Am kommenden Wochenende steht die zweite Runde in der
Finalserie bzw. in der Serie um Bronze auf dem Programm. Die Ravens Salzburg haben hier bereits die Chance, in Klagenfurt am Samstag um 15.15 Uhr erstmals in der Vereinsgeschichte den Meistertitel zu holen, bei einem Sieg der Dragons gibt es ein alles entscheidendes Spiel am nächsten Wochenende in der Mozartstadt. Die gleiche Ausgangslage wie die
Salzburgerinnen hat der EHV Sabres Wien am Sonntag (17.15 Uhr) in der Serie um Platz 3.Das erste Spiel in Salzburg ging für die Klagenfurterinnen komplett
daneben, vor eigenem Publikum soll aber alles anders werden. "In Salzburg
haben wir ein komplettes Black Out gehabt, es gab nach den Gegentoren
ratlose Gesichter und vom Schock haben wir uns nicht mehr erholt, der
Kampfgeist ist erloschen und wir haben leider die Flinte komplett ins Korn
geworfen! Das darf uns aber nicht mehr passieren!" so Nationalteam- und
Dragons-Stürmerin Nicole Weiss. "Aber so etwas können wir auch nicht auf
uns sitzen lassen! Das erste Spiel haben wir abgehakt, aber verloren ist
noch nichts!" Das gleiche sagt auch Klagenfurt-Coach Günther Czechner: "Wir
haben vor dem Spiel in Salzburg 6 Partien hintereinander gewonnen, darunter
auch gegen den ungarischen Meister und die Vienna Flyers. Am Samstag ist
ein komplett neues Spiel. Es darf keine hängenden Köpfe geben, ich werde
auch morgen beim Abschlusstraining die Mädels nochmals aufbauen. Aber so
etwas wie in Salzburg wird es am Samstag nicht mehr geben, das kann ich
versprechen. Denn auch wenn wir bereits unser Ziel erreicht haben, ist es
etwas besonderes, in einem Finale um den Titel zu spielen. Und das dürfen
wir nicht so einfach aufgeben!"
Bei den Dragons sind alle Spielerinnen mit an Bord, das Team ist komplett.
Und wie soll nun Salzburg bezwungen werden? "Wir müssen agressiver spielen,
wir dürfen ihnen nicht soviel Raum lassen, denn wenn sie genug Platz haben
sind sie nicht mehr zu stoppen. Und wir müssen mehr Druck aufs gegnerische
Tor erzeugen, viel mehr schießen. Sollten wir hinten sein, dürfen wir vor
allem die Nerven nicht wegschmeißen!" so Nicole Weiss. Und dass die Dragons
gegen Salzburg mithalten können, haben sie bereits in den beiden Spielen in
der EWHL gezeigt (7:3 und 1:2 aus Sicht der Klagenfurterinnen). Dass sich
aber Salzburg nicht mehr "die Butter vom Brot" nehmen lassen will, ist auch
klar und die Ravens werden sicher auch auswärts von Beginn an Gas geben und
Druck machen. Spielbeginn ist am Samstag um 15.15 Uhr in der Sepp Puschnig
Halle in Klagenfurt.
Am Sonntag dann das nächste Duell um Bronze (17.15 Uhr in Wien) und der
knappe Ausgang des ersten Aufeinandertreffens (die Sabres gewannen 4:3 nach
Penaltyschießen gegen die Flyers) lässt einiges an Spannung erwarten. "Wir
sind gut vorbereitet, wollen unbedingt jetzt gewinnen und ein drittes Spiel
vermeiden. Wichtig ist, dass wir diszipliniert spielen, vor allem im
eigenen Drittel konsequent sind!" so Sabres-Coach Jerry Kvasnica, der das
Ziel auf den Punkt bringt: "Wir wollen auf jeden Fall Dritter werden und
die Bronzemedaillen gewinnen!"
Am Samstag, 4. März 2006 spielen:
15.15 Uhr DEC Dragons Klagenfurt - The Ravens Salzburg
Puschnighalle; Schiedsrichter: Hobisch H.; Baumer M., Kuster H.
Am Sonntag, 5. März 2006 spielen:
17.15 Uhr EHV Sabres Wien - EHC Vienna Flyers
Albert Schultz Eishalle; Schiedsrichter: Strasil E.; Batkiewicz J., Hütter A.