nestak. Die Partie drohte einzuschlafen. - Dann, nach 30 Minuten noch der 2:1 Führungstreffer für die Innsbrucker. - Wieder in Linz kam doch noch vor Ende des Drittels wieder Hoffnung für die Black Wings auf. Mark Szücs vollendete mit dem 1:1 Ausgleichstreffer ein Linzer Überzahlspiel – nach über 200 Minuten wieder ein Tor für die Oberösterreicher.
Der Schlussabschnitt begann dann für die Linzer so wie das Mitteldrittel endete. Nachdem die Stahlstädter eine Überzahlsituation nicht nutzen konnten, schoss Winzig in der 44. Minute die Black Wings seit langem wieder einmal in Führung. Doch die Klagenfurter konnten sich nach dem schwächeren Mitteldrittel noch einmal steigern, kamen im Powerplay durch Persson in der 47. Minute zum Ausgleich – 2:2. Drei Minuten später spielte Reichel die Scheibe vors Tor von Nestak, der Puck plötzlich im Tor – 2:3. Die Klagenfurter gaben die Führung nicht mehr aus der Hand und brachten den knappen Vorsprung ins Ziel.
Für Linz war die Saison gelaufen, für den KAC gab es noch die letzte Hoffnung, da die Partie in Innsbruck noch nicht zu Ende war. Doch schlussendlich war der Rekordmeister heute ein glückloser Gewinner. Auch für den Vorjahresfinalisten ist die Saison frühzeitig beendet.
EHC LIWEST Linz - EC KAC 2:3 (0:1, 1:0, 1:2)
Zuschauer: 3.500
Referees: REPNIK W.; NEUWIRTH K., HÜTTER A.
Tore: SZÜCS M. (39:16 / DOYLE R., SHEARER R.), WINZIG P. (43:10 / MAYR M., HARAND C.) resp. PERSSON R. (01:52 / VIVEIROS E., IOB A.), PERSSON R. (46:54 / IOB A., VIVEIROS E.), REICHEL J. (49:20)
Goalkeepers: NESTAK P. (59 min. / 21 SA. / 3 GA.) resp. VERNER A. (60 min. / 44 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 12
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: CHYZOWSKI D., DOYLE R., HARAND C., HOLZLEITNER A., IGNATSEVS V., JÄGER B., LUKAS P., LUKAS R., MAYER M., MAYR M., NESTAK P., OBERMAYR G., PERTHALER C., PRIVOZNIK G., RAC W., SALFI K., SHEARER R., SOROKHINS O., SZÜCS M., WIELTSCH P., WIESELTHALER L., WINZIG P.
EC KAC: ENZENHOFER H., HINZ C., HORSKY P., IBOUNIG C., IOB A., KIRISITS J., KRAIGER J., LINDNER H., OFNER H., PERSSON R., RATZ H., REICHEL J., SCHADEN M., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SIKLENKA M., STROBL D., TEPPERT A., VERNER A., VIVEIROS E., WILFAN F.