Salzburg mit Kantersieg wieder Tabellenführer
-
marksoft -
25. Februar 2006 um 08:59 -
6.214 Mal gelesen -
0 Kommentare
Dem KAC drohen die Play Off Felle davonzuschwimmen. Mit einer peinlichen 0:7 Schlappe musste der Rekordmeister aus Salzburg abreisen und muss damit aus den letzten 2 Spielen ebensoviele Siege holen, um noch Chancen auf die Top 4 zu haben. Die Salzburger übernahmen mit ihrem zweiten Schütenfest en suite wieder die Tabellenführung!Der EC The Red Bulls Salzburg schoss heute abend den EC KAC mit 7:0 (1:0, 2:0, 4:0) aus der Halle. Andre Lakos traf dreimal.
Auf beiden Seiten verstärkte heute ein Olympia-Heimkehrer die Mannschaft: Bei den Salzburger kehrte Goalie Arturs Irbe ins Line-up zurück, bei den Gästen aus Klagenfurt Goalgetter Tony Iob. Damit fehlte bei den Gastgebern nur Darby Hendrickson, der KAC musste Ryan Foster, Igor Ivanov und Heimo Lindner vorgeben.
Die Roten Bullen starteten optimal in diese Partie. Bereits das erste Überzahlspiel wurde in der 4. Minute verwertet. Kapitän Dieter Kalt verwertete gegen seinen Ex-Klub einen Nachschuss zum frühen 1:0 für die Red Bulls. Mit der Führung im Rücken erarbeiteten sich die Gastgeber weitere gute Chance, die größte hatte Mathias Trattnig, der aus ca. 3 Metern am starken Andrew Verner scheiterte. Die Gäste aus Klagenfurt kamen im Startdrittel selten gefährlich vors Tor, die beste Gelegenheit hatte Jens Kraiger, der jedoch in Arturs Irbe seinen Meister fand.
Schock für die Klagenfurt zu Beginn des Mitteldrittels. Unmittelbar nach Ende eines KAC-Powerplays erhöhen die Red Bulls auf 2:0. Goalie Verner schlägt bei einer harmlosen Hereingabe von Andre Lakos über den Puck, die Scheibe kollerte über die Linie. In der Folge machte der Keeper der Rotjacken sein Missgeschick aber mehrmals wett, rettete einige Male sehr spektakulär. Unter anderem fischte er in Unterzahl einen One-Timer von Banham sehenswert aus dem Eck. Die Klagenfurter hatten in der 28. Minute eine 30-sekündige 5 gegen 3 Überlegenheit, konnten sie allerdings nicht in den Anschlusstreffer ummünzen. Der in Überzahl als Stürmer aufgebotene Schwede Ricard Persson scheiterte aus aussichtsreicher Position am fehlerlosen Irbe.
Diese ungenützte Gelegenheit bestraften die Salzburger eiskalt. Im Spiel 4 gegen 4 wurde Andre Lakos ideal frei gespielt und verwertete trocken zum dritten Treffer für Salzburg (34.). Im restlichen zweiten Abschnitt erspielten sich die Heimischen noch einige tolle Chancen, Verner ließ jedoch kein weiters Tor zu.
Gleich zu Beginn des Schlussabschnittes dann die Entscheidung. Frank Banham und Marco Pewal nutzten eine 2 auf 1 Gelegenheit ideal aus, nach Pass von Banham hatte Pewal aus kurzer Distanz keine Mühe auf 4:0 zu stellen – gespielt waren erst 45 Sekunden im letzten Spieldrittel. Damit war das Spiel für Klagenfurt gelaufen, die Red Bulls zelebrierten einen gelungenen Eishockey-Abend. Der Verteidigerriese machte – erneut bei 4 gegen 4 – mit einem klassichen Bauerntrick seinen Hattrick perfekt. Nur eine Minute Später der nächste Treffer, Martin Grabher-Meier traf mit einem satten Schlagschuss zum 6:0. Andrew Verner verließ entnervt sein Tor, Hardy Nilsson schickte auch seine vierte Linie aufs Eis. Grabher-Meier trug sich bei diesem Schützenfest noch ein zweites Mal in die Schützenliste ein, traf im Powerplay zum siebten Treffer.
Mit diesem Eishockeyfest wahrten die Red Bulls die Chance auf Platz eins nach dem Grunddurchgang. Kurios: Auch der KAC kann trotz der veritablen Niederlage noch ins Play-off kommen – allerdings nicht mehr aus eigener Kraft.
EC The Red Bulls - EC KAC 7:0 (1:0, 2:0, 4:0)
Zuschauer: 3.100
Referees: REPNIK W.; NEUWIRTH K., PEISKAR W.
Tore: KALT D. (03:09 / TRATTNIG M., ARTURSSON G.), HENRY B. (21:17 / PEWAL M., LAKOS A.), LAKOS A. (33:16 / LIND J., HARAND P.), PEWAL M. (40:45 / BANHAM F.), LAKOS A. (46:35 / BANHAM F., PEWAL M.), GRABHER MEIER M. (47:41 / LINDGREN V., PEWAL M.), GRABHER MEIER M. (54:08 / HARAND P.) resp.
Goalkeepers: IRBE A. (60 min. / 16 SA. / 0 GA.) resp. VERNER A. (47 min. / 31 SA. / 6 GA.), ENZENHOFER H. (12 min. / 6 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 28 (MISC - SIKLENKA M.)
Die Kader:
EC The Red Bulls: ARTURSSON G., AUER T., BANHAM F., BOCK B., GRABHER MEIER M., HAGER G., HARAND P., HENRY B., IRBE A., KALT D., LAINER J., LAKOS A., LIND J., LINDGREN V., MAIRITSCH M., MANA M., PEWAL M., PEWAL M., PINTER P., PITTL S., TRATTNIG M., ULRICH M.
EC KAC: ENZENHOFER H., HINZ C., HORSKY P., IBOUNIG C., IOB A., KIRISITS J., KRAIGER J., OFNER H., PERSSON R., RATZ H., REICHEL J., SCHADEN M., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SIKLENKA M., STROBL D., TEPPERT A., VERNER A., VIVEIROS E., WILFAN F.