Siegeszwang beim KAC! Die Rotjacken müssen am Sonntag zu Hause gegen Tabellenschlusslicht Graz gewinnen, um noch eine Chance auf die Play Offs zu haben. Die Steirer haben jedoch zuletzt in 6 Spielen 5 Siege eingefahren und sind keineswegs gewillt, sich kampflos zu ergeben. Ein schwerer Gang für den Rekordmeister ist zu erwarten...Sonntag, 26.02.2006, 18.00 Uhr
EC KAC – EC Graz 99ers (165)
Schiedsrichter: REPNIK, Erd, Stocker
Der EC KAC steht morgen gegen den EC Graz 99ers vor einem Pflichtsieg, um die Chance auf einen Platz unter den Top 4 zu wahren.
Trotz der Pleite in Salzburg lebt für die Rotjacken die Möglichkeit, ins Play-off einzuziehen. Grundvoraussetzung dafür sind jetzt allerdings zwei Siege. Zunächst morgen gegen Graz und dann am kommenden Freitag in Linz. Zusätzlich sind die Klagenfurter auf die Ergebnisse der anderen Partien angewiesen. Noch sind sowohl Wien als auch Innsbruck einzuholen. Gegen beide Teams hätten die Rotjacken bei Punktgleichheit aufgrund des direkten Duells die Nase vorne.
Mit diesen Rechnereien werden sich die Kärntner wohl momentan nicht beschäftigen, als nächstes muss ein Erfolg gegen Graz her. Wer von einer auch nur annähernd leichten Aufgabe ausgeht, lässt sich vom siebenten Tabellenplatz der Steirer blenden. Bestes Beispiel für die Stärke der Murstädter ist das letzte Duell mit den Klagenfurtern am 3. Februar. Damals siegten die 99ers zuhause mit 5:4.
Coach Primeau wird bis morgen ganze Arbeit leisten müssen, um sein Team wieder aufzurichten. Mit den Stürmern Ryan Foster und Heimo Lindner sowie Verteidiger Igor Ivanov fehlen dem Vizemeister weiterhin wichtige Cracks, dennoch zählen morgen nur zwei Punkte – egal wie. Dass die Klagenfurter diesem Druck, gewinnen zu müssen durchaus gewachsen sind, haben sie letzte Woche gezeigt. Auch vor dem Spiel in Innsbruck hieß es gewinnen oder Urlaub buchen. Mit einem 3:0 Auswärtssieg entschieden sich die Spieler, die Saison zu verlängern. Vielleicht ein gutes Omen, dass sie auch gegen Graz die Chance am Leben erhalten.
Bill Stewart, der Grazer Trainer, kommt mit der beneidenswerten Situation, ohne Druck spielen zu können an den Wörthersee. Still und heimlich hat er aus dem Tabellenschlusslicht ein Team geformt, dass jeden Gegner schlagen kann und das auch umsetzt. Drei Siege in Folge stehen zu Buche, darunter ein 5:4 in Salzburg, das bekanntlich gestern den KAC überrollte.
Der Coach der 99ers hat in seiner (bisherigen) Amtszeit in Graz schon klar seine Handschrift hinterlassen, klare Verbesserungen sind erkennbar. Nicht nur das ganze Team, auch einzelne Spieler machen deutliche Fortschritte. Besonders zwei seiner jungen Verteidiger lobte der Kanadier nach dem gestrigen 3:0 gegen Linz: „Ich war von der Leistung von Christoph Quantschnig und Mark Brunnegger wirklich angetan. Besonders Quantschnig hat eine sehr gute Partie gespielt. Er ist stark in Unterzahl, es ist schwer gegen ihn zu spielen. In meinen Augen hat er die größten Fortschritte gemacht, seit ich hier in Graz bin“, so Stewart über die beiden jungen Abwehrrecken. Gecoacht wurden die Verteidiger gestern übrigens wieder von Jeremy Rebek, der damit als Assistant-Coach weiter eine weiße Weste hat.
Für das morgige Spiel in Klagenfurt wird Rebek morgen weiter fehlen, genauso wie Daniel Schildorfer und Peter Kniebügel.
Bisherige Saisonduelle:
07 Okt 2005: EC Graz 99ers – EC KAC 3:0 (0:0, 1:0, 2:0)
25 Okt 2005: EC KAC – EC Graz 99ers 3:2 (2:2, 0:0, 1:0)
30 Okt 2005: EC KAC – EC Graz 99ers 4:3 n.P. (1:1, 2:1,0:1, 0:0, 1:0)
25 Nov 2005: EC Graz 99ers – EC KAC 1:3 (1:0, 0:0, 0:3)
11 Dez 2005: EC KAC – EC Graz 99ers 5:2 (0:1, 2:0, 3:1)
03 Jan 2006: EC Graz 99ers – EC KAC 4:3 (1:2, 3:0, 0:1)
03 Feb 2006: EC Graz 99ers – EC KAC 5:4 (2:1, 1:1, 2:2)