Caps gewinnen Skandalspiel gegen VSV
-
marksoft -
25. Februar 2006 um 09:03 -
5.946 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals stehen mit eineinhalb Beinen in den Play Offs! Der Titelverteidiger feierte im Heimspiel gegen den VSV Einen 5:4 Sieg nach Penalty Schießen und ist erstmals seit 17 Runden wieder unter den Top 4! Der Sieg sorgt dennoch für enormen Aufruhr, denn den Adlern wurde im Penalty Schießen ein Tor aberkannt. Nachspiel nicht ausgeschlossen!In der mit 4.500 ausverkauften Albert-Schultz-Halle gewann der EV Vienna Capitals nach kuriosem Penaltyschießen 5:4 n.P. (2:1, 0:2, 2:1, 0:0, 1:0) gegen den EC Pasut VSV.
Bei den Caps stand heute Penker im Tor. Bei den Villachern stellte Coach Holst seine erste Sturmlinie erneut um. Statt Herzog agierte wieder Brown neben Gauthier und Bousquet.
Den Caps merkte man von der ersten Sekunde an, um was es geht. Die Truppe von Coach Boni übernahm sofort die Kontrolle über das Spiel. Nach den ersten fünf dominierenden Minuten der Gastgeber kamen die Adler etwas besser ins Spiel. Doch viele Strafen und einige Meinungsverschiedenheiten von Beginn an versprachen einen langen Eishockey-Abend. Wieder zurück am Eis gab es in der 10. Minute durch Wren – im 4 gegen 4 – den ersten Treffer zu vermelden. Nur zwei Minuten später erhöhten die Wiener, die ein hohes Tempo vorgaben, auf 2:0. Center MacNeil schloss einen herrlichen Sololauf mit einem Knaller ins Kreuzeck ab. Auf der anderen Seite hatten die Villacher leichte Probleme in ihren Überzahlspielen. In der 20. Minute kamen die Adler – durch einen Fehler in der Caps-Abwehr – durch Lanzinger aber noch zum 2:1 Anschlusstreffer.
Die Villacher kamen dann auch im zweiten Drittel von Beginn an besser ins Spiel, machten mehr Druck. Bei den Caps schien der Kraft raubende Auftakt Spuren hinterlassen zu haben. In der 26. Minute zeigten die Adler endlich, dass sie auch in Überzahl noch treffen können. Hohenberger zog von der Blauen ab, Dany Bousquet fälschte die Scheibe unhaltbar für Penker ab - 2:2. Mit dem Ausgleichstreffer markierte der führende der Torschützenliste nicht nur seinen 34. Saisontreffer, sonder auch seinen 14. Powerplaytreffer. Eine Minute später sorgte mit Peintner ein Ex-Cap für die erste Führung der Villacher – 2:3. Danach flaute die Partie etwas ab. Die Caps schienen weiter dem fulminanten Auftakt Tribut zollen zu müssen, bei den fix fürs Play-off qualifizierten Adlern spürte man, dass seit der Führung erneut die letzte Konsequenz fehlte.
Im Abschlussdrittel sahen die 4.500 Fans einen wieder erstarkten EV Vienna Capitals. Das 2:4 durch Peintner in der 43. Minute war nicht die Vorentscheidung, sondern der Beginn der Aufholjagd der Caps: In der 51. Minute dann die große Chance für die Wiener, wieder heranzukommen – eine 5 gegen 3 Situation. In der 53. Minute war es dann soweit. Wren markierte seinen zweiten Treffer – nur noch 3:4. Zwei Minuten später, der Torjubel war kaum abgeklungen, erzielte Suorsa den viel umjubelten 4:4 Ausgleich. Danach wurde wenig riskiert. Auch in der Verlängerung hatte hohes Risiko wenig Platz. Lediglich 5 Sekunden vor Ende hatten die Caps noch eine Chance.
Das Penaltyschießen sollte dann in die Geschichte eingehen. In der ersten Runde traf Elick für die Gäste zum 0:1. Als 10. und letzter Schütze machte sich Setzinger bereit, lief auf Prohaska zu, legte sich die Scheibe auf die Backhand und schob das Hartgummi durch die Schoner des Villach-Goalies 1:1. Setzinger eröffnete dann auch die zweite Serie und traf wieder – unter die Latte - zum 2:1. Dann auf Seiten der Adler erneut Bousquet. Diesmal traf der Kanadier – 2:2. Doch dann reklamierten die Caps, dass der nächste auf der Schützenliste eigentlich Lanzinger gewesen war. Schiedsrichter Jonak kontrollierte noch einmal die Liste und gab den Wienern recht, aberkannte den Treffer.
Die Caps kamen an diesem packenden Eishockey-Abend zu einem wichtigen Sieg, brauchen am Sonntag daheim gegen Innsbruck einen Sieg, dann ist der Einzug ins Play-off sicher.
Die Villacher mussten zwar die Tabellenführung an die Salzburger abgeben, können sich diese aber am Sonntag zu Hause im direkten Duell wieder zurückholen.
EV Vienna Capitals - EC Pasut VSV 5:4 n.P. (2:1, 0:2, 2:1, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 4.200
Referees: JONAK P.; FUSSI W., MAIER E.
Tore: WREN B. (09:55 / MACNEIL I., MITCHELL K.), MACNEIL I. (11:44 / KASPER P., RESSMANN G.), WREN B. (52:05 / SETZINGER O., MITCHELL K.), MITCHELL K. (54:10 / MACNEIL I., RESSMANN G.), SETZINGER O. (65:00) resp. LANZINGER G. (19:36 / KROMP W.), BOUSQUET D. (25:47 / HOHENBERGER H., GAUTHIER D.), PEINTNER M. (26:48 / KROMP W.), PEINTNER M. (42:17 / PFEFFER T., PETRIK N.)
Goalkeepers: PENKER J. (65 min. / 39 SA. / 4 GA.) resp. PROHASKA G. (65 min. / 42 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 24
Die Kader:
EV Vienna Capitals: BAN C., BARTHOLOMÄUS W., BAUMGARTNER G., CRAIG M., DOLEZAL C., EICHBERGER T., GRUBER G., KASPER P., LAKOS P., LATUSA M., MACNEIL I., MITCHELL K., NIEC A., PENKER J., RESSMANN G., SETZINGER O., SUORSA J., TSURENKOV Y., WERENKA D., WINKLER S., WREN B.
EC Pasut VSV: BOUSQUET D., BROWN M., ELICK M., GAUTHIER D., HERZOG S., HOHENBERGER H., JUDEX A., KASPITZ R., KROMP W., LANZINGER G., MACHREICH P., ORAZE M., PEINTNER M., PETRIK N., PFEFFER T., PROHASKA G., RAFFL T., SCOVILLE D., STEWART M.