KAC hält Play Off Chancen am Leben
-
marksoft -
26. Februar 2006 um 20:18 -
5.126 Mal gelesen -
0 Kommentare
Rekordmeister hält seine Play Off Chancen weiterhin am Leben. Mit einem 4:0 Heimerfolg über das Tabellenschlusslicht aus Graz holen die Kärntner weiter gegenüber den Top 4 auf und haben noch immer die Möglichkeit, über den Play Off Strich zu rutschen. Für die Steirer war es die erste Niederlage nach 3 Siegen in Serie!Der EC KAC besiegte den EC Graz 99ers vor eigenem Publikum mit 4:0 (1:0, 0:0, 3:0) dank einer im Abschlussdrittel stark aufspielenden ersten Sturmlinie.
Auf beiden Seiten gab es keine Überraschungen in den Line-Ups. Lediglich Pollross bei den 99ers stand nicht auf dem Spielbericht. Ansonsten schickten beide Trainer ihre Mannschaft in der gleichen Formation wie zuletzt aufs Eis.
Der KAC begann diese Partie sehr druckvoll. In der 4. Minute mussten mit Siklenka und Iob gleich zwei Rotjacken in die Kühlbox. Doch durch einen sehr starken Andrew Verner, der einen Schlagschuss von Hala glänzend parierte, überstanden die Klagenfurter diese 3 gegen 5 Unterzahlsituation. In der Folge wieder ein Sturmlauf der Kärntner, die Grazer wurden immer mehr ins eigene Drittel gedrängt. In der 8. Minute, nur 6 Sekunden vor Ende des Powerplays für den KAC, knallte Reichel die Scheibe vors Grazer Tor, Ibounig fälschte unhaltbar für Fankhouser ab – 1:0. Danach entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Die Gäste hatten durch Rodman in der 16. Minute im Powerplay die Riesenausgleichschance. Noch in der gleichen Minute vergab Hinz im Konter die Chance aufs 2:0. In der 19, Minute, die Klagenfurter wieder einmal in Überzahl, scheiterte Siklenka gleich zwei Mal. Im Gegenzug kamen die 99ers durch Norris zu einer Kontermöglichkeit, es blieb aber vorerst beim 1:0 für die Lindwurmstädter.
Das Mitteldrittel war dann durch wenig Tempo gekennzeichnet. Hala und Norris vergaben auf Seiten der 99ers in der 28. bzw. 38. Minute ihre Chancen. Die Klagenfurter scheiterten durch Iob in der 31. und Kraiger, der alleine auf Fankhouser zulief, in der 39. Minute. Beide Goalies hatten zwar in diesem Drittel weniger Arbeit, die sie aber sehr souverän verrichteten. Negativer Höhepunkt war ein Check von Rodman gegen Kirisits, der mit dem Kopf gegen die Bande prallte. Der Grazer handelte sich damit seine erste 2+10 Minuten Disziplinarstrafe ein.
Kurioser Beginn im Abschlussdrittel. In der 44. Minute spielte die Grazer Verteidigung die Scheibe aus dem Mitteldrittel, bereiteten somit einen Wechsel vor. Doch Iob fing die Scheibe an der roten Linie ab. Die Klagenfurter liefen alleine auf Fankhouser zu, schoben sich die Scheibe zu, ehe Iob diese in die Maschen knallte – 2:0. In der 49. Minute – im Powerplay – fiel dann die Vorentscheidung. Hinz schloss einen herrlichen Sololauf mit dem 3:0 ab. Eine Minute später, diesmal ein Powerplay für die Grazer, waren es aber erneut die Klagenfurter, die jubeln durften. Erneut traf Hinz, diesmal in Unterzahl und im Nachsetzen – 4:0. Die Partie war gelaufen.
Der KAC kam dank einer stark aufspielenden ersten Sturmlinie im Abschlussdrittel zu einem wichtigen Sieg, hat weiterhin die Chance aufs Play-off gewahrt. Andrew Verner, der vorgestern noch entnervt Backup Enzenhofer Platz machte, verbuchte heute sein 4. Shut-out.
EC KAC - Eishockeyclub Graz 4:0 (1:0, 0:0, 3:0)
Zuschauer: 3.700
Referees: REPNIK W.; ERD U., STOCKER M.
Tore: IBOUNIG C. (07:25 / REICHEL J., HORSKY P.), IOB A. (43:05 / HINZ C., PERSSON R.), HINZ C. (48:29 / PERSSON R., IOB A.), HINZ C. (49:49 / IOB A., PERSSON R.) resp.
Goalkeepers: VERNER A. (60 min. / 34 SA. / 0 GA.) resp. FANKHOUSER S. (60 min. / 42 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 34 (MISC - RODMAN M.)
Die Kader:
EC KAC: ENZENHOFER H., HINZ C., HORSKY P., IBOUNIG C., IOB A., KIRISITS J., KRAIGER J., OFNER H., PERSSON R., RATZ H., REICHEL J., SCHADEN M., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SIKLENKA M., STROBL D., TEPPERT A., VERNER A., VIVEIROS E., WILFAN F.
Eishockeyclub Graz: BRUNNEGGER M., FANKHOUSER S., GÖTTFRIED G., HALA J., IBERER M., KRAXNER D., KRAXNER K., KÜHN G., LANGE H., NORRIS W., OBERKOFLER D., POLLROSS M., PRIVOZNIK P., QUANTSCHNIG C., REINTHALER K., RODMAN M., SCHURIAN R., SELMSER S., STEINWENDER R., STOREY B., TROPPER M., WASHBURN S.