Salzburg im ersten Finale souverän
-
marksoft -
26. Februar 2006 um 12:23 -
3.238 Mal gelesen -
0 Kommentare
Trotz Rückstands nach dem ersten Drittel gewann
Salzburg das erste Finalspiel souverän und klar. Damit bekräftigten die
Ravens bereits ihren Anspruch auf Gold, das sie am kommenden Samstag in
Klagenfurt holen wollen.Die Dragons hatten in Salzburg durch einen Treffer von Teamstürmerin Nicole
Weiss bereits mit 1:0 geführt, so lautete auch der Spielstand nach dem
ersten Spieldrittel. Doch nach dem ersten Treffer und Ausgleich der Ravens
in der 29. Minute begann das große Black-Out der Klagenfurterinnen. Denn
innerhalb von 3 Minuten (!!!!) stand ein 5:1 für die Salzburgerinnen auf
der Anzeigetafel. Bei den Kärntnerinnen durften dann auch die Jungen ran,
doch aus dem Schockzustand erholten sich die Dragons nicht mehr. Das
Endresultat lautete dann 15:2 für Salzburg, was gleichzeitig das vierte
zweistellige Resultat für die Dragons in dieser Saison bedeutete.
Auch wenn es in einer Best of Three Serie egal ist, wie hoch man verliert,
auch wenn es für Klagenfurt trotzdem aufgrund des Mittelfeldplatzes in der
EWHL und der Finalteilnahme in der Staatsmeisterschaft die erfolgreichste
Saison der Geschichte ist - eines Finales war der Auftritt ab der 29.
Minute nicht mehr würdig. Und hier müssen Trainer und
Vereinsverantwortliche bis zum zweiten Spiel am kommenden Samstag, 4. März
2006, um 15.15 Uhr schnellstens eine Lösung finden, vor allem im mentalen
Bereich. Aber es sind noch ein paar Tage Zeit und die Dragons haben heuer
ja bereits gezeigt, dass sie es auch anders können.
Heute Abend kommt es um 18.15 Uhr in der Wiener Stadthalle zum ersten Spiel
in der Serie um Platz 3 - die Flyers empfangen hier den Lokalrivalen EHV
Sabres.
Am Sonntag, 26. Februar 2006 spielen:
18.15 Uhr EHC Vienna Flyers - EHV Sabres Wien
Stadthalle; Schiedsrichter: Deisenhammer P.; Dannhauser H., Stöckl M.
Finale:
The Ravens Salzburg - DEC Dragons Klagenfurt 15:2 (0:1, 8:0, 7:1)
Zuschauer: 400
Referees: Fersterer A.; Gschaider E., Krump H.
Tore: Clarke D. (28:02 / Tady E.; 30:42 / Bartholomäus A.; 31:03 / Rothböck M., Tady E.; 35:46 / Bartholomäus A.), Hausberger S. (28:34 / Bicevska I.), Seywald S. (29:39; 41:16 / Bicevska I., Stader A.; 47:50 / Bicevska I., Hausberger S.; 49:11 / Verworner E.), Tady E. (36:34; 44:09 / Rothböck M., Clarke D.; 49:30 / Rothböck M.), Bicevska I. (36:58 / Verworner E.), Bartholomäus A. (54:59 / Tady E., Rothböck M.), Verworner E. (59:58 / Bicevska I., Seywald S.) resp., Weiss N. (08:27 / Ban S.), Pancakova V. (54:13 /
Goalkeepers: Geyer N. (60 min. / 18 SA. / 2 GA.) resp. Geiger C. (60 min. / 68 SA. / 15 GA.)
Penalty in minutes: 14 resp. 18
Die Kader:
Ravens: Bicevska I., Strobl S., Mühlbacher S., Rothböck M., Stader A., Tady E., Seywald S., Geyer N., Verworner E., Bartholomäus A., Clarke D., Hausberger S., Rosenthaler A.
Dragons: Weiss N., Ban S., Kurath T., Pancakova V., Oberleitner C., Waldner L., Zabukovec A., Nagele T., Habich P., Bachler B., Lorenz S., Reichel C., Geiger C., Zwischenberger L., Koban S., Nagele Y., Kreutz S., Paulitsch I., Verdel M., Kropiunig C.
Stand in der Best of 3 Serie:
The Ravens Salzburg - DEC Dragons Klagenfurt 1:0